Beweg Dich wach
Beweg Dich wach
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Im Gemeindehaus gibt es bei "Herzhaft" eine warme Mahlzeit und auf dem Kirchenvorplatz der Emmausgemeinde einen Duschcontainer. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Sozialberater*innen auszutauschen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
Komm ins Test-Wahlbüro im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Spiele die Wahl durch oder lass Dich als Wahlhelfer*in aufstellen
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Schon seit vielen Jahren trifft sich die Seniorenrunde Wilhelmsburg jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Bürgerhaus.
Während die Kinder sich nach der Schule noch auf dem neuen Spielplatz austoben, sind die Eltern herzlich eingeladen am Pavillon des Elterncafés einen Kaffee oder Tee zu trinken, andere Eltern kennenzulernen und Neues aus Georgswerder zu erfahren.
Komm ins Test-Wahlbüro im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Spiele die Wahl durch oder lass Dich als Wahlhelfer*in aufstellen
Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können
In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre machen wir unseren Papierkram, recherchieren in Ratgebern oder basteln an Webseiten.
Im Tandem-Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg treffen sich Menschen, die neu in Hamburg angekommen sind, mit Menschen, die hier schon länger leben.
Beim Familiennachmittag in der Stadtteilbücherei Veddel sind Eltern mit und ohne Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Klönen Willkommen.
Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen.
Die offene Beratung richtet sich vorrangig an Menschen, die noch in öffentlich rechtlicher
Unterbringung leben.
WANN? Immer der letzte Donnerstag im MonatWAS? Hallo! Ich bin Helene, wohne in Wilhelmsburg und habe seit 19 Jahren Diabetes. Ich habe lange nicht verstanden, …
Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung - und natürlich mit Spaß!
WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der …
Du hast Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken? Der Kurs mit Physiotherapeutin Elisabeth offen für Alle, kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich!
Rein, rauf, runter, raus! So einfach kann's gehen, wenn man das richtige Werkzeug hat – und tatkräftige Hilfe. Die Kfz-Werkstatt im Hof der Honigfabrik bietet beides.
Wir lernen gemeinsam Englisch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Beim Klönschnack sitzen wir gemütlich bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen zusammen.
Tradition ist Tradition: jedes Jahr zeigen wir bei Wildwuchs den Wilhelmsburger Klassiker
Die Besetzung und die Musik der Band orientieren sich am traditionellen Hot Jazz der 20er/30er und dem New Orleans Jazz von heute
Es ist wieder an der Zeit, zum Löffel zu greifen und zu unserer monatlichen Solidaritätsküche zu kommen. Helft uns, Menschen zu helfen, einen sicheren Schlafplatz zu finden.
Infovortrag, Vernetzung, warmes Essen und Getränke gegen den Bau der A 26-Ost
Unser Angebot richtet sich an alle Musiker:innen und Freund:innen von keltischer und irischer Musik
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Im Gemeindehaus gibt es bei "Herzhaft" eine warme Mahlzeit und auf dem Kirchenvorplatz der Emmausgemeinde einen Duschcontainer. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Sozialberater*innen auszutauschen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
„Miteinander - Füreinander“ steht für soziales und bürgerschaftliches Engagement im Reiherstiegviertel in Wilhelmsburg
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Schon seit vielen Jahren trifft sich die Seniorenrunde Wilhelmsburg jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Bürgerhaus.
Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können
In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre machen wir unseren Papierkram, recherchieren in Ratgebern oder basteln an Webseiten.
Im Tandem-Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg treffen sich Menschen, die neu in Hamburg angekommen sind, mit Menschen, die hier schon länger leben.
Beim Familiennachmittag in der Stadtteilbücherei Veddel sind Eltern mit und ohne Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Klönen Willkommen.
In gemütlicher Runde über Bücher reden, die neu erschienen sind, die Sie gelesen haben, die Sie empfehlen können, und und und....
Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen.
Die offene Beratung richtet sich vorrangig an Menschen, die noch in öffentlich rechtlicher
Unterbringung leben.
Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung - und natürlich mit Spaß!
WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der …
Komm ins Test-Wahlbüro im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Spiele die Wahl durch oder lass Dich als Wahlhelfer*in aufstellen
Du hast Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken? Der Kurs mit Physiotherapeutin Elisabeth offen für Alle, kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich!
Rein, rauf, runter, raus! So einfach kann's gehen, wenn man das richtige Werkzeug hat – und tatkräftige Hilfe. Die Kfz-Werkstatt im Hof der Honigfabrik bietet beides.
Wir lernen gemeinsam Englisch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wer ein Holzprojekt verwirklichen will, findet in der Holzwerkstatt (im Hof der Honigfabrik) alle Werkmittel und das nötige Know-How.
Afro Hair Workshop für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren mit Afro-Haaren
Wir laden zum gemeinsamen Kochen ein. Unser Ziel ist es, den persönlichen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu fördern.
Beim Klönschnack sitzen wir gemütlich bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen zusammen.
NINA — womeN IN Action – fraueN IN Aktion ist eine offene Gruppe von geflüchteten Frauen*, Frauen* mit Migrationserfahrung und Freund*innen in Hamburg.
Im Februar jährt sich die Sturmflut von 1962. Wieder nehmen wir das zum Anlass, auf die Entstehungsgeschichte des Wilden Waldes aufmerksam zu machen
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Im Gemeindehaus gibt es bei "Herzhaft" eine warme Mahlzeit und auf dem Kirchenvorplatz der Emmausgemeinde einen Duschcontainer. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Sozialberater*innen auszutauschen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Schon seit vielen Jahren trifft sich die Seniorenrunde Wilhelmsburg jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Bürgerhaus.
Offener Infotreff für Arbeitslose und Geringverdienende, die sich mit der Bewältigung ihrer Arbeitslosigkeit überfordert fühlen.
Alt und Jung, Menschen mit und ohne Demenz – alle sind beim Konfetti-Café willkommen. Kommt an Bord!
Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können
In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre machen wir unseren Papierkram, recherchieren in Ratgebern oder basteln an Webseiten.
Im Tandem-Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg treffen sich Menschen, die neu in Hamburg angekommen sind, mit Menschen, die hier schon länger leben.
Beim Familiennachmittag in der Stadtteilbücherei Veddel sind Eltern mit und ohne Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Klönen Willkommen.
Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen.
Ressourcen stärken, Stress bewältigen, Übungen für zu Hause, 1 Übung pro Termin
Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung - und natürlich mit Spaß!
Die offene Beratung richtet sich vorrangig an Menschen, die noch in öffentlich rechtlicher
Unterbringung leben.
WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der …
Du hast Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken? Der Kurs mit Physiotherapeutin Elisabeth offen für Alle, kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich!
Rein, rauf, runter, raus! So einfach kann's gehen, wenn man das richtige Werkzeug hat – und tatkräftige Hilfe. Die Kfz-Werkstatt im Hof der Honigfabrik bietet beides.
Wir lernen gemeinsam Englisch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
We invite you to attend Story Time in English with your children.
We invite you to attend Rhyme Time in English with your children! There will be rhymes, action songs, finger plays, short stories and games.
Community Dance ist ein offenes und freies Zusammenkommen für alle, um sich zu bewegen, einander spielerisch zu begegnen und gemeinsam zu tanzen.
Die Stadtteilgruppe Wilhelmsburg/Veddel von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu Rundgang & Austausch zum Thema: Wie nachhaltig ist Hamburg? Nachhaltigkeit sichtbar machen – am Beispiel von Wilhelmsburg und der Veddel
Figuren- und Erzähltheater
Sonntagsplatz 1. Vorstellung: Dornröschen
Habt ihr Lust, gemeinsam spannende Geschichten zu hören und circa zwei Stunden eurer Zeit in der Bücherhalle Kirchdorf zu verbringen? Amine und Gülhanim laden euch zur Lauschburg ein und freuen sich, mit euch gemeinsam (Hörspielen) zu lauschen.
Mit diesem Comic-Workshop bieten wir Dir Raum zur Auseinandersetzung mit aktuell wichtigen Themen
Figuren- und Erzähltheater
Sonntagsplatz 2. Vorstellung: Dornröschen
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Im Gemeindehaus gibt es bei "Herzhaft" eine warme Mahlzeit und auf dem Kirchenvorplatz der Emmausgemeinde einen Duschcontainer. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Sozialberater*innen auszutauschen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Schon seit vielen Jahren trifft sich die Seniorenrunde Wilhelmsburg jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Bürgerhaus.
Offener Infotreff für Arbeitslose und Geringverdienende, die sich mit der Bewältigung ihrer Arbeitslosigkeit überfordert fühlen.
Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können
In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre machen wir unseren Papierkram, recherchieren in Ratgebern oder basteln an Webseiten.
Im Tandem-Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg treffen sich Menschen, die neu in Hamburg angekommen sind, mit Menschen, die hier schon länger leben.
Beim Familiennachmittag in der Stadtteilbücherei Veddel sind Eltern mit und ohne Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Klönen Willkommen.
Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen.
Ressourcen stärken, Stress bewältigen, Übungen für zu Hause, 1 Übung pro Termin
Die offene Beratung richtet sich vorrangig an Menschen, die noch in öffentlich rechtlicher
Unterbringung leben.
Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung - und natürlich mit Spaß!
WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der …
Du hast Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken? Der Kurs mit Physiotherapeutin Elisabeth offen für Alle, kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich!
Rein, rauf, runter, raus! So einfach kann's gehen, wenn man das richtige Werkzeug hat – und tatkräftige Hilfe. Die Kfz-Werkstatt im Hof der Honigfabrik bietet beides.
Wir lernen gemeinsam Englisch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Beim Klönschnack sitzen wir gemütlich bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen zusammen.
Back to the Roots. Bevor Poetry Slam in den großen Theatern dieses Landes stattfand, ging es in stickigen Kneipen heiß her. In der Honigfabrik Wilhelmsburg lassen wir dieses Gefühl wieder aufleben.
Low performance rave. Soli-Party für die Betroffenen des Budapest-Komplexes
NINA — womeN IN Action – fraueN IN Aktion ist eine offene Gruppe von geflüchteten Frauen*, Frauen* mit Migrationserfahrung und Freund*innen in Hamburg.
Sonntag ist Bundestagswahl. Das Ergebnis wird alle wütend machen, die in Gesellschaft leben wollen, in der alle willkommen sind. Wir wollen nicht alleine sein, wenn das Wahlergebnis veröffentlicht wird und laden deshalb zum "Öffentlichen Schreien" ein
„Beweg Dich wach!" ist ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen!
Im Gemeindehaus gibt es bei "Herzhaft" eine warme Mahlzeit und auf dem Kirchenvorplatz der Emmausgemeinde einen Duschcontainer. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit Sozialberater*innen auszutauschen.
Jeden Dienstag laden wir in den Naturerlebnisgartebn ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Schon seit vielen Jahren trifft sich die Seniorenrunde Wilhelmsburg jeden Dienstag von 13.30-15.30 Uhr im Bürgerhaus.
Während die Kinder sich nach der Schule noch auf dem neuen Spielplatz austoben, sind die Eltern herzlich eingeladen am Pavillon des Elterncafés einen Kaffee oder Tee zu trinken, andere Eltern kennenzulernen und Neues aus Georgswerder zu erfahren.
Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können
In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre machen wir unseren Papierkram, recherchieren in Ratgebern oder basteln an Webseiten.
Im Tandem-Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg treffen sich Menschen, die neu in Hamburg angekommen sind, mit Menschen, die hier schon länger leben.
Bei Kaffee, Tee und Kuchen werden Erinnerungen, Erlebnisse und Ideen über Wilhelmsburg ausgetauscht.
Beim Familiennachmittag in der Stadtteilbücherei Veddel sind Eltern mit und ohne Kinder zum Ausleihen, Stöbern und Klönen Willkommen.
Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen.
Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung - und natürlich mit Spaß!
Die offene Beratung richtet sich vorrangig an Menschen, die noch in öffentlich rechtlicher
Unterbringung leben.
WANN? Immer der letzte Donnerstag im MonatWAS? Hallo! Ich bin Helene, wohne in Wilhelmsburg und habe seit 19 Jahren Diabetes. Ich habe lange nicht verstanden, …
WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der …
Du hast Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken? Der Kurs mit Physiotherapeutin Elisabeth offen für Alle, kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich!
Rein, rauf, runter, raus! So einfach kann's gehen, wenn man das richtige Werkzeug hat – und tatkräftige Hilfe. Die Kfz-Werkstatt im Hof der Honigfabrik bietet beides.
Wir lernen gemeinsam Englisch. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wochenend-Workshop „Hochsensibilität & ihre Superkräfte“
Gemeinsam laden beide Kollektive zu einer durchtanzten Samstagnacht
Netz macht Politik, Vorträge, Workshops und Methoden
We invite you to attend Rhyme Time in English with your children! There will be rhymes, action songs, finger plays, short stories and games.
MoorWalk in Moorburg entlang der geplanten Trasse der A26 Ost. Naturkundliche Führung mit Dr. Gisela Bertram zum Thema Amphibienschutz
Beim Klönschnack sitzen wir gemütlich bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen zusammen.
Habt ihr Lust, gemeinsam spannende Geschichten zu hören und circa zwei Stunden eurer Zeit in der Bücherhalle Kirchdorf zu verbringen? Amine und Gülhanim laden euch zur Lauschburg ein und freuen sich, mit euch gemeinsam (Hörspielen) zu lauschen.
Gemeinsam haben wir es geschafft: der Völli steht unter Naturschutz, lässt uns feiern und den Wald genießen!
Es ist wieder an der Zeit, zum Löffel zu greifen und zu unserer monatlichen Solidaritätsküche zu kommen. Helft uns, Menschen zu helfen, einen sicheren Schlafplatz zu finden.