Der Vogel des Jahres 2026 ist das Rebhuhn
Der heutige Bestand an Rebhühnern in Hamburg schrumpfte auf fünf bis zehn Paare. Auf Wilhelmsburg leben keine mehr.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Der heutige Bestand an Rebhühnern in Hamburg schrumpfte auf fünf bis zehn Paare. Auf Wilhelmsburg leben keine mehr.
Die Bürger*innen der Stadt haben sich für eine strengere Klimapolitik entschieden: Eine Mehrheit hat mit „Ja“ zum Hamburger Zukunftsentscheid gestimmt. Damit ist Hamburg das erste Bundesland, in dem sich die Bewohner*innen selbst ein Klimaschutzgesetz gegeben haben
Der NABU Hamburg bietet eine Checkliste und Hilfestellung bei drohenden Baumfällungen
Kleine bunte Hochbeete mit Rädern stehen an der Veringstraße bereit zum gemeinsamen Gärtnern
Am 12. Oktober 2025 können die Hamburger*innen über ein Gesetz zu verbindlichen Klimaschutzmaßnahmen in verbindlichen Zeiträumen abstimmen. Dazu gibt es viele Infoveranstaltungen – auch auf Wilhelmsburg
In Zusammenarbeit mit dem NABU Hamburg hat die Honigfabrik in ihrem Schornstein ein Fledermaushaus eingerichtet
Bei einer Kundgebung des Bündnisses „WiWa bleibt!“ kündigte sich eine kleine Sensation an: Die neue Umweltsenatorin Katharina Fegebank versprach, „zeitnah“ in den Wilden Wald zu kommen und mit den Waldschützer*innen zu sprechen
Machen Sie mit und wählen Sie die Amsel, die Schleiereule, das Rebhuhn, die Waldohreule oder den Zwergtaucher
Natur erleben auf dem „Wildes Wilhelmsburg“-Festival: ein Wochenende voller Erkundungen in unserem grünen Stadtteil
Verschönerung der Freiflächen zwischen den Häusern im Korallusviertel
Vom 5. bis 7. September findet wieder das Naturschutz-Festival Wildes Wilhelmsburg statt