Rineuto Lichtspiele: Die Wilde 13
Auf dem Rücken der „Wilden 13“ reisen die Wilhelmsburger Filmemacher durch ihren von fiebriger Vorabendstimmung geprägten Stadtteil
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Auf dem Rücken der „Wilden 13“ reisen die Wilhelmsburger Filmemacher durch ihren von fiebriger Vorabendstimmung geprägten Stadtteil
Porträt einer vielköpfigen Hamburger Sinti-Familie, die längst sesshaft geworden ist und seit Generationen im Stadtteil Wilhelmsburg lebt
Unverkennbar aus den 1970er Jahren stammt dieser deutsche Film, der mit einem Song von Udo Lindenberg über einen jugendlichen Ausreißer beginnt
Monk und sein Autor Christian Geissler gewähren einen heilsamen Blick auf die gesellschaftliche Realität der BRD in den 1960er Jahren
Diesen Freitag läuft im Veddeler Kirchenkino „Der Mann, der niemals aufgibt“
Diesen Freitag läuft im Veddeler Kirchenkino „Back to Black“, ein Biopic über die viel zu früh verstorbene Sängerin Amy Winehouse
Die glorreichen Zeiten liegen längst hinter dem alten Grubendorf im Nordosten Englands. Unruhe in die vergessene Ortschaft bringt auch der Fremdenhass, der den ankommenden Geflüchteten aus Syrien entgegenschlägt.
Lee Ji-eun (Moon So-young) ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen.
Über einen Zeitraum von 5 Jahren hat Andrei Schwartz eine Gruppe von rumänischen Rom*nja begleitet, die seit Jahren zwischen ihrer Heimat und Hamburg pendeln