Das Helmut-Schmidt-Gymnasium lädt wieder zum Tag der offenen Tür
Am 5. Dezember 2024 öffnet die Schule ihre Türen und begrüßt interessierte Eltern und zukünftige Schüler*innen mit einem abwechslungsreichen, informativen Programm
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Am 5. Dezember 2024 öffnet die Schule ihre Türen und begrüßt interessierte Eltern und zukünftige Schüler*innen mit einem abwechslungsreichen, informativen Programm
Die Theater-AG des Helmut-Schmidt-Gymnasiums erhielt für ihr Projekt „Woher kommt der Hass?“ den Shimon-Peres-Preis. Für ein weiteres Projekt wurde sie mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer und Installationskünstler Nir Alon gestalten die Schüler*innen vom Helmut-Schmidt-Gymnasium mit Jugendlichen aus Israel eine Ausstellung. Die jungen Menschen wollen einen Ort schaffen, der in Zeiten von Krieg, Ängsten und Ohnmacht wieder Hoffnung schenkt.
Im Rahmen der Kampagne Architecture of Hope veranstalteten Schüler*innen der Theater-AG des HSG einen Rundgang zu von Ihnen künstlerisch gestalteten Stromkästen.
Schüler:innen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums setzten zusammen mit arabischen Israelis ein Zeichen der Hoffnung.
Nach dem Kinder- und Jugend-Preis erhielt das Projekt des Helmut-Schmidt-Gymnasiums nun auch den Bertini-Preis
Schüler:innen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums wurden mit dem Kinder- und Jugendpreis in der Kategorie „Politisches Engagement“ ausgezeichnet
In einem Projekt der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg suchten Schüler im Stadtteil nach verschwundenen Marken.
Zum ersten Mal nach 20 Jahren realisierten junge Aktivist:innen ein Gedenken zum 11. September 2001 in der Innenstadt Harburgs.
Aus unserer Reihe: Nachgefragt! Menschen, die uns neugierig machen. Diesmal: Omeima Garci.