„Schau Hamburg in die Karten“ – Eine Ausstellung in der BallinStadt
Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der „Stadt-Umland-Atlas Hamburg“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbildes 2050 der Stadtentwicklung
Mit der Einlassung einer gepflasterten Linie in die Mannesallee wurde die kritische Installation am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche in der vergangenen Woche vollendet
Ein neues Online-Portal der Umweltbehörde hilft Bürger*innen, die Überflutungsgefährdung ihres Wohnortes einzuschätzen und informiert über Anpassungs- und Vorsorgemaßnahmen
Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt vom 11. bis 30. November dazu ein, bekannte Orte aus neuen Perspektiven zu betrachten
Mischen Sie mit! Die Neuwahl findet am 12. November 2025 statt
Nach jahrelangen Verhandlungen kann die kritische Installation am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche jetzt vollendet werden
Der „Kurze Olaf“ soll als Standort für das Naturkundemuseum fertig gebaut werden
Zwei große Preise für die Schule An der Burgweide. Der WIR sprach mit Schulleiterin Regine Seemann über die Preisverleihung und die Folgen
Die Bürger*innen der Stadt haben sich für eine strengere Klimapolitik entschieden: Eine Mehrheit hat mit „Ja“ zum Hamburger Zukunftsentscheid gestimmt. Damit ist Hamburg das erste Bundesland, in dem sich die Bewohner*innen selbst ein Klimaschutzgesetz gegeben haben
Bundesverwaltungsgericht spricht wegweisendes Urteil: Sieg für Klima und Moor. Ausführlicher Bericht über das Urteil und seine Bedeutung für Wilhelmsburg folgt in Kürze!
Der NABU Hamburg bietet eine Checkliste und Hilfestellung bei drohenden Baumfällungen