Geothermie aus Wilhelmsburg
Jetzt mit Bildern vom Bohrstart am 27.1.2022.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Jetzt mit Bildern vom Bohrstart am 27.1.2022.
Die Wilhelmsburger DenkMal-Gruppe hat einen Kunstwettbewerb zur „kritischen Kommentierung“ des Kriegerdenkmals an der Emmauskirche ausgeschrieben.
Mit einem offenen Brief reagieren Anwohner:innen auf die Baumaßnahmen an der Georg-Wilhelm-Straße.
In ihrer Presseerklärung fordern die „Waldretter Wilhelmsburg“ und das „Bündnis Rettet Hamburgs Grün“ den sofortigen Stopp der Baumfällungen an der Georg-Wilhelm-Straße.
Die Stadtteilschule Wilhelmsburg avanciert zum Zentrum des internationalen Schüler:innen- und Lehrer:innen-Austausches.
Kindern das Lesen nahe zu bringen kann ein sehr erfüllendes Ehrenamt sein.
Sehen Sie, wo ein WIR-Kollege neulich Rudolf Steiner getroffen hat.
Stadteingang Elbbrücken.
Der Blick auf Hamburg aus dem Süden soll schöner werden. Das Mercedes-Haus bleibt erhalten.
Was führt Alternative und Nazis bei den Corona-Protesten zusammen? Andreas Speit setzt sich mit rechtem Gedankengut in der alternativen Szene auseinander.
Eine Gesprächsreihe zu der Frage, welchen Wohlstand wir abseits von materiellen Gütern in unserem Leben benötigen.
Hamburg erlebt gerade den höchsten Mietenanstieg seit zehn Jahren. Gleichzeitig erleiden unsere Politiker:innen einen nie dagewesenen Realitätsverlust.