Radikal höflich gegen Rechtspopulismus
Wir diskutieren und üben in unserem Workshop mit euch die Grundprinzipien radikaler Höflichkeit im Umgang mit Rechtspopulismus in verschiedenen Alltagssituationen
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Wir diskutieren und üben in unserem Workshop mit euch die Grundprinzipien radikaler Höflichkeit im Umgang mit Rechtspopulismus in verschiedenen Alltagssituationen
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht
Die IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2025
Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit kommt in die Honigfabrik
Durch eine Recherche des „Bündnis gegen Rechts“ wurde in der vergangenen Woche bekannt, dass eine (jetzt ehemalige) Mitarbeiterin der Honigfabrik Mitglied einer Reichsbürgersekte ist
Unter dem Motto „Blockflöten gegen Rechts“ hat die „Offene antifaschistische Plattform“ am 10. Mai gegen einen Wahlkampfstand der AfD auf dem Berta-Kröger-Platz demonstriert
Für unser Thema „Ein Jahr nach dem Wilhelmsburger Polizeiskandal und den Reaktionen darauf: Was hat sich geändert?“ suchen WIR Menschen, die uns von ihren Erlebnissen und Erfahrungen mit der Wilhelmsburger Polizei in dem vergangenen Jahr berichten.
Am Sonnabend, 16. September hatte das Bündnis „Kritische Zeitungsleser:innen gegen Rechts“ zur Kundgebung vor dem Verlagsgebäude des „Neuen Rufs“ aufgerufen.
Das Polizeikommissariat 44 hat sich mit einer E-mail an den Stadtteil gewandt, um ihre Dokumentation der Veranstaltung „Nachbarschaft und Polizei im Dialog“ im Juli zu verbreiten.
Die Polizei hatte zum „Nachbarschaftsdialog“ ins Bürgerhaus eingeladen.
Bei der Podiumsdiskussion „Rechtsextreme Vorfälle am PK44- Was ist los bei der Polizei in Wilhelmsburg? Wir müssen reden.“ kamen sowohl Expert:innen als auch die Zuhörenden zu Wort.