Bücherhalle Kirchdorf verlängert ihren Bücherflohmarkt bis Mai
Schnäppchenjäger aufgepasst!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Für die Deicherhöhungen, die wegen des Klimawandels und der Elbvertiefungen nötig sind, wird viel Geld ausgegeben. Aber wie sieht es mit der Instandhaltung der Deiche aus?
Am 10. März 2022 war es wieder so weit: Beim jährlichen Treffen wurden Erinnerungen an die Schulzeit in der Schule Rahmwerder Straße und die Jugend in Georgswerder ausgetauscht.
Das Gelände im „alten Bahnhofsviertel Wilhelmsburg” wird nicht zum ersten Mal beplant. Ob diesmal etwas daraus wird?
Es gibt viel Neues. Zuallererst und am wichtigsten: Unser WANN wird wieder gefüllt! Sie finden es unter der Rubrik WANN/WO in TERMINE.
Am 27. April 2022 wird der Erlös aus der Kampagne verlost. Bis zum 10. April können sich Musikschaffende der Elbinseln auf einen Festbetrag von 360 Euro bewerben.
Die Umfrageergebnisse im Rahmen einer Kampagne zur Stärkung des Musiknetzwerks Musik von den Elbinseln liegen jetzt vor.
Stadtteilschule Wilhelmsburg erhält wieder Exzellenzsiegel „MINT-Schule Hamburg“.
Das Kreativzentrum stellt einen kostenlosen Arbeitsplatz für eine:n geflüchtete:n Ukrainer:in zur Verfügung.
24.3.22: Ausstellung, Gespräch und Diskussion mit den Aktivist:innen Zumreta Sejdovic, Gürsel Yıldırım und Hédi Bouden im Bürgerhaus.
Im Inselhaus von Die Insel Hilft e. V. werden ab sofort Spenden für die Menschen in der Ukraine angenommen.