Ich schreibe diese Zeilen leicht beschwipst, mit einem Gläschen in der Hand und dem fröhlichen Gelächter der Kolleg*innen im Hintergrund: Unser neuestes Redaktionsmitglied Anne hat vorhin eine Jobzusage bekommen, und da haben wir schnell den Sekt aufgemacht, der noch im Kühlschrank stand, und ihr, liebe Leser*innen, stoßt jetzt sozusagen mit uns auf den Erfolg unserer Kollegin an.
Und sonst so?
Wahl-Endspurt: auch beim WIR. Bis zuletzt setzen wir die Ankündigungen unterschiedlichster Veranstaltungen zur „Vorbereitung“ auf die Wahlen und das Wählen, zu Demokratieverständnis und politischer Bildung fort. So findet zum Beispiel im Bürgerhaus eine interaktive Veranstaltung zum Thema „Digitale Bildung: Social Media, Politik und Meinungsmache“ mit Workshops, Diskussionen und Vorträgen statt. Gleichzeitig berichtet der Kollege Hermann schon über einige der bereits stattgefundenen Veranstaltungen wie die „Testwahlen“ oder die „Go Vote“-Aktionen in der Honigfabrik. Bleibt uns nur noch zu sagen: Haltet die Ohren steif – Informiert euch, überlegt sorgfältig, geht zur Wahl.

Veranstaltung: „Unter Beachtung des Gegenverkehrs“
Zuletzt noch eine Ankündigung: Am 20. März findet im Bürgerhaus unsere Veranstaltung „Unter Beachtung des Gegenverkehrs – Mobilität in Wilhelmsburg“ statt. Es ist die zweite Veranstaltung im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Bürger*innensender TIDE, unterstützt von der ZEIT-Stiftung.
Dort wird es um alle wichtigen Verkehrsthemen auf unserer Insel, die euch auf den Nägeln brennen, gehen. Natürlich wird es wieder ein Abend, der von euren Ideen, euren Überlegungen, Kritiken und Wünschen geleitet wird. WIR überlegen uns eine sinnvolle Struktur und laden Impulsgeber*innen zu den großen Themen ein. In der kommenden Ausgabe, die ausnahmsweise schon am 5./6. März erscheinen wird, gibt es dazu den ersten Teil unseres Verkehrsschwerpunkts. Wir hoffen, das wird eine vielfältige Anregung für die Veranstaltung, die dort ausführlich beschrieben wird.
Mit sonnigen Grüßen aus der Redaktion
eure Sigrun
Die nächste Hauptausgabe erscheint ausnahmsweise schon am 5./6. März 2025!