„Schau Hamburg in die Karten“ – Eine Ausstellung in der BallinStadt
Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung
Was kann ich tun, wenn ich Schimmel in der Wohnung habe oder Ratten auf der Terrasse?
Mit der Einlassung einer gepflasterten Linie in die Mannesallee wurde die kritische Installation am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche in der vergangenen Woche vollendet
Ein neues Online-Portal der Umweltbehörde hilft Bürger*innen, die Überflutungsgefährdung ihres Wohnortes einzuschätzen und informiert über Anpassungs- und Vorsorgemaßnahmen
Der Kinderbauernhof (Kibaho) in Kirchdorf-Süd soll einen neuen Träger bekommen, damit dieser dringend benötigte Sanierungen ausführen kann. Der WIR hat mit Gerd Horn, dem Gründer des Kibaho, über die Zukunft des Hofes gesprochen
In der letzten Oktoberwoche ist in Hamburg der Startschuss für das neue EU-Projekt „FairFuture“ gefallen. Die Veddel wird Modellprojekt
Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt vom 11. bis 30. November dazu ein, bekannte Orte aus neuen Perspektiven zu betrachten
Mischen Sie mit! Die Neuwahl findet am 12. November 2025 statt
Die Lokale Vernetzungsstelle Prävention Wilhelmsburg lädt zur „Gesundheitskonferenz“ mit einem „Markt der Vernetzung“ ein
Großes Interesse in der Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg zum Tagesordnungspunkt Groß-Sand
Die Stadtreinigung Hamburg lädt Menschen ein, ihre Erinnerungen an die Deponie in Georgswerder zu teilen