Liebe Leser*innen,
manchmal könnte mensch bei der Zeitungslektüre – auch im WIR – den Eindruck gewinnen, es ginge immer um dieselben Themen und denken, „Ach, es ändert sich ja sowieso nichts“. Aber ganz so ist es nicht!
Neue Meldungen im aktuellen WIR gefällig? Bitte schön:
Nach Abschluss der Deicherhöhung ist der Reiherstieg Hauptdeich wieder in beiden Richtungen befahrbar.
Das Freizeithaus Kirchdorf-Süd macht unter neuer Leitung weiter.
Ganz oben im restaurierten alten Fabrikschornstein der Honigfabrik (Hofa) hat der NABU gemeinsam mit der Hofa Fledermaushäuser gebaut.
Aber natürlich schreiben wir auch wieder über die „alten Themen“. So gibt es einen Artikel über die in der nächsten Woche beginnende Mahnwache im Wilden Wald (WiWa), die durch die drohende Teilrodung des WiWas eine besondere Brisanz bekommt, und einen Bericht über die aktuelle Diskussion im Aktionsbündnis „Groß-Sand-muss-bleiben“ zwölf Wochen nach der Schließung der Notaufnahme. In dieser Sache hat sich allerdings in der Haltung der Gesundheitssenatorin bisher nichts geändert.
Aus der Redaktion haben wir zwei gute Meldungen: Unser ehemaliger Redakteur Hannes Lintschnig, der schon einige Jahre bei den Lübecker Nachrichten arbeitet, hat zum zweiten Mal in Folge den Schleswig-Holsteinischen Jounalistenpreis gewonnen. Und unsere junge Kollegin Beyonce, die seit einem Jahr im WIR für Social Media zuständig ist, hat bei unserem Kooperationspartner TIDE einen hervorragenden Vortrag über den WIR-Instagram-Auftritt gehalten. Einen Bericht darüber gibt es in unserem Nachschlag Anfang Oktober.
Eure Redaktion
Dieser Artikel hat Dir gefallen?
Dann unterstütze gerne unsere Arbeit mit einem Beitrag auf unser Konto. Stichwort:
„WIR unterstützen“, IBAN DE 85 2005 0550 1263 1263 91, Hamburger Sparkasse

