„Werkschau“ Nicola Rübenberg
Die seit über zehn Jahren im Atelierhaus23 arbeitende Künstlerin Nicola Rübenberg malt sich einmal quer durch die Evolution
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die seit über zehn Jahren im Atelierhaus23 arbeitende Künstlerin Nicola Rübenberg malt sich einmal quer durch die Evolution
Die Zinnwerke verwandeln sich wieder in ein Zentrum für Pilzbegeisterte: Ausstellung, theoretischer und praktischer Workshop und Pilzmahl
Vernetzungscafé mit einem Input und einer Ausstellung von (DaMOst) aus Halle (Saale) für Menschen mit und ohne Ostbiographie
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht
Workshop, Ausstellung, Diskussion, künstlerische Auseinandersetzung: Noch mehr Veranstaltungen und Infos rund um die Bürgerschaftswahl und die Bundestagswahl
Ausstellungseröffnung am 4. November 2024 im Stadtteilbüro. Außerdem können Wilhelmsburger*innen persönlich oder in einer digitalen Umfrage weiterhin ihre Meinung zu den Plänen äußern
Bis zu 500.000 Menschen waren im zweiten Weltkrieg in Hamburg als Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Die Ausstellung „Orte der Zwangsarbeit in Hamburg“ wird jetzt in der Honigfabrik gezeigt
Am 21. und 22. September 2024 öffnen 19 Orte auf den Elbinseln ihre Atelier-, Studio-, Garten- und Werkstattüren
In der Umweltbehörde an der Neuenfelder Straße hat eine Ausstellung zum Thema „Vogelschlag an Glasscheiben“ eröffnet
Kinder und Erwachsene haben nach eigenen Ideen begehbare Räume und bis vier Meter hohe Skulpturen aus Lehm gebaut. Die fertigen Bauten können bestaunt und bespielt werden.