60+ und fit und mobil, aber etwas mehr Geld wäre schön?

MINNA+WILLI bringt Menschen, die gern anderen helfen wollen, mit Nachbar*innen zusammen, die Unterstützung benötigen

Auf einem mit Laub bedeckten Boden liegen horizontal in der Mitte 8 Boulekugeln. Rechts oben ist ein Bein zu sehen.
Boulekugeln. Foto: Pixabay

Die nächste Möglichkeit, MINNA+WILLI kennen zu lernen, ist das Frühlingstreffen mit Boule-Spiel auf dem Boule-Platz vor der Honigfabrik am Dienstag, 8. April 2025, um 15 Uhr

MINNA+WILLI sucht immer Menschen 60+, die ihre Talente und Fähigkeiten gern in der Wilhelmsburger Nachbarschaftshilfe einbringen und bei MINNA+WILLI mitmachen möchten. Momentan werden Helfer*innen zur Haushaltsreinigung gesucht, also „Menschen 60+, deren Leidenschaft blitzsauber“ ist. Natürlich sind immer auch Kund*innen herzlich willkommen, die Unterstützung beim Einkaufen, bei kleinen Reparaturen im Haushalt, bei Gartenarbeiten oder anderem suchen.

Wo finden Sie MINNA+WILLI?

Links ist ein Baum. Dahinter ein gelber Sonnenschirm. Darunter sitzen zwei Frauen sich gegenüber an einem Campingtisch. Hinter ihnen ein Wohnmobil mit der Aufschrift MINNA+WILLI. In der offenen Wagentür steht ein junger Mann.
Interessentin im Gespräch mit Babette Peters.
Foto: MINNA+WILLI

Seit Juni 2023 ist der mobile Nachbarschaftskiosk von MINNA+WILLI in Wilhelmsburg unterwegs: aktuell vor EDEKA Am Veringhof, auf dem Stübenplatz, vor der Honigfabrik, seit einigen Wochen sogar vor dem Café Nova bei der Immanuel-Kirche auf der Veddel und nach Ostern erneut auf der Bahnhofspassage zwischen der Bücherhalle Kirchdorf und dem LunaCenter. An diesen täglich wechselnden Standorten, aktuell immer auf der Google-Karte unten auf der homepage zu finden, kommen die Mitarbeiter*innen von MINNA+WILLI mit Menschen 60+ ins Gespräch, die in der Nachbarschaftshilfe aktiv werden möchten und sich einen Nebenverdienst wünschen. Und sie treffen Kund*innen jeden Alters, die Unterstützung in Haushalt oder Garten benötigen. MINNA+WILLI kümmert sich um die Vermittlung der Aufträge.



MINNA+WILLI lädt regelmäßig zu Veranstaltungen ein

In Hintergrund grüne Bäume, davor ein grauer großer Sonnenschirm. Daneben und davor Menschen im Gespräch.
Frühlingstreffen 2024. Foto: M. Groß

Am Dienstag, 8. April 2025, um 15 Uhr findet das Frühlingstreffen mit Boule-Spiel auf dem Boule-Platz vor der Honigfabrik statt. Hier treffen sich die Akteur*innen 60+ von MINNA+WILLI mit Gleichgesinnten zum Kennenlernen und Austausch.

Am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr, findet die „Music & Dance-Party“ im Café Pause in der Honigfabrik in Kooperation mit der Senioren-Kultur der Honigfabrik statt. Dann können Musikliebhaber*innen 50+ zur Lieblingsmusik ihrer Jugend aus den 60’s und 70’s das Tanzbein schwingen. Der DJ Deacon-Groove Günter Kutzke legt für Sie auf!

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

MINNA+WILLI ist auch über Wilhelmsburg hinaus aktiv

Im Sommer 2024 veröffentlichte der Hamburger Senat den von der GRÜNEN-Bürgerschaftsfraktion initiierten „Aktionsplan Age-friendly City“. MINNA+WILLI wurde in den Aktionsplan als eine von 105 Maßnahmen für ein altersfreundliches Hamburg aufgenommen, nämlich zum Thema Beschäftigung. Hamburg ist mittlerweile als erste Millionenstadt Deutschlands Mitglied des „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Weitere Informationen zu dem Aktionsplan sind hier zu finden. 

Plakat von MINNA+WILLI: In neighbourhood we trust!
In der unteren Hälfts viele unterschiedlihe Menschen in bunten Klamotten. Unterschrift: Die Wilhelmsburger Alltagshelfer:innen.

Anfang April 2025 ist MINNA+WILLI eingeladen, das Wilhelmsburger Modellprojekt auf dem 14. Deutschen Senior*innentag in Mannheim zu dem Thema „Solo-Selbständigkeit als finanzielle Chance gegen Einsamkeit im Alter? Ein Erfahrungsbericht aus einem Nachbarschaftshilfe-Projekt MINNA+WILLI – Die Wilhelmsburger Alltagshelfer*innen“ vorzustellen. Aus dem Programm: „Einsamkeit kann jede und jeden treffen. Die im Dezember 2023 verabschiedete Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit umfasst zahlreiche Maßnahmen, um der Einsamkeit ( … ) zu begegnen. Einbezogen sind alle Altersgruppen. Teil der Strategie ist das ESF-Plus-Förderprogramm ,Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation‘ des BMFSFJ*. Es verfolgt nicht nur das Ziel, Einsamkeit vorzubeugen oder zu lindern, sondern soll auch zu einer Verbesserung der Einkommenssituation im Alter beitragen. Gefördert werden seit Oktober 2022 bis September 2027 sozial innovative Vorhaben mit neuen Ideen und Konzepten zur Erreichung dieser Ziele. Vorgestellt wird ein solches Projekt, das Solo-Selbstständige als Alltagshelferinnen und -helfer vermittelt, die vor oder in der Rente ihren Lebensunterhalt aufbessern wollen.“

*Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marianne Groß

... ist Gründungsmitglied des Wilhelmsburger InselRundblicks e. V. Sie berichtet – soweit möglich – über alles, was sie selbst interessiert und hofft, damit die Leser*innen nicht zu langweilen. Dazu gehören die Veränderungen im Stadtteil, Ökologie und Kultur. Zusammen mit ihrem Mann kümmert sie sich um den großen Garten und liebt es, Buchsbäume zu schneiden.

Alle Beiträge ansehen von Marianne Groß →