Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zinn durch die Zeit

Schwarz-weiß-Bild, 2 Menschen umarmen sich, mehrere andere gucken zu

14. Januar 2023 , 8:00 31. Dezember 2023 , 23:00

WANN? Ab Sa., 14.01. (Dauerausstellung)
WAS? Multimediales Geschichtsprojekt aus und in der Nachbarschaft der Wilhelmsburger Zinnwerke.

»Die Welt ist global geworden, jeder kann mehrere Heimaten haben, aber Wilhelmsburg ist mein Dorf.« Ali Kazanci

Die Geschichte der Arbeitsmigration ist unsere gemeinsame Vergangenheit. Und sie ist der Hintergrund für unsere Zukunft. Die Zinnwerke wurden 1903 gegründet und sind Teil der über 150-jährigen Wilhelmsburger Migrationsgeschichte. Am Zaun der Zinnwerke ist ein Ort entstanden, der anregt, sich selbst zu hinterfragen. Mit einer Sammlung von Lebensgeschichten unserer Nachbarn und Nachbarinnen stellen wir die Frage, warum die Leistungen der Eingewanderten in der Öffentlichkeit so wenig wahrgenommen werden.
Schüler und Schülerinnen der Stadtteilschule Wilhelmsburg folgten den Spuren von Menschen, die seit den 1950er Jahren nach Wilhelmsburg eingewandert sind, hörten ihre Geschichten, spürten ihrem Wirken nach und lernten aus ihren Erfahrungen.

Das multimediale Geschichtsprojekt wurde realisiert in Kooperation mit Kreativen, die heute in und um die Zinnwerke arbeiten. In Kooperation mit: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen, Konspiratives KulturKollektiv e.V., Stadtteilschule Wilhelmsburg, Zinnwerke e.V., gefördert vom Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. im Programm »Mein Land«.

Kostenlos
Am Veringhof 7
Hamburg, 21107

Am Zaun der Zinnwerke am Veringhof