Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ist der Vogel des Jahres 2023
Das Braunkehlchen ist nur auf der Durchreise auf Wilhelmsburg zu sehen.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Das Braunkehlchen ist nur auf der Durchreise auf Wilhelmsburg zu sehen.
Die Rineuto Lichtspiele veranstalten derzeit im M1 eine Filmreihe zum Thema „Wald“. Am 24. Januar 2023 zeigen die Waldretter:innen Wilhelmsburg vor dem Hauptfilm ihren eigenen kurzen Film über den WiWa, stellen sich vor und rufen zur Mitarbeit auf.
Trauer um Manfred Schubert, engagierter Wilhelmsburger und Politiker. Ein Nachruf der Stadtteilgruppe DIE LINKE Wilhelmsburg/Veddel.
Im Frühling 2023 blüht Kirchdorf-Süd auf. Dann erfreuen Wildtulpen, Traubenhyazinthen und mehr die Menschen und Insekten.
Die Umgestaltung der Georg-Wilhelm-Straße nach dem vorliegenden Plan muss gestoppt werden.
Die Folgen der Elbvertiefung sind ökonomisch und ökologisch ein Desaster. Umweltverbände fordern weniger Baggerarbeiten, damit sich das Ökosystem der Elbe erholen kann.
Positiver Trend bei Nachpflanzungen in Hamburg – aber nicht auf den Elbinseln. Tausende Bäume sind dem Bauboom zum Opfer gefallen, Ausgleichsflächen fehlen.
Die Waldretter sind dabei: Radeln und demonstrieren für eine Stadt, in der wir alle leben und atmen können! Fahrradsternfahrt mit Bürgerinitiativen aus vier Hamburger Bezirken am 10.9.2022.
Unser Kooperationspartner TIDE TV hat mit seiner Ausbildungsredaktion einen Film über den Wilden Wald am Ernst-August-Kanal und die Initiative „Waldretter Wilhelmsburg“ gedreht.
Unter dem Motto „Wir brauchen keine A26 Ost – wir retten unser Moor“ fand Anfang Juli in Moorburg ein bunter Aktionstag statt.
Ein Gemeinschaftsprojekt zum Kiebitzschutz auf Wilhelmsburg ist erfolgreich. Dennoch: Geeignete Habitate für die Vögel bleiben gefährdet.