Rineuto Lichtspiele: Die Wilde 13
Auf dem Rücken der „Wilden 13“ reisen die Wilhelmsburger Filmemacher durch ihren von fiebriger Vorabendstimmung geprägten Stadtteil
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Auf dem Rücken der „Wilden 13“ reisen die Wilhelmsburger Filmemacher durch ihren von fiebriger Vorabendstimmung geprägten Stadtteil
Porträt einer vielköpfigen Hamburger Sinti-Familie, die längst sesshaft geworden ist und seit Generationen im Stadtteil Wilhelmsburg lebt
Unverkennbar aus den 1970er Jahren stammt dieser deutsche Film, der mit einem Song von Udo Lindenberg über einen jugendlichen Ausreißer beginnt
Monk und sein Autor Christian Geissler gewähren einen heilsamen Blick auf die gesellschaftliche Realität der BRD in den 1960er Jahren
Küche für Alle und Möglichkeit, Einkaufsgutscheine zu erwerben, um Menschen im Asylverfahren zu unterstützen
Was bieten uns Waldbesetzungen und woran scheitern sie? Und was hat das Scheitern mit Anarchismus zu tun?
Solikneipe für die Arbeit der Offenen Antifaschistischen Plattform, die sich seit Anfang des Jahres regelmäßig auf der Insel trifft und Aktionen plant und durchführt
Über einen Zeitraum von 5 Jahren hat Andrei Schwartz eine Gruppe von rumänischen Rom*nja begleitet, die seit Jahren zwischen ihrer Heimat und Hamburg pendeln
Über ein halbes Jahr hat Andrei Schwartz in „Dallas“, einer Sinti*zze und Rom*nja-Siedlung am Rande der Müllkippe des rumänischen Cluj (Klausenburg), gelebt und gedreht