Wilhelmsburg im April 2025


Der Bericht

  • Protected Bikelanes und flache Schiffe 2. April 2025 - Auf der Veranstaltung zur „Mobilität in Wilhelmsburg" gab es viele Vorschläge zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs


Der Film



Aktuelle Termine


  • Achtung, Amphibienwanderung! Frösche, Kröten und Molche sind jetzt unterwegs
    Update: Moorführung am 12. April zu den tödlichen Maßnahmen an der A26-Ost-Baustelle.
  • Sie machen jetzt richtig Frühling!
    Plötzlich hören (und sehen) wir sie wieder überall: Vögel. Welche das sind und warum sie im Moment so ausdauernd singen und zwitschern, erfahrt ihr beim Vogelspaziergang durch den Wilden Wald (WiWa) am 13. April
  • Vorlesen und Bilder-Gucken für Alle
    Zweisprachiges Bilderbuchkino in Deutscher Gebärdensprache und auf Deutsch in der Bücherhalle Wilhelmsburg
  • „Schön, dass Solidarität so viel erreichen kann“
    Die Petition von Schüler*innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg gegen die Abschiebung ihres ehemaligen Mitschülers Aleksa Muncan war erfolgreich
  • BüWi-Ausweichquartiere
    Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten für ein halbes Jahr geschlossen. Das Programm geht aber weiter
  • 60+ und fit und mobil, aber etwas mehr Geld wäre schön?
    MINNA+WILLI bringt Menschen, die gern anderen helfen wollen, mit Nachbar*innen zusammen, die Unterstützung benötigen
  • Reiherstiegfest 2025
    Das Reiherstiegfest vor der Emmauskirche findet in diesem Jahr am Sonnabend, 13. September statt. Ab jetzt können Stände angemeldet werden
  • 10. SuedLese Literaturtage 2025 – die Programmauswahl für Wilhelmsburg
    Die „SuedLese-Literaturtage“ im Süden Hamburgs gehen in die dritte von vier Lesewochen. WIR haben für Sie die Termine auf den Elbinseln zusammengestellt.
  • Fahrradstadt Wilhelmsburg?
    2010 sollte Wilhelmsburg zu einem Modellstadtteil für den Fahrradverkehr gemacht werden. Klappt es in den nächsten 15 Jahren?
  • Das Parkplatz-Dilemma
    Die Mobilitätswende trifft auf Widerstand. Dabei hat sie gerade erst begonnen
  • Das gute Leben im Viertelstundentakt?
    Das Konzept der 15-Minuten-Stadt. Funktioniert das auf Wilhelmsburg?
  • Visionen und Planungen für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)
    Die Wilhelmsburger*innen können sich über den Mangel an Vorschlägen für die Anbindung der Elbinsel nicht beklagen. Manche Idee erscheint allerdings skurril
  • Alles sauber in der Fährstraße?
    Die Reinigungskosten sind gestiegen. Aber die Stadtreinigung kommt nicht öfter
  • Vandalismus in der Bücherhalle Kirchdorf
    Immer wieder kam es in den vergangenen zwei Jahren zu Beschädigungen in der Bücherhalle Kirchdorf, oft durch Jugendliche. Zuletzt zog die Bücherhalle Konsequenzen und beschränkte die FlexiBib-Zeiten. Doch die Schuld nur bei den Jugendlichen zu suchen, greift zu kurz
  • Wilde Mahnung
    Gedanken zum Gedenken
  • Wilhelmsburg nach der Bürgerschaftswahl 2025
    In Wilhelmsburg findet eine starke linke Politik große Zustimmung, entgegen dem Bundestrend in Berlin. Die SPD ist immer noch stärkste Kraft, wird aber von einer starken Linken begleitet. Die CDU bleibt schwach
  • „Nicht zu fassen“
    So heißt das Solo-Theaterstück von MIchael Winzer über das Leben und die großen philosophischen Fragen, das in der Kulturkapelle im Inselpark aufgeführt wurde
  • Vom Saatkorn zum fertigen Leinentextil
    Noch bis in die 1950er Jahre wurde Flachs angebaut und vor Ort handwerklich verarbeitet. Die Zinnwerke beteiligen sich am Neuanfang