Wo Nachbarinnen einander treffen können

Seit Anfang November gibt es im Bahnhofsviertel ein neues Angebot: das Frauen-Frühstücks-Café


Nicole Peters und Abeba Kiflu/StoP. Wir heißen euch, liebe Frauen, willkommen im „Frauen Frühstücks Café“. Es findet jeden Mittwoch statt. Das Café ist ein einladender Ort, der unterschiedlichen Frauen jeden Alters die Möglichkeit bietet, sich in einer warmen und freundlichen Atmosphäre ganz unverbindlich zu treffen, auszutauschen und zu entspannen.

Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Frauen sich gegenseitig unterstützen, inspirieren und stärken können. Wir möchten einen Raum schaffen, der nicht nur ein köstliches Frühstück bietet, sondern auch ein Ort des Miteinanders ist. Wir glauben daran, dass jede Frau eine Stimme hat und dass wir gemeinsam stärker sind.

Ein reich und hübsch mit Obst, Gemüse, Brötchen, Salzigem und Süßem gedeckter Frühstückstisch.
Mmh … lecker! Und dazu gemeinsam eine gute Zeit mit anderen Frauen verbringen. Dazu lädt das Frauen-Frühstücks-Café jeden Mittwoch um 10 Uhr ein. Foto: StoP

Frauen-Frühstücks-Café

Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr
Korallusstraße 4 im „Freiraum Vonovia“
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Ansprechpartnerinnen: Nicole Peters und Abeba Kiflu. Wir freuen uns auf euch!

Das Frauencafé ist eine Idee von StoP Wilhelmsburg/Bahnhofsviertel. Der Verein StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt ist eine Initiative gegen häusliche Gewalt. Bei StoP geht es darum, an vielen kleinen Orten gemeinsam ein Klima des Vertrauens und der Aufmerksamkeit füreinander zu schaffen. StoP richtet sich ganz unmittelbar an Nachbarschaften und Communities, um der Partnergewalt dort zu begegnen, wo sie stattfindet. So, wie es die Gründerin von StoP, Carol Hageman-White, gesagt hat: „StoP ist Community Work, denn: Gewalt sagt weniger über die Qualität einer Beziehung als über die Qualität eines Gemeinwesens aus.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sigrun Clausen

Themen in Worte fassen und Schreiben um der Sprache selbst willen - beides macht sie mit großer Freude. Oft geht es in ihren Texten um das Spannungsfeld von Natur und Kultur. Zur Zeit beschäftigt sie sich vor allem mit der Entstehung von Landschaften und der Lebensweise von Pflanzen. Neben dem Schreiben ist ihr politisches Handeln wichtig.

Alle Beiträge ansehen von Sigrun Clausen →