In der Pilzstube#2 ging es für die Teilnehmer*innen in die Praxis. Die gefertigten Vogelhäuser und Handyhalter konnten mit nach Hause genommen werden
Dass Myzele der größte unterirdische Teil der Pilze sind und was in den Zinnwerken in Kooperation mit der HafenCity Universität erforscht werden soll, berichteten WIR im Januar (WIR 15.1.25). Jetzt folgten mit der Pilzstube#2 (Einladung: WIR 27.2.25) am 27. März 2025 praktische Erfahrungen.

Für alle, die bei der ersten Pilzstube nicht dabei waren, erläuterte Martha Starke, Projektleiterin bei den Zinnwerken, welche Möglichkeiten Myzele als leichte Baustoffe bieten: „Sie lassen sich zu fest verpressten Platten formen oder zu lederartigen Matten. Myzel schwimmt und kann etwas tragen. Diese Eigenschaft kann für Trittsteine auf oder unter Wasser genutzt werden. Sie können tragende Elemente bilden und Myzelplatten sind gute Schallabsorber. Sie können zu leichten Fahrradhelmen geformt werden oder zu Lampen und Schalen und lassen sich einfärben. Die Einsatzmöglichkeiten sind unendlich.“

Foto: M. Groß
Um solides Material zu produzieren wird eine sterile Umgebung benötigt. Bei den Zinnwerken wird dazu demnächst ein alter Getreidetrockner aufgebaut. Dort hinein kommen die Öfen, der Wachstumsraum und das Hauptlabor.
In dem Workshop wurde auch die Sterilität praktiziert. Alle Teilnehmenden mussten Gummihandschuhe anziehen und anschließend die Hände noch desinfizieren. Auch die Arbeitsgeräte, Schüsseln und Formen wurden desinfiziert. Einige entschieden sich für die Herstellung eines Vogelhauses, andere für Handyhalter. Die Formen wurden aus alten Wahlplakaten ausgeschnitten. Zwischen die innere und äußere Form wurde das vorbereitete Substrat gefüllt. Dieses musste dann zu Hause noch nachreifen und schließlich im Ofen getrocknet werden. Eine genaue Anleitung bekamen die Teilnehmenden mit nach Hause.



Dieser Artikel hat Dir gefallen?
Dann unterstütze gerne unsere Arbeit mit einem Beitrag auf unser Konto. Stichwort:
„WIR unterstützen“, IBAN DE 85 2005 0550 1263 1263 91, Hamburger Sparkasse