Wilhelmsburg wird wieder zur offenen Galerie!

13. Kunst- und Ateliertage auf der Elbinsel Wilhelmsburg
20. und 21. September 2025

Ein großes Gebäude, links eine rotbraune Wand, rechts um die Ecke eine gelbe Fassade, daran anschließend ein weißes Gebäude mit froßen Fenstern im 1. und 2. Stock.
Foto: Atelierhaus 23

Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 lädt das Atelierhaus 23 gemeinsam mit über 100 Künstlerinnen, Kreativschaffenden, Performerinnen und Kulturorten zu den 13. Kunst- und Ateliertagen auf der Elbinsel Wilhelmsburg ein. Besucher*innen erwartet ein buntes, interaktives und vielfältiges Programm in Ateliers, Werkstätten, Gärten und Kulturhäusern von der Veddel bis Georgswerder.

Kunst hautnah erleben – auf Augenhöhe

Die Kunst- und Ateliertage bieten nicht nur Einblicke in kreative Arbeitsprozesse, sondern laden explizit zum Mitmachen, Erleben und Austauschen ein: Von analoger Fotografie mit Plattenkamera, über Ebru-Malerei, bis hin zu Tanzworkshops für Jung und Alt, Yoga, Community Dance und interaktiven Kinderformaten. Ob Kunstbuffet, Stillleben bauen oder ein kreativer Upcycling-Workshop – hier ist für alle Generationen etwas dabei.

Die Veranstaltung lebt von ihrer Offenheit und ihrer besonderen Lage: Wilhelmsburg, das kreative Herz der Elbinsel, wird an diesem Wochenende zur kulturellen Flaniermeile. Die Ateliers öffnen ihre Türen, Werkstätten laden zum Stöbern ein, Performances überraschen – es darf entdeckt, gestaunt und gelauscht werden.

Kunst-Route für Radbegeisterte

Die Kunst- und Ateliertage lassen sich besonders gut mit dem Fahrrad erkunden – eine eigens ausgearbeitete Spätsommer-Radtour verbindet die vielen Stationen zwischen Reiherstiegviertel, Kirchdorf, Georgswerder und der Veddel. Der Flyer mit Karte liegt in den teilnehmenden Ateliers aus und steht digital unter www.kunstundateliertage.dezur Verfügung.

Workshop- und Performance-Highlights (Auswahl):

  • Internationale Gruppenausstellung in der Galerie 23 im Atelierhaus 23.
  • Portraits mit Plattenkamera – inklusive Dunkelkammer-Entwicklung (ab Kinderalter)
  • Ebru-Workshop mit Ausstellung – Farben tanzen auf Wasser (ab 6 J.)
  • Tanz mit Chakren – Energiearbeit in Bewegung (ab 18 J.)
  • Community Dance Workshop – inklusiv und verbindend (ab 9 J.)
  • Eltern-Kind-Tanzen – gemeinsam in Bewegung (ab 4 J.)
  • Mahl-Workshop in der Windmühle Johanna – vom Korn zum Mehl
  • Tattoo auf Papier & Stillleben bauen – für jedes Alter
  • Sunprint-Kurs (Cyanotypie) – Blaudrucke selbst gestalten
  • Kinderlieblinge: Bilderbuchkino in Kooperation mit den Bücherhallen
  • Tanzpräsentationen & Chorauftritt – Bühne frei für junge Talente

Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit

Die Kunst- und Ateliertage stehen für eine offene, bunte, soziale und nachhaltige Stadtteilkultur. Die meisten Angebote sind barrierefrei und viele kostenfrei oder auf Spendenbasis. Besucher*innen sind eingeladen, auch Orte zu entdecken, die sonst nicht zugänglich sind – darunter verborgene Höfe, Ateliers im Grünen, eine historische Windmühle und das Werkhaus Witternstraße.

Programm & Übersicht: Das vollständige Programm liegt als Flyer in allen beteiligten Ateliers und Kulturorten aus. Online steht es zum Download bereit:
👉 www.kunstundateliertage.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert