Für dieses Sommerfest haben die Künstlerinnen Petra Hoppe und Valérie Wagner kulturelle Akteur*innen aus Georgswerder und Wilhelmsburg zusammengebracht
Mit diesem Fest möchten die Akteurinnen vom Künstlerhaus Georgswerder das Netzwerk und die Verbindung zu den Bewohner*innen des Stadtteils stärken. Gleichzeitig soll die Sichtbarkeit des Künstlerhauses für die Nachbarschaft erhöht werden. Dem Verein ist es ein Anliegen, die Anwohner*innen und ihren kulturellen Hintergrund einzubeziehen.
Der Beginn des Festes ist um 17.30 Uhr mit dem Kinderprogramm. Der Zauberer Roy wird Kleine und Große mit seiner Magie verzaubern.
Ab 18.30 Uhr sorgt das Benjamin Wiegand Trio mit Sinti Jazz für gute Stimmung, während Ehrenamtliche der Georgswerder Tafel sich mit Gegrilltem und Getränken um das leibliche Wohl der Gäste kümmern. Die Gäste sind eingeladen, Zutaten für ein gemeinsames Picknick mitzubringen. Die Bäckerei Mar und das Eiscafé Natura gegenüber dem Quartiersplatz am Niedergeorgswerder Deich planen für diesen Abend längere Öffnungszeiten ein.
Ab 21 Uhr zeigen die Wilhelmsburger Insellichtspiele ein Filmprogramm, das sie gemeinsam mit den Initiatorinnen exklusiv für diesen Abend zusammengestellt haben: Als Vorfilm wird der ausgezeichnete Kurzfilm „Mami“ (2024) vom schwedischen Regisseur Alecio Araci gezeigt. Anschließend folgt die herzerwärmende und ebenfalls preisgekrönte deutsch-türkische Komödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“ der Regisseurin Yasemin Şamdereli.
Wann: Sonnabend, 6. September 2025 von 17.30 bis 23 Uhr
Wo: auf dem Quartiersplatz (Rahmwerder Straße)
Wer: Das Künstlerhaus Georgswerder lädt zusammen mit den Wilhelmsburger Insellichtspielen ein
Der Eintritt ist frei.
Der Verein Künstlerhaus Georgswerder e. V. besteht aus 15 Mitgliedern, von denen sechs Künstler*innen Ateliers in der Elbinselschule Rahmwerder Straße gemietet haben. Seit dem Umzug der Künstler*innen vom Künstlerhaus in die Schule stehen keine Ausstellungsflächen mehr in Innenräumen zur Verfügung. Daraus entstand die Idee, über neue Konzepte nachzudenken und kulturelle Aktivitäten in den öffentlichen Raum zu verlegen.
Das Stadtteilkulturfest wird realisiert mit der großzügigen Unterstützung des Bezirksamts Mitte (Stadtteilkulturmittel, Verfügungsfonds Stadtteilbeirat).