Der erste „Bundeskongress NaturErlebnisRäume“ findet auf Wilhelmsburg statt
Damit Schulhöfe, Kitagelände und öffentliche Spielflächen bald nicht mehr von Asphaltwüsten und öden Rasenflächen bestimmt werden!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Damit Schulhöfe, Kitagelände und öffentliche Spielflächen bald nicht mehr von Asphaltwüsten und öden Rasenflächen bestimmt werden!
Der Verein „Über den Tellerrand kochen“ lädt Menschen aus Wilhelmsburg mit und ohne Fluchterfahrung zu nachhaltiger Begegnung ein.
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
Ein Familienbeet ist noch frei!
Positiver Trend bei Nachpflanzungen in Hamburg – aber nicht auf den Elbinseln. Tausende Bäume sind dem Bauboom zum Opfer gefallen, Ausgleichsflächen fehlen.
Ein Gemeinschaftsprojekt zum Kiebitzschutz auf Wilhelmsburg ist erfolgreich. Dennoch: Geeignete Habitate für die Vögel bleiben gefährdet.
Das Künstlerhaus Georgswerder nimmt an der Triennale der Photographie Expanded teil.
Während die Naturvernichtung in Hamburg fortschreitet, übernimmt Sozialsenatorin Melanie Leonhard die Schirmherrschaft für eine Naturpädagogik-Fortbildung.
Mit einer spontanen Aktion auf dem „Pudding“ kämpften die Waldretter für den Erhalt des Wilden Waldes am Ernst-August-Kanal.