Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen
Honigfabrik Industriestraße 125–131, HamburgDie Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Im Bahnhofs- und Korallusviertel gestalten die Schüler:innen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums die Stromkästen zu Kunstwerken. Sie laden den Stadtteil herzlich zu einer feierlichen Vernissage der Stromkästen und einem performativen Stadtteilrundgang mit Projektionen im öffentlichen Raum ein.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
In diesem Workshop geht es darum, wie Projektideen umgesetzt, wo und wie Fördermittel beantragt und am Ende korrekt abgerechnet werden können.
Wie können wir Resilienz in Zeiten der Klimakrise entwickeln, stärken und teilen? Anknüpfend an die „Werkstatt: Resilienz & Klimawandel“ 2022 setzen wir den Austausch zu diesen Fragen fort
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.
Die Geschichtswerkstatt besteht seit 1990 in der 1906 erbauten, denkmalwürdigen Honigfabrik. Die vielfältigen Materialien des Archivs stehen für jeden offen.