Baugemeinschaften können sich jetzt bewerben
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
In Georgswerder, an der Rahmwerder Straße, sind zwei Grundstücke für Baugemeinschaften vorgesehen Seit 2005 soll auf der Kirchenwiese in Georgswerder gebaut werden. Die ersten Pläne …
60 Jahre ist es her, dass die Flutkatastrophe über Hamburg und insbesondere Wilhelmsburg hereinbrach. Auf der Insel erinnerten zahlreiche Veranstaltungen daran.
Für die Deicherhöhungen, die wegen des Klimawandels und der Elbvertiefungen nötig sind, wird viel Geld ausgegeben. Aber wie sieht es mit der Instandhaltung der Deiche aus?
Am 10. März 2022 war es wieder so weit: Beim jährlichen Treffen wurden Erinnerungen an die Schulzeit in der Schule Rahmwerder Straße und die Jugend in Georgswerder ausgetauscht.
Das Gelände im „alten Bahnhofsviertel Wilhelmsburg” wird nicht zum ersten Mal beplant. Ob diesmal etwas daraus wird?
Eine Lehrerin verschwand in der Erde vor den Augen der Schüler:innen Es hätte noch viel schlimmer kommen können. Aber auch zwei Monate nach dem Unglück …
ACHTUNG: Einwendungen nur noch bis 28.3.2022 möglich! Mustereinwendung steht jetzt zum Download bereit.
Jetzt mit Bildern vom Bohrstart am 27.1.2022.
Sehen Sie, wo ein WIR-Kollege neulich Rudolf Steiner getroffen hat.
Stadteingang Elbbrücken.
Der Blick auf Hamburg aus dem Süden soll schöner werden. Das Mercedes-Haus bleibt erhalten.
Die Vierblättrige Einbeere ist die Blume des Jahres 2022. Sie wurde von der Loki Schmidt Stiftung gewählt.