Schlickaufkommen in der Elbe: Vermehrte Baggerarbeiten sind falsch
Die Folgen der Elbvertiefung sind ökonomisch und ökologisch ein Desaster. Umweltverbände fordern weniger Baggerarbeiten, damit sich das Ökosystem der Elbe erholen kann.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die Folgen der Elbvertiefung sind ökonomisch und ökologisch ein Desaster. Umweltverbände fordern weniger Baggerarbeiten, damit sich das Ökosystem der Elbe erholen kann.
Hamburg erklärt die Verklappung vor Scharhörn für unbedenklich. Umweltverbände fordern Stopp der Pläne.
Für die Deicherhöhungen, die wegen des Klimawandels und der Elbvertiefungen nötig sind, wird viel Geld ausgegeben. Aber wie sieht es mit der Instandhaltung der Deiche aus?
Der Hamburger Senat besiegt den Klimawandel mit deutscher Ingenieurskunst.