Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten für ein halbes Jahr geschlossen. Das Programm geht aber weiter

Am 31. März fand im Saal des fast leergeräumten BüWi noch eine letzte Veranstaltung statt. Seit dem 1. April ist das Gebäude geschlossen. Die BüWi-Mitarbeiter*innen waren schon in ihr Übergangsbüro umgezogen. Die lange angekündigte „Frischekur“ des Hauses dauert, wenn alles klappt, bis Ende September.
Die „Frischekur“ ist der zweite Abschnitt der 2018 begonnenen Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes (WIR 7/18).
Die Seminarräume ziehen ins Erdgeschoss
Die Sanierungsmaßnahmen gehen von der Reparatur der Brücke bis zur Instandsetzung und Erneuerung der Lüftungsanlage, der Wasserleitungen und der Beleuchtung. „Es sind rund 20 verschiedene Baumaßnahmen mit hohem Logistikaufwand“, sagt BüWi-Vorständin Katja Scheer dem WIR, „wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit unserem Architekten, dem Bezirksamt Hamburg Mitte und dem Denkmalschutzamt so gut klappt.“

Foto: H. Kahle
Im Unterschied etwa zu Behördengebäuden ist das BüWi mit der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg als freiem Träger selbst Bauherr. Das bringt neben größerer Verantwortung größere Freiheit bei der Gestaltung mit sich. So geht die Verlegung der Seminarräume aus dem ersten Stock ins Erdgeschoss als ein Teil der Sanierung auf die Anregung einer Anwohnerin zurück. Damit sind alle Seminarräume jetzt barrierefrei – die BüWi-Büros ziehen im Austausch in die erste Etage. Den Besucher*innen und Nutzer*innen unmittelbar zugute kommt auch der neue Aufzug und die Umgestaltung des Raums 0.11 im Erdgeschoss zu einem Empfangsbereich. Neuen Besucher*innen – die bisher manchmal ratlos im Foyer standen – wird so das Ankommen und die Orientierung im Haus erleichtert.
Das Programm geht weiter
Parallel zu den Vorbereitungen für die Baumaßnahmen hat das BüWi im ganzen Stadtteil Ersatzräume für die verschiedenen Programme und Projekte festgemacht. So kommt zum Beispiel der „Zirkus Willibande“ in der Turnhalle Rotenhäuser Straße unter, das Theaterprojekt „Konfetti Plus“ bei Pflegen & Wohnen in der Hermann-Westphal-Straße und der „Sonntagsplatz“ findet in der Elternschule Kirchdorf-Süd statt.
Wer in nächster Zeit unter „BüWi-Termine“ ein Angebot oder ein Konzert anklickt, sollte immer darauf gucken, in welchem Ausweichquartier die jeweilige Veranstaltung stattfindet. Auf der Startseite der Homepage kann man außerdem einen Plan mit allen Angeboten und den dazugehörigen Veranstaltungsorten laden.
Büwi-News und Sanierungsblog
Für alle weitere Informationen gibt es seit einem Monat den Newsletter „Büwi-News“. Und in Vorbereitung ist ein „Sanierungsblog“ mit aktuellen Meldungen rund um die Baumaßnahmen.
Schlussfrage an Katja Scheer: „Und die 48h?“ Die finden natürlich wie jedes Jahr statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Eröffnung des Musikfestes am 13. Juni ist nach gegenwärtigem Stand in der „Veddeler Fischgaststätte“.
Infos unter www.buewi.de