23. Juni: Fahrraddemo auf Wilhelmsburg „Mobilität für alle – gegen das Verkehrschaos“
Für eine Verkehrswende, die eine Verbesserung der bestehenden Verhältnisse für alle auf den Elbinseln schafft
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Für eine Verkehrswende, die eine Verbesserung der bestehenden Verhältnisse für alle auf den Elbinseln schafft
Die Routen im Hamburger Süden führen wieder über die Köhlbrandbrücke. Wilhelmsburg hat eigene Startpunkte
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hatte am Ostermontag zur Pressekonferenz eingeladen, um die Pläne für eine neue Brücke über den Köhlbrand vorzustellen
Fährt sie? Die Initiative 7×73 will den Unmut gegenüber der HADAG und dem Senat mit einer musikalischen Protestaktion am 30. April auf der Fähre sichtbar machen
Zweiter Abschnitt der Deicherhöhung in Moorwerder startet.
Die Planunterlagen für den Abschnitt b der A26-Ost wurden im Internet veröffentlicht. Einwendungen sind noch bis zum 25. April möglich.
Der Autobahnbauer DEGES will Hilfsbrücken einrichten. Das wäre ein gravierender Eingriff in die Nord-Süd-Schlagader von Hamburgs Eisenbahn. Die DEGES hat sich dabei nicht an das vorgeschriebene Genehmigungsverfahren gehalten.
Der Hamburger Denkmalschutzverein hat eine Online-Petition für den Erhalt der Köhlbrandbrücke gestartet. Über 22.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet
Rund 120 Einwohner*innen kamen auf Einladung des „Runden Tisches Moorburg“ zu einer Bürger*innen-Versammlung und berieten, wie die A26-Ost noch verhindert werden kann.
Der Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft plant am 6. Februar 2024 um 17 Uhr eine öffentliche Anhörung zum „Hafenentwicklungsplan“. Bürger*innen können sich dort zu wichtigen Themen wie A26-Ost oder Köhlbrandbrücke äußern.
Zu den bestehenden Tanklagern kommen jetzt weitere Lager für flüssiges Ammoniak sowie Wasserstoffverflüssigungsanlagen mit den zugehörigen Nebenanlagen Schon jetzt gibt es auf der Hohen Schaar …