Erfreuliche Nachrichten für Wilhelmsburg
Die neue Hövelbrücke, auch Schulzenbrücke genannt, ist offen! Das Sportfeld in der Keindorffstraße wurde in Angriff genommen
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die neue Hövelbrücke, auch Schulzenbrücke genannt, ist offen! Das Sportfeld in der Keindorffstraße wurde in Angriff genommen
Im September verabschiedete sich der Sommer auf der Elbinsel mit Festen, Märkten und anderen Ereignissen. Eine kleine Nachlese
Wilhelmsburg wehrt sich gegen die Schließung des Krankenhauses Groß-Sand. Wie geht es nach Demonstration und Anhörung weiter?
Am 12. Oktober 2025 können die Hamburger*innen über ein Gesetz zu verbindlichen Klimaschutzmaßnahmen in verbindlichen Zeiträumen abstimmen. Dazu gibt es viele Infoveranstaltungen – auch auf Wilhelmsburg
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat Anfang September 2025 bekanntgegeben, an ihren Plänen, das Wohn- und Kulturprojekt Fährstraße 115 abzureißen, festzuhalten. Dies soll bereits in drei Jahren passieren
Bei einer Kundgebung des Bündnisses „WiWa bleibt!“ kündigte sich eine kleine Sensation an: Die neue Umweltsenatorin Katharina Fegebank versprach, „zeitnah“ in den Wilden Wald zu kommen und mit den Waldschützer*innen zu sprechen
Die Polizei verspricht viel Spaß und tolle Aktionen am 29. September in der Wache an der Georg-Wilhelm-Straße
Verschönerung der Freiflächen zwischen den Häusern im Korallusviertel
Der Naturschutzverband BUND kritisiert die geplante A26-Ost als überflüssiges Milliardenprojekt und fordert einen Planungsstopp
Rund 1.200 aufgebrachte Wilhelmsburger*innen nahmen an der Demo gegen die Schließung des Krankenhauses Groß-Sand teil
Der Neubau für den Wilhelmsburger Ruder Club von 1895 soll nicht nur den Rudersport auf Wilhelmsburg unterstützen, sondern auch das Miteinander stärken