40 Jahre ehrenamtliches Engagement und 20 Jahre Verein Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg
Wer erinnert sich nicht gern an die jährlichen Spreehafenfeste?
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Wer erinnert sich nicht gern an die jährlichen Spreehafenfeste?
Die Umgestaltung der Georg-Wilhelm-Straße nach dem vorliegenden Plan muss gestoppt werden.
Auf dem Reiherstiegfest wurden die Gewinner des Wettbewerbs zur kritischen Kommentierung des Kriegerdenkmals an der Emmauskirche vorgestellt.
Ein Kommentar zur künstlerischen Intervention am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche: Friedensmahnung in kriegerischen Zeiten.
Der Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg sucht neue Mitglieder.
Am Energiebunker hängt in letzter Zeit oft ein Zettel: „Wegen privater Veranstaltung geschlossen“. Was hat es damit auf sich?
Die Holzstege am Veringkanal sind wegen akuter Einbruchgefahr gesperrt. Außerdem wurden Teile des Weges mit einem neuen Belag versiegelt. WIR haben nun noch einmal nachgefragt.
Der Blick von außen: So erlebte eine Reisegruppe der Zeitung „taz” auf einer „Reise in die Zivilgesellschaft” Wilhelmsburg.
Der reguläre S3-Verkehr über die Elbe ist seit zwei Wochen unterbrochen. Der WIR testete den Ersatzverkehr
WIR-Leser und Verkehrsexperte Michael Rothschuh reagiert auf unseren Artikel „Von rechts kommt keiner” über das derzeitige S-Bahn-Chaos zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg.
Unser Kooperationspartner TIDE TV hat mit seiner Ausbildungsredaktion einen Film über den Energiebunker an der Neuhöfer Straße gedreht.