5. Mai 2025: Rundgänge zu Gedenkorten für Harburger Opfer des Nationalsozialismus

Stolpersteine und die Geschichten der Menschen, für die sie stehen, rufen heute dazu auf, allen Anfängen von Ausgrenzung jeglicher Art energisch entgegenzutreten!

Helmut Rüth/Initiative Gedenken in Harburg. Die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig mit den Namen von Harburgerinnen und Harburgern, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden, erzählen die Lebensgeschichten dieser Menschen. Durch ihre unmittelbare Präsenz vor Ort schärfen sie den Blick auf die NS-Vergangenheit im Stadtteil oder Stadtviertel. Mitglieder der Initiative Gedenken in Harburg haben die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus in Harburg recherchiert. Sie bieten drei einstündige Rundgänge zur Auswahl an und werden über die Lebens- und Leidenszeit der Menschen berichten, derer mit den Stolpersteinen gedacht wird. Wie immer bei Stolperstein-Rundgängen werden die Steine auch geputzt. Alle sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Stolpersteine vor dem Eißendorfer Pferdeweg 12. Foto: Initiative Gedenken Harburg

Die Initiative Gedenken in Harburg unterstützt seit vielen Jahren das Stolperstein-Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. 258 dieser Stolpersteine wurden in den vergangenen Jahren unter der Mitwirkung der Initiative in den Straßen Harburgs und der Region Süderelbe verlegt. Sie liegen jeweils an den Orten, an denen diese Menschen einst wohnten oder arbeiteten. Es gibt eine Liste aller bisher verlegten Steine (alphabetisch nach Straßennamen sortiert).

„Engagement im Zeichen der Erinnerung“, so betitelt die Initiative Gedenken in Harburg das, was sie seit rund 20 Jahren tut. Mehr über die Initiative erfahrt ihr hier.

Stolpersteinrundgänge in Harburg
Sonntag, 5. Mai 2025
15 Uhr, Dauer etwa eine Stunde
Treffpunkt: Harburger Rathaus, Harburger Rathausplatz 1, 21073 HH-Harburg
Teilnehmende können sich für einen von drei vorbereiteten Rundgängen entscheiden.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert