Sie machen jetzt richtig Frühling!

Plötzlich hören (und sehen) wir sie wieder überall: Vögel. Welche das sind und warum sie im Moment so ausdauernd singen und zwitschern, erfahrt ihr beim Vogelspaziergang durch den Wilden Wald (WiWa) am 13. April 2025

Der Buntspecht ist schon seit Wochen im WiWa zugange: Toktoktoktoktoktoktoktoktoktokkk trommelt er auf die Hölzer: „Das wird mein Revier! Meins!“ Die anderen Standvögel – also jene, die den Winter hier verbracht haben – sind nun wieder mit Gesang und Rufen im Wald und im Park zu hören, vor allem früh morgens und abends: zum Beispiel Amseln, Meisen, Buchfinken und Rotkehlchen. Die seit Februar zurückkehrenden Zugvögel wie Stare, Singdrosseln und der Zilpzalp machen sich laut bemerkbar. Jetzt, im April, kommt noch der Kuckuck mit seinem charakteristischen Ruf hinzu. Im Mai wird auch die Nachtigall wieder singen (nicht umsonst nennen manche Wilhelmsburger*innen den WiWa „Nachtigallenwald“).

Die perfekte Zeit für einen vogelkundlichen Rundgang. Denn noch stören wir niemanden beim Brüten, können aber eine Vielfalt von Stimmen und Geräuschen hören und unterschiedliche Verhaltensweisen beobachten. Wir erfahren, welche Vogelarten speziell im WiWa um diese Jahreszeit ihr (Brut- oder Jagd-)Revier finden, was sie kennzeichnet und warum sie auf ein Habitat wie den ungestört aufgewachsenen, wilden Pionierwald am Ernst-August-Kanal angewiesen sind.

Beim Vogelspaziergang mit Frederik Schawaller, Biologe und Ornithologe vom NABU Hamburg, wird auch deutlich, warum alle Vogelarten des Wilden Waldes, nicht nur die streng geschützten und seltenen (wie das Teichhuhn und der Gelbspötter), durch Umsiedlung oder kleine Schutzflächen im Rahmen von „Ausgleichsmaßnahmen“ keinesfalls gerettet werden könnten, wenn der WiWa tatsächlich gerodet würde.

Der Vogelspaziergang beginnt an der Provinzialbrücke und endet an der Mahnwache am Baumhaus (Honartsdeicher Weg). Dort gibt es mehr Infos und heiße Getränke.

Waldspaziergang „Sie machen jetzt richtig Frühling“

Frühe Insektennahrung. Das freut auch die Vögel …

Sonntag, 13. April 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Brücke Georg-Wilhelm-Straße/Ernst-August-Kanal, 21107 HH-Wilhelmsburg.

Kosten: Spende

Keine Anmeldung nötig!
Stellenweise keine Barrierefreiheit.

Mahnwache am Baumhaus: ab 13 Uhr
www.waldretter.de
info@waldretter.de

Film: „Der letzte Wald in Hamburg-Mitte“

Wilke Noormann von TIDE TV hat einen Film über den Wilden Wald und seine vielleicht drohende Rodung gedreht:

Pionerwald vs. Neubaugebiet

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sigrun Clausen

Wenn sie nicht am Nachbarschreibtisch in ihrer Schreibstube arbeitet oder in der Natur herumlungert, sitzt sie meist am Inselrundblick. Von ihm kann sie genauso wenig lassen wie von Wilhelmsburg.

Alle Beiträge ansehen von Sigrun Clausen →