Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisiert das Sozialkontor Kirchdorf-Süd eine Aktion auf dem Marktplatz in Kirchdorf-Süd

Alle Menschen sind am Europäischen Gleichstellungs-Protesttag dazu aufgerufen, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen und sich für die Rechte von Menschen, die behindert werden, einzusetzen.
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger*innen. Dabei ist die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen, die behindert werden, unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft.
Protestaktion in Kirchdorf-Süd
Um für diese Themen zu sensibilisieren und die Forderungen von Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen, organisiert der Treffpunkt Kirchdorf-Süd eine Aktion am 5. Mai ab 12 Uhr auf dem Marktplatz in Kirchdorf-Süd.
Um 10 Uhr findet im Community Center Inklusiv (CCI) am Kirchdorfer Damm 6 ein kreativer Workshop statt. Dabei werden Schilder mit Forderungen für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren gebastelt und bemalt. Im Anschluss, gegen 12 Uhr, werden die Schilder gemeinsam auf den zentralen Platz in Kirchdorf-Süd getragen. Dort liegen dann auch Aufklärungsmaterialien zur Barrierefreiheit aus. Zudem wird ein Quiz rund um „Barrieren im Alltag“ angeboten.
„Mit unserer Aktion wollen wir die breite Öffentlichkeit für diese wichtigen Themen sensibilisieren und uns für eine barrierefreie Zukunft in Hamburg einsetzen“, sagt Kathrin Schwarz, Leiterin des Treffpunktes Kirchdorf-Süd des Sozialkontors.
Inklusion ist ein Menschenrecht
Im Aktionszeitraum vom 26. April bis zum 11. Mai finden in diesem Jahr bundesweit rund 600 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt. „Bei Inklusion handelt es sich um nichts Geringeres als ein Menschenrecht, zu dem sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention vor 16 Jahren verpflichtet hat. Doch nach wie vor ist strukturelle Diskriminierung in fast allen Lebensbereichen sichtbar. Deshalb rufen wir am 5. Mai zu einem lauten Protest für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft auf. Das ist für uns ein deutliches Signal an die neue Regierung, Inklusion und Teilhabe konsequent umzusetzen“, so Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch, die die Aktivitäten zum Protesttag unterstützt und Fördermittel und kostenlose Materialien für eigene Aktionen zur Verfügung stellt.
Protestaktion in Kirchdorf-Süd
12 Uhr auf dem Marktplatz in 21109 HH-Kirchdorf-Süd
10 Uhr gemeinsame Vorbereitung im CCI, Kirchdorfer Damm 6, 21109 HH-Kirchdorf-Süd
Wo und wann weitere Angebote und Veranstaltungen in ihrer Nähe stattfinden, erfahren Interessierte schnell und einfach unter
www.aktion-mensch.de/protesttag-5-mai. Wer sein Engagement über soziale Netzwerke mit anderen teilen möchte, kann hierzu den Hashtag #WirSind10Millionen verwenden.
Explizit geht es nicht „nur“ um Rampen und Barrieren – aber auch! Unsere Forderungen Barrieren abzubauen sind weitreichender, es geht um Teilhabe, Barrieren und Stigmata z.B. ob psychischer Erkrankung, Sucht, Geschlecht, Zuordnung/Herkunft, Sprache … es geht um Gerechtigkeit, Menschenrechte und Teilhabe – immer auch um Zugange zu Ressourcen also um Verteilung.