Aktionsbriefing: Alle Wälder bleiben! Ganz!
Aktionsbriefing: Alle Wälder bleiben! Ganz!
Du willst den Wilden Wald verteidigen und den Protest unterstützen? Komm am Montag 27.10. um 19h ins M1!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Du willst den Wilden Wald verteidigen und den Protest unterstützen? Komm am Montag 27.10. um 19h ins M1!
OFFENES GÄRTNERN (donnerstags, 16h):
Gemeinsames Gärtnern, Ernten, Schnacken am 2., 9., 16., 23. und 30. 10. und zuletzt am 6. 11. 2025.
Am Donnerstag, den 30.10.2025, haben sich eine Menge Geister in unserer Ausstellung versteckt. Ausgerüstet mit einer Schwarzlichtlampe kann jedes Kind zum Gespensterjäger oder -jägerin werden. Natürlich gibt es auch Süßigkeiten.
Die M1 zeigt im Rahmen des Musikfestovals Hamburg: Still Alive - HARDCORE. PUNK. STRAIGHT EDGE.
Danach Küfa und um 20:30 Uhr geht es weiter mit mit dem Film "Balkacisco".
Die M1 zeigt im Rahmen des Musikfestovals Hamburg: Balkancisco.
Um 18:30 Uhr gibt es bereits den 1. Film des Tages "Still Alive - HARCORE. PUNK. STRAIGHT EDGE. zu sehen.
Zwischen den Filmen gibt es Küfa.
Ihr könnt jetzt eure Stände anmelden, schickt uns dazu einfach eine Mail an info@turtur-club.de ! Wir freuen uns sehr auf unseren ersten Nachtflohmarkt und auf eure Schätze!
Am 31. Oktober wird das M1 zur höllischen Nevermore Acadamy für alle Gesangs(un)begabten, Tanzwütigen und Kostümkünstler*innen!
Wir verbringen Zeit miteinander in den inspirierenden Räumen eines herbstlichen Ateliers in Hamburg und schreiben und schlendern herum und schauen uns queere und nicht-binäre Pflanzen und imaginäre feministische Science-Fiction-Welten und Comics an.
theater 36 ist seit 16 Jahren eine inklusive Theatergruppe von Leben mit Behinderung Hamburg in Kooperation mit und am Goldbekhaus. Das Bühnenbild gestaltet das Atelier Freistil (Wilhelmsburg) mit.
Die Vorstellung am 2.11. ist mit Audiodeskription.
Mit Paul Steinert, Daniel Calvo, Fulvio Maiorani & Clara Madrid Wessels.
Die Trainerin richtet sich nach Wünschen und
Fähigkeiten der Teilnehmer*innen.
Nur mit Anmeldung unter 0162 247 6419
----------------------------------------------------------
Einladung des Mietervereins zu Hamburg zu einer Mieterversammlung weiter. Sie findet statt am Montag, 3. November 2025, um 18.30 Uhr im Inselcafé im Bildungszentrum „Tor zur Welt“, Krieterstr. 2d.
Heute sprechen wir über den Neu-Start. Wie kann der Pavillon nach den Bau-Arbeiten gestaltet werden? Was wünschst Du dir?
Bücheria am Mittwoch Abend (18 - 20 Uhr) und zwei Cozy Vorlesenachmittage an Sonntagen (15-18 Uhr) im RIA (Vogelhüttendeich 30).
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Die Bücherhalle Kirchdorf lädt alle Kinder ab 5 Jahren zum Laternenbasteln ein. Am Freitag, den 7. November 2025, von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich das SpieleUniversum der Bücherhalle Kirchdorf in eine bunte Bastelwerkstatt.
40 Künstler*innen des Ateliers Freistil zeigen ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025.
Am Freitag, dem 07. November 2025 ab 19.30h, verwandelt sich der Konzertsaal der HONIGFABRIK wieder in einen Kinosaal. Gezeigt wird der vielfach ausgezeichnete und thematisch aktuelle Film „WAJIB“ (R: Annemarie Jacir, Palästina 2017, Sprachfassung: arabisches Original mit deutschen Untertiteln, 96 Minuten)
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Ein Samstag im Monat in der KuKa – Zeit für die ganze Familie, Neugierige und Freund*innen
40 Künstler*innen des Ateliers Freistil zeigen ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025.
Hard Facts: M1, 08.11.2025, 19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn, Nonono Eintritt (Spende gern gesehen).
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
40 Künstler*innen des Ateliers Freistil zeigen ihre Werke aus den Jahren 2024 und 2025.
16 Uhr: Stolpersteinrundgang
17 Uhr: Enthüllung Gedenktafel Familie Levy + Kurzfilm
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Das Jahresthema der KuKa ist “Roots of inequality”. In diesem Jahr wollen wir uns auf einem Fachtag mit dem Thema “Armut und Reichtum” auseinandersetzen.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Auch im November wollen wir das Wohnzimmer nochmal zum Flohmärktchen verwandeln, diesmal tagsüber!
Bei Kaffee, Tee und Kuchen sind alle Nachbar*innen und Interessierten von 13 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, das Gelände Am Turnplatz 1 kennenzulernen und ihre Wünsche, Ideen und Bedarfe für das zukünfige Programm einzubringen.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Bücheria am Mittwoch Abend (18 - 20 Uhr) und zwei Cozy Vorlesenachmittage an Sonntagen (15-18 Uhr) im RIA (Vogelhüttendeich 30).
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Gemeinsam mit Künstler*innen und Coaches diskutieren wir Themen wie Menschenrechte und Gerechtigkeit und drücken unsere Botschaften mit Rap, Graffiti, Musik und anderen Kunstformen aus
Wie entstehen Identitäten? Was wird hinzugefügt, zusammengefügt oder gelöscht – bewusst oder unbewusst? Die Künstler*innen suchen Antworten in Malerei, Installation, Video und Zeichnung und verweben persönliche, historische und erzählerische Zugänge zu einem vielstimmigen Gesamtbild.
Die Trainerin richtet sich nach Wünschen und
Fähigkeiten der Teilnehmer*innen.
Nur mit Anmeldung unter 0162 247 6419
----------------------------------------------------------
In der Ausstellung „Echt mein Recht“ geht um Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Anmeldung bis 17. November 0173 418 23 06
Gemeinsam basteln wir Weihnachts-Dekoration
und schmücken den Pavillon für die Advents-Zeit.
Nur mit Anmeldung unter 0173 418 23 0.
Die Bücherhalle Kirchdorf lädt alle Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: Am Samstag, 29. November 2025, verwandelt sich die Bücherhalle um 16 Uhr in eine kleine Zauberbühne – denn Ottfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ wird als Live-Hörspiel von vier Sprecher*innen zum Leben erweckt!
Bücheria am Mittwoch Abend (18 - 20 Uhr) und zwei Cozy Vorlesenachmittage an Sonntagen (15-18 Uhr) im RIA (Vogelhüttendeich 30).