Zum Inhalt springen
Wilhelmsburger InselRundblick

Wilhelmsburger InselRundblick

Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle

  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen
  • Start
  • Aus dem Stadtteil
    • Politik
    • Soziales
    • Bildung
  • Natur
  • Kultur
  • Verschiedenes
    • Persönlich
    • Das meinen unsere Leser:innen
    • Rätsel
    • Bücher
  • Über uns
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz
    • Über uns
    • Mach mit!
    • Anzeigen (-preisliste)
    • Vereinsmitglied werden
  • Terminkalender
    • Einmalige Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Ausstellungen

Kategorie: Natur

Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün“ kommt nicht zustande
Aktuell / Natur / Politik / Stadtteilentwicklung

Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün“ kommt nicht zustande

von Sigrun Clausen15. Dezember 202315. Dezember 20230

Hamburg vertut erneut die Chance auf einen Richtungsentscheid in Sachen Klimaschutz. Senat hebelt mit der Anrufung des Hamburgischen Verfassungsgericht wieder einmal die direkte Demokratie aus.

Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün“ kommt nicht zustande Weiterlesen
Die Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024“
Natur

Die Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024“

von Pressemitteilung (PM)15. Dezember 202315. Dezember 20230

Die Grasnelke verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.

Die Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024“ Weiterlesen
„Gravierende negative Auswirkungen auf wertvolle Naturräume“
Aktuell / Natur / Politik / Verkehr

„Gravierende negative Auswirkungen auf wertvolle Naturräume“

von Pressemitteilung (PM)4. Dezember 20234. Dezember 20230

BUND, NABU und AG Naturschutz haben ihre Stellungnahme zum achtspurigen Ausbau der A1 abgegeben.

„Gravierende negative Auswirkungen auf wertvolle Naturräume“ Weiterlesen
Wilhelmsburger Heckenretter e. V. küren die Kornelkirsche zum „Strauch des Jahres 2024“
Aktuell / Natur

Wilhelmsburger Heckenretter e. V. küren die Kornelkirsche zum „Strauch des Jahres 2024“

von Pressemitteilung (PM)11. November 202315. November 20230

Der Hartriegel ist widerstandsfähig gegen den Klimawandel, dient der Artenvielfalt und seine Früchte sind perfekte Vitamin-C-Spenderinnen.

Wilhelmsburger Heckenretter e. V. küren die Kornelkirsche zum „Strauch des Jahres 2024“ Weiterlesen
NABU Hamburg startet Online-Petition zum Erhalt des Wilden Waldes
Aktuell / Natur / Politik

NABU Hamburg startet Online-Petition zum Erhalt des Wilden Waldes

von Pressemitteilung (PM)3. November 20233. November 20232

Appell an Bürgermeister Tschentscher: Letzter Rückzugsort für Mensch und Natur im Wilhelmsburger Norden darf nicht bebaut werden!

NABU Hamburg startet Online-Petition zum Erhalt des Wilden Waldes Weiterlesen
Herbstlaub liegen lassen hilft Tieren im Garten
Natur

Herbstlaub liegen lassen hilft Tieren im Garten

von Pressemitteilung (PM)2. November 20233. November 20230

Der NABU bittet beim Laubkehren um Rücksichtnahme auf die Tierwelt. Das Laub bietet Igeln, Amphibien, Spinnen und vielen Insekten einen Unterschlupf.

Herbstlaub liegen lassen hilft Tieren im Garten Weiterlesen
Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024
Aktuell / Natur

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024

von Pressemitteilung (PM)2. November 20233. November 20230

Der neue Jahresvogel wird in der Roten Liste als stark gefährdet geführt. Mit ihm haben die Menschen einen Vogel gewählt, der durch die Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensive Landwirtschaft massiv zurückgegangen ist.

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024 Weiterlesen
Hamburger Elbe: Naturschutzgebiet trifft industrielle Nutzung
Aktuell / Natur / Politik

Hamburger Elbe: Naturschutzgebiet trifft industrielle Nutzung

von Pressemitteilung (PM)17. Oktober 20239. November 20230

Faszination Tideelbe: Der BUND Hamburg lädt am 4. November 2023 zu einer vierstündigen Barkassenfahrt rund um Wilhelmsburg ein.

Hamburger Elbe: Naturschutzgebiet trifft industrielle Nutzung Weiterlesen
Naturerlebnispfad – Auf den Spuren von Harald Köpke
Aktuell / Natur

Naturerlebnispfad – Auf den Spuren von Harald Köpke

von Marianne Groß3. Oktober 202311. Oktober 20231

Die ehrenamtliche Arbeitsgruppe des BUND Hamburg sammelt Vorschläge, wie die Arbeit von Harald Köpke, dem 2021 verstorbenen Wilhelmsburger Naturschützer, fortgesetzt werden könnte.

Naturerlebnispfad – Auf den Spuren von Harald Köpke Weiterlesen
Feiern für die Rettung des Wilden Waldes
Aktuell / Natur / Politik / Stadtteilentwicklung / Verschiedenes

Feiern für die Rettung des Wilden Waldes

von WIR (Redaktion)28. September 202328. September 20230

Die Wilhelmsburger Waldretter:innen veranstalteten ein wunderschönes Fest im einzigen noch bestehenden Wald des Bezirks Hamburg-Mitte. Das Fest am 23. September 2023 war zugleich der Auftakt für eine 14-tägige Mahnwache zum Erhalt des kostbaren Pionierwaldes.

Feiern für die Rettung des Wilden Waldes Weiterlesen
Jetzt spenden: Der Wilde Wald muss bleiben!
Aktuell / Natur / Politik / Stadtteilentwicklung

Jetzt spenden: Der Wilde Wald muss bleiben!

von Sigrun Clausen13. September 202313. September 20230

Initiativen planen fachlich fundierte Einwendungskampagne mit juristischer Unterstützung.

Jetzt spenden: Der Wilde Wald muss bleiben! Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Der Wilhelmsburger Inselrundblick ist das offizielle nachfolgemedium der Wilhelmsburger Zeitung und darf deshalb das Logo verwenden. Es besteht aus dem Wilhelmsburger Wappen und dem Schriftzug Wilhelmsburger Zeitung in Frakturschrift.

Kontakt/Impressum/Datenschutz

Neueste Artikel

Protest, Sommer und Reklame

23. Juli 202523. Juli 2025

„Unser Protest wird weitergehen!“

23. Juli 202523. Juli 2025

Unsere Lesetipps für den Sommer – Teil 2

23. Juli 202523. Juli 2025

Neues Schleusentor

23. Juli 202524. Juli 2025

Neueste Kommentare

  • Klara Fall bei „Unser Protest wird weitergehen!“
  • Chris Meyer bei Das Drama mit der Schulzenbrücke müsste nicht sein
  • Wolfgang Engel bei Das Drama mit der Schulzenbrücke müsste nicht sein
  • Sigrun Clausen bei Dat du min Leevsten büst
  • Sylvia Könemann bei Dat du min Leevsten büst
  • Beate Kielhorn bei Richtfest an der Schule Rahmwerder Straße
  • Antje Bizarro Tourais bei „Krankenhaus Groß-Sand muss bleiben!“

Wir freuen uns sehr über Anmeldungen zu unserem Newsletter. In der Regel kommt zweimal im Monat eine Übersicht der neuesten Themen.

Kontakt

Der Wilhelmsburger InselRundblick lebt von Beteiligung!

Bitte mailen Sie uns: Meinungen, Feedback, Informationen, Wünsche …

E-Mail schreiben

Sie können uns natürlich auch eine Postkarte oder einen Brief schreiben.

Wilhelmsburger
Inselrundblick e. V.
c/o Honigfabrik
Industriestraße 125 – 128
21107 Hamburg

Impressum/Datenschutz

Archive

Schlagwörter

A26-Ost (24) Ausstellung (29) Bildung (17) BUND (24) Bücherhalle Kirchdorf (33) Bücherhalle Wilhelmsburg (28) Bürgerhaus Wilhelmsburg (36) Chor (18) DIY (20) DJs (17) Editorial (22) Emmauskirche (19) Essen (23) Familien (21) Film (19) Geflüchtete (25) Georgswerder (20) Honigfabrik (89) Kinder (69) Kirchdorf-Süd (36) Konzert (20) Kultur (75) Kunst (16) Lesen (21) M1 (34) Menschen mit Behinderung (17) Musik (66) NABU (20) Naturschutz (64) Solidarität (20) Spielen (17) Sport (29) Stadtteilentwicklung (23) Stadtteilschule Wilhelmsburg (16) Tanzen (30) Theater (17) treffpunkt.pavillon (17) Turtur (33) Veddel (106) Verkehr (22) Wilder Wald (40) Wilhelmsburg (558) WiWa (25) WiWa Bleibt! (21) Workshop (26)

Online-Archiv der Printausgaben

  • 9/1994 bis 3/2021
Copyright © 2025 Wilhelmsburger InselRundblick. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.