Regelmäßige Termine für Wilhelmsburg und die Veddel

In dieser Rubrik findet ihr alle regelmäßigen (z.B. wöchentlichen) Termine, die auf den Elbinseln stattfinden, oder etwas damit zu tun haben. Ob Barabende, Fahrradwerkstatt, Kinderangebote, kochen oder Sport, auf der Veddel oder Wilhelmsburg – WIR versuchen, alles abzudecken. Zu allen Terminen, die mit einem 🙂 versehen sind, findet Ihr einen Artikel im WIR. Dieser ist jetzt auch immer verlinkt. Aktuelle Termine findet ihr hier.
Euer Termin soll auch hier erscheinen? Dann sendet gerne eine E-Mail an termine@inselrundblick.de

Kinderkultur in der HoFa

Überblicksbild Angebote der KiKu Sept.-Dez.23

WANN? Halbjahr 9/23-12/23
WAS? Die KinderKultur ist ein Bestandteil des Kulturzentrums Honigfabrik im Stadtteil Wilhelmsburg. Alle Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit verschiedene Projekte und Aktivitäten bei uns zu nutzen. Dazu gehören:

  • Kulturelle Projekte wie zum Beispiel: Musik, Zirkus, Kochen, Theater, Tanz, Kunst und vieles mehr.
  • Neigungskurse: in Kooperationen mit Ganztagsschulen.
  • Ferienprogramme: Kulturelle Workshops, Ausflüge und Freizeiten.

WO? Das Angebot findet in den Räumen der Kinderkultur im 1. OG der Honigfabrik statt.
WIE? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
MEHR INFOS? Auf der KiKu-Website und hier drunter als PDF zum Download

Grüner Donnerstag

Veranstaltungsplakat Grüner Donnerstag in den Zinnwerken

WANN? Donnerstags, 17 Uhr (ab 17.08.)
WAS? Jetzt ist Sense! Ab sofort heißt es donnerstags in den Zinnwerken gärtnern und g(en)ießen. Der grüne Donnerstag ist eine Urban Gardening Reihe zum mitmachen und startet in den Wilhelmsburger Zinnwerken am 17.08. um 17 Uhr erstmals mit der gemeinsamen Pflege einer Wiese. Jede Woche wird von nun an auch in der mobilen Biogasküche das Gartenmahl der Woche gebrutzelt. Drinks stehen an der Bar der parallel stattfindenden Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt FiX UND FERTiG bereit. Kommt vorbei und macht die Welt ein bisschen grüner!
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7

Mietrechtberatung

„"

WANN? Donnerstags, 16–17.30 Uhr
WAS? Sie werden von unseren Mietrechts-Juristen beraten. Voraussetzung für eine Beratung ist eine Mitgliedschaft bei Mieter helfen Mietern e.V..
WIE? Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 040/431 3940. Sie können bei dem Beratungstermin beitreten.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2

Open MakerBib: Tüfteln mit Programmierung und Robotern

Logo Glühlampe der Maker Bib

WANN? Mittwochs, 15-17 Uhr (ab 30.08.)
WAS? Erstes Programmieren für Kinder in der Bücherhalle Wilhelmsburg. Es werden verschiedene Roboter und Programmierangebote zum Ausprobieren und gemeinsamen oder selbstständigen Tüfteln angeboten. Die Kinder (und Eltern) können dabei ganz spielerisch und mit viel Kreativität die Logik des Programmierens und Robotik kennenlernen, Lösungswege austüfteln und mit anderen im Team arbeiten.
FÜR WEN? Offenes Angebot für Kinder ab etwa 5 Jahren
WO? Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45
WIE? Einfach vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Urban gärtnern auf dem Hof

Veranstaltungsplakat "Urban gärtnern auf dem Hof"

WANN? Montags, 15-17 Uhr
WAS? Zusammen mit dem Pflanzenatelier und dem Ü50 Bereich, gibt es eine neue Gärtner*innengruppe in Entstehung. Im Innenhof der Honigfabrik haben wir ein paar Hochbeete und einen Gartenfläche, die wir gemeinsam bepflanzen und pflegen wollen. Mehr Blüten erfreuen natürlich nicht nur uns, sondern vor allem die Insekten.
WO? Im Innenhof der Honigfabrik, Industriestr. 125-131
WIE? Lust mitzumachen? Melde dich per mail bei tina.senkultur@honigfabrik.de an oder komm einfach montags vorbei!

Austausch: Resilienz teilen

Eine nach oben geöffnete Hand hält eine Miniatur-Weltkugel.

WANN? Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18 – 20.30 Uhr: 14.6., 12.7., 9.8., 13.9., 11.10.23
WAS? Wie können wir Resilienz in Zeiten der Klimakrise entwickeln, stärken und teilen? Anknüpfend an die „Werkstatt: Resilienz & Klimawandel“ 2022 setzen wir den Austausch zu diesen Fragen fort und laden zu einem regelmäßigen Treffen ein. Wir lesen Textausschnitte aus dem Buch „Hoffnung durch Handeln“ von Joana Macy & Christ Johnstone und probieren kleine Übungen (Atemarbeit, Achtsamkeit und Tiefenökologie) zusammen aus. Im Anschluss gibt es einen Gesprächskreis und wir üben uns im tiefen Zuhören. Eine kurze Entspannungsübung am Ende soll dich stärken.
FÜR WEN? Alle Aktivisti, Multiplikator*innen, Pädagog*innen und alle Interessierten ab 16 Jahren
WO? Lernort KulturKapelle (KuKa), Georg-Wilhelm-Straße 162
WIE? Eine Anmeldung unter buchen@lernort-kulturkapelle.de ist wünschenswert, spontan geht aber auch.
HINWEIS: Der Austauschabend ist kein therapeutisches Angebot. Wir bitten Menschen in psychologischer Notlage einen Facharzt und Therapeut*innen, bzw. sozial-psychologische Beratung aufzusuchen.

Café Friends

Veranstaltungsflyer "Café Freinds"

WANN? Jeden 4. Donnerstag im Monat, 15.30-18 Uhr
WAS? Café von Teens für Teens (everybody welcome) mit Kinderecke, Sitzmöglichkeiten oder to go
WO? M1, Mokrystraße 1

Schwing dich fit

Smovey-Ringe werden von vielen Händen gehalten.

WANN? Samstags (3. Juni bis 16. September), 10.30 – 11.30 Uhr (außer am 5. / 12. / 19. August)
WAS? Training mit den grünen smoveyRingen unter Anleitung von Ilka Holst.
WO? Im Inselpark, an der „Dose“ neben Multicourt und Kletterhalle
WIE? Keine Anmeldung erforderlich
KOSTEN? Keine

Vorlesezeit für Kinder

Kinder sitzen mit dem Rücken zum Betrachtenden vor einem Bücherregal

WANN? Dienstags, 16-17 Uhr
FÜR WEN? Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
WAS? In bunten Bilderbüchern spazieren gehen, spannende Geschichten hören, Spaß in der Gruppe haben, zuhören, fragen, erzählen… Jeden Dienstag von 16–17 Uhr lesen Ehrenamtliche der Lesewelt Hamburg e.V. in der Bücherhalle Kirchdorf vor.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
KOSTEN? Keine
WIE? Gruppen bitte unter Telefon: 040 / 754 23 58 oder per E-mail unter kirchdorf@buecherhallen.de anmelden.

Free German Course/Kostenloser Sprachkurs

Veranstaltungsplakat "Free German Course"

WANN/WHEN? Montags, 18.30 Uhr – 20 Uhr/ every Monday from 6.30 to 8 pm.
WAS/WHAT ABOUT? Liebe Alle, der Sprachhafen Wilhelmsburg ist auch in den Sommermonaten geöffnet und für alle da, die Deutsch lernen möchten. Egal ob du gerade erst angefangen hast Deutsch zu lernen, schon fortgeschritten bist oder einfach nur ins Gespräch kommen möchtest. Kommt vorbei und sagt es weiter!
/Dear All,The Sprachhafen Wilhelmsburg will be open during the summer months and is an offer for anyone who wants to learn German. It doesn’t matter if you have just started learning German, are already advanced or just want to have a chat. Come by and spread the word!
WO/WHERE? Infoladen Wilhelmsburg, Fährstr. 48
KOSTEN?/COSTS? Keine!/ For Free!

Kochen für Eltern und Kinder

Veranstaltungsflyer "Kochen für Eltern und Kinder"

WANN? Donnerstags, 9.30 Uhr – 12 Uhr
WAS? Gemeinsames Kochen und Essen für Eltern mit Kleinkindern oder schwangere Personen. Kommt gern vorbei! 🙂
WO? Elternküche Wilhelmsburg, Krieterstr. 9
WIE? Anmeldung per mail an Stefanie.mueller5@malteser.org
KOSTEN? 2 Euro pro erwachsene Person

Parksport Spiel & Spass

Kinder spielen auf einer Wiese Fußball. Kleine Tore. Im Hintergrund Bäume.

WANN? Sonntags (14.05.-24.09.), 14-18 Uhr
WAS? Freizeit- und Parkspiele für ALLE mit Anleitung unserer ParkSportPilot:innen und Sportmaterial. Mini-Fußball, Wikingerschach, Boule, Federball, Disc Golf und vieles mehr.
FÜR WEN? Kinder, Teenager, Erwachsene
WO? Im Inselpark, Welt der Bewegung, Wiese vor HanseRock
WIE? Kommt vorbei ohne Anmeldung.
KOSTEN? Keine

Beweg Dich wach

Veranstaltungsplakt "Beweg Dich wach"

WANN? Montags, 9 Uhr
WAS? Ab Montag den 08.05. gibts ein neues Bewegungsangebot für Menschen ab 50, die gerne der Tag aktiv und etwas kreativ grüßen mögen! Beweg dich Wach!
Lasst uns gemeinsam Strecken. Spüren. Swingen. Hüpfen. Drücken. Drehen. Räckeln. Tanzen. Winden. Ziehen. Schlängeln. Gehen. Laufen. Fühlen. Sehen.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131, Senkultur, EG

Oldstars Online

Veranstaltungsplakat "Beweg Dich wach"

WANN? Immer mittwochs, 11-13 Uhr
WAS? Handy/ Computersprechstunde, Informationsaustausch, Beratung: Wenn Sie selbst, Oma, Opa, Mama, oder Papa etwas Unterstützung bei Handy oder Computer- Nutzen gebrauchen können: in der Honigfabrik gibt es ein offenes Treffen! In netter, kleiner Runde, kommen Menschen mit eigenen Geräten oder es gibt auch Tabletts am Ort zum Ausleihen oder Ausprobieren.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131, Senkultur EG
FRAGEN? Melden Sie sich gerne bei Tina Burova, Tel: 42103928, E-mail: tina.senkultur@honigfabrik.de

Fit im Park für Ältere

Mehrere ältere Menschen in sportlicher Kleidung haben lächelnd die Arme zu den Seiten ausgestreckt. Sie halten kleine Bälle in den Händen.

WANN? Montags, 15-16 Uhr
WAS? Neu ab 15. Mai: Der Bewegungstreff für alle, die Freude an Bewegung und Begegnung haben. Vorerfahrungen oder besondere Fitness sind nicht erforderlich. Erfahrene Kursleiter*innen vermitteln leichte Übungen für Ausdauer, Balance, Kräftigung und Entspannung. Alle sind willkommen.
FÜR WEN? Erwachsene, Ältere
WO? Im Inselpark, am Lernort KulturKapelle, Georg-Wilhelm-Str. 162
WIE? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
KOSTEN? Keine

Elterncafé Georgswerder

Quartiersplatz Georgswerder: Ein Spielplatz mit Holzgerüsten, drum herum ein Weg mit Bänken und Bäume,
Quartiersplatz Georgswerder. Foto: IBA/M. Kunze

WANN? ab Mai ’23 immer am letzten Dienstag im Monat ab 14 Uhr
WAS? Während die Kinder sich nach der Schule noch auf dem neuen Spielplatz austoben, sind die Eltern herzlich eingeladen am Pavillon des Elterncafés einen Kaffee oder Tee zu trinken, andere Eltern kennenzulernen und Neues aus Georgswerder zu erfahren. Bei Bedarf gibt es auch Hilfe und Begleitung zu Anträgen, Arzt- und Behördenbesuchen oder Schulgesprächen sowie Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen oder Sprachkursen.
WO? Quartiersplatz (neben der Schule Rahmwerder Str.)

Waldretter:innen-Treffen

2 Aktivist*innen tragen ein Banner durch die Straße. Darauf zu lesen: „Jeder lebende Baum bremst den Klimawandel" und das Logo "WiWa bleibt".
Für den WiWa – gegen die Klimaerwärmung

WANN? An jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats, 18.30 Uhr
FÜR WEN? Alle! Einfach dazukommen und mitmachen!
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131, Büro, 2. Stock rechts

Offenes Plenum „Wilder Wald bleibt!“

Logo "WiWa bleibt!"

WANN? Jeden 3. Montag im Monat, 19 Uhr
FÜR WEN? Für alle, die mehr Lust auf Einzel-Aktionen haben
WO? M1, Mokrystraße 1

Offene Nähwerkstatt

Veranstaltungsflyer Offene Nähwerkstatt

WANN? Freitags, 9.45 – 12.30 Uhr (außer in den Ferien)
WAS? Tolle Kleidung gestalten, Geliebtes Reparieren oder Altes zu Neuem upcyclen (Näheres mit Klick auf das Bild)
WO? Elternschule Kirchdorf-Süd, Karl-Arnold-Ring 9
WAS NOCH? Kinder sind herzlich willkommen und können sich im gleichen Raum an Kinderküche, Bällebad und Co. erfreuen.
KONTAKT? Unter Tel. 040-754 20 71

Offener Naturerlebnisgarten

2 Männer pflanzen Bäume
Foto: Jo Larsson

WANN? Dienstags, 10-16 Uhr
WAS? Der Frühling startet und so auch wir, gemeinsam mit allen Interessierten im Naturerlebnisgarten. Jeden Dienstag laden wir ein, zum Kennenlernen und Mitgärtnern, zum Verweilen und Genießen. Unser offenes Dienstagsangebot richtet sich an alle, die Zeit und Lust haben.Vorkenntnisse und Werkzeuge braucht ihr nicht, kommt einfach vorbei. Ein weiteres Angebot stellen unsere Hochbeetpatenschaften dar. So habt ihr in der Sommersaison die Möglichkeit, euer eigenes Gemüse anzubauen. Es ist keine Anmeldung nötig.
WO? BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark (hier)
MEHR INFOS? Hier

Lauftreff mit den Inselrunners

Joggende Menschen von hinten auf einem Weg

WANN? Donnerstags, 19 – 20 Uhr
WAS? Gemeinsam mit den Inselrunners ca. 10 km Laufen auf der Elbinsel.
WO? Am Inselpark, Treffpunkt vor dem Wälderhaus
WIE? Ohne Anmeldung
KOSTEN? Keine

„Rettet die Elbe“ – Die alternative Hafenrundfahrt

Elbe auf Höhe der Hafencity: Hochhäuser und Baukräne im Hintergrund, in der Elbe 2 große liegende Pötte, im Vorgergrund ein fahrendes Boot.

WANN? Regelmäßige Fahrten (Donnerstag) 2023: 27. Juli, 24. August, 21. September, 19. Oktober, Abfahrt: 17.30 Uhr, Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden
WAS? Die alternative Hafenrundfahrt beschäftigt sich mit den Folgen für die Umwelt, die durch den Hafen entstehen: wie Abwasser eingeleitet, Abgas ausgestoßen, Müll und (zum Teil) überflüssige Güter erzeugt werden; wie Hafen und Industrie die Landschaft und ganze Dörfer verschlingen; welche Auswirkungen die Elbvertiefungen haben; warum Ebbe und Flut extremer werden; warum es immer noch Fischsterben und Sauerstofflöcher gibt; warum das Baden in der Elbe langfristig nicht möglich sein wird; wie die Sucht nach Wachstum das Klima aufheizt. Die alternative Hafenrundfahrt ist keine reine „Umweltfahrt“, es werden auch die Wechselwirkungen von Ökologie, Wirtschaftsweise, Standort-, und Sozialpolitik am Beispiel Hafen aufgezeigt. Wenn Sie auch diese Seiten des Hafens kennenlernen möchten und mit uns sprechen, was getan werden müsste, dass der Hafen der Stadt dient, statt sie zu seiner Dienerin zu machen, treffen wir uns auf der alternativen Hafenrundfahrt!
WO? Anleger Vorsetzen (am roten Feuerschiff)
KOSTEN? 19 Euro/ ermäßigt 17 Euro pro Person. Gruppen- und Sonderfahrten auf Anfrage.
MEHR INFOS? Auf dieser Website

Schreibwerkstatt 🙂

Symbolbild:Menschen sitzen am Tisch zusammen, vor sich Laptop, schreibblock und eine Tasse.

WANN? Jeden dritten Mittwoch im Monat, 19 Uhr
WAS? Jede:r, die:der gerne schreibt oder schreiben möchte ist willkommen, Einstieg jederzeit möglich
WO? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20
WIE? Anmeldung und Fragen an: Christoph Rommel, Tel/WhatsApp/Signal/Telegram: 0163 9183 325, Mail: christoph.rommel@alice-dsl.net
MEHR INFOS? In unserem Artikel

Wohn-Café

Veranstaltungsplakt "Alles wird teurer, was tun?"

WANN? Jeden 3. Mittwoch im Monat, 16-18 Uhr
WAS? Alles wird teurer…was tun? Einmal im Monat treffen wir uns, um gemeinsam über Möglichkeiten der gegenseitigen Hilfe zu sprechen. Es gibt vor Ort Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Wohngeld oder anderen Leistungen. Gerne direkt Mietvertrag, Unterlagen zu aktuellen Mietkosten und Einkommensnachweise mitbringen.
WO? Poliklinik Veddel, Am Zollhafen 5b
WAS NOCH? Mit Kaffe und Kuchen!

Bilderbuchkino

Wimmelbild
Bilderbuch „Der Dachs hat schlechte Laune“. Foto: Bücherhalle Kirchdorf

WANN? Mittwochs, 16 Uhr
WAS? Gerne laden wir alle Kinder zu unserem regelmäßig einmal im Monat stattfindenden Bilderbuchkino am Nachmittag ein. Wir zeigen Bilderbücher auf der großen Leinwand.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
KOSTEN? Der Eintritt ist frei.
WIE? Ohne Anmeldung. Gruppen bitten wir, sich unter Tel. 754 23 58 anzumelden.

Büchercafé

Symbolbild: Ein aufgeschlagenes Buch, ein Arm im Wollpulli greift nach einer Tasse Kaffee.

WANN? Jeden 1. Mit./Monat, 14.30-16 Uhr
WAS? In gemütlicher Runde über Bücher reden, die neu erschienen sind, die Sie gelesen haben, die Sie empfehlen können, und und und….
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
WIE? Kommen Sie einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Hörspiel-Werkstatt

Veranstaltungsplakat Hörspiel-Werkstatt

WANN? Freitags, 16-17.30 Uhr (außer in den Schulferien)
WAS? Du denkst dir gerne Geschichten aus oder schlüpfst gerne in verschiedene Rollen? Dann bist du in unserer Hörspielwerkstatt genau richtig! Wir erfinden und produzieren Hörspiele – von der ersten Idee bis zum letzten Schliff im Schneideprogramm.
FÜR WEN? Für Kinder von 7-12 Jahren.
WO? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20
WIE? Bitte meldet euch vorher per Email an
KOSTEN? Die Teilnahme ist kostenlos

Frauenschwimmen

Frau im Burkini steht im Wasser und hält ein Baby auf dem Arm
Foto: Bäderland

WANN? Ab 04.09.2023 wieder Montags von 16 – 20 Uhr
WAS? Eine geschützte Atmosphäre, in der Sie ganz unter sich sein können – das macht unser Frauenschwimmen in der Schwimmhalle Inselpark und im Hallenbad St. Pauli aus. Zu regelmäßigen Zeiten können Frauen und Mädchen ungestört ihre Bahnen ziehen, baden oder toben.
WO? Schwimmhalle Inselpark, Kurt-Emmerich-Platz 12
WIE? Alle Infos, wie z.B. Verhaltensregeln, gibt es hier bei Bäderland.

Kinderkultur – Segeln

Veranstaltungsplakat "Segeln mit Lina, Tobi und Sven"

WANN? Immer donnerstags, 16-18 Uhr
WAS? Ahoi ihr Landratten! Wir wollen mit euch alles übers Segeln erfahren, ein eigenes Segelboot bauen und, wenn wir soweit sind, raus zur See! Kommt am Donnerstag um 16 Uhr (außer in den Schulferien) in die KinderKultur! Lina, Tobi & Sven warten schon auf euch!
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131, 1.OG
WIE? Den Anmeldebogen könnt ihr hier downloaden und ausgefüllt mitbringen oder euch direkt vor Ort in der Kinderkultur anmelden.

Survival of the Sickest

WANN? Jeden 4. Freitag/Monat, 18-20 Uhr
WAS? Die an Wilhelmsburg Solidarisch (WiSo) angedockte linkspolitische Selbsthilfegruppe „Survival of the Sickest“ (SotS) ist offen für neue, interessierten Leute. Bei SotS treffen sich Menschen mit unterschiedlichen psychischen und/ oder physischen Erkrankungen oder solchen, die ihnen zugeschrieben werden. Neben dem persönlichen und solidarischen Austausch, wird versucht bei den Begegnungen auch immer die gesellschaftlichen und politischen Komponenten mitzubedenken und es wird Wert gelegt auf einen emphatisch, respektvollen Umgang miteinander. 
WO? Infoladen Wilhelmsburg, Fährstr. 48
WIE? Auch wenn die Treffen offen gestaltet sind und Ihr Euch nicht anmelden müsst, ist es für uns sehr hilfreich zu wissen, wie viele Personen ungefähr zu erwarten sind. In seltenen Fällen kann ein Treffen auch mal ausfallen. Deshalb möchten wir Euch empfehlen, bei Interesse an der Gruppe, mit uns einmal kurz per Mail in Kontakt zu treten, das macht die Orga für uns leichter und garantiert, dass Ihr nicht vor verschlossenen Türen steht: sots@mailfence.com

Viertelrunde

Turntables, rot angestrahlt

WANN? Jeden 1. Do/Monat, ab 20 Uhr
WAS? Zusammen kommen, nice Mucke hören und Kellen schwingen: Die Idee ist, dass Menschen, die Lust haben aufzulegen (oder gerade damit angefangen haben), dazu eine Bühne und Publikum haben und sich vernetzen können. Die Anderen kommen, um gemeinsam Tischtennis zu zocken.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131

Dialog in Deutsch

Drei junge Menschen lächeln in die Kamera
Das neue Dialog in Deutsch-Team freut sich auf Sie! Foto: privat

WANN? Jeden Mit., 19.30 bis 20.30 Uhr
WAS? Bei „Dialog in Deutsch“ können Zugewanderte das Deutschsprechen üben und andere Menschen kennenlernen. Die Gesprächsgruppen werden von Ehrenamtlichen moderiert und sind kostenlos.
WIE? Interessierte können einfach vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Lediglich erste deutsche Sprachkenntnisse müssen vorhanden sein.
Wir weisen darauf hin, dass die Treffen außerhalb der Servicezeiten stattfinden und Tür nicht ständig geöffnet ist. Die Kursleiter:innen erwarten die Teilnehmenden um 19:30 Uhr an der Eingangstür der Bücherhalle und lassen sie herein. Bitte kommen Sie pünktlich! Wer später kommt, muss sich telefonisch bei den Kursleiter:innen melden, damit die Tür geöffnet wird. Die späte Anfangszeit wurde gewählt, um auch erwerbstätigen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.
Für alle, die sich gerade auf die Deutschprüfung B1 und B2 vorbereiten bietet die Bücherhalle Wilhelmsburg am Donnerstag und Freitag einen zusätzlichen Kurs zur Prüfungsvorbereitung an.
Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gern in der Bücherhalle vorbei oder rufen Sie unter 040 / 75 72 68 an. Unsere Servicezeiten sind Dienstag bis Freitag von 10-13 und 14-18 Uhr und am Samstag von 10-13 Uhr.
WO? Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45

Psycho-Soziale Beratung

Ein rotes Plakat, auf dem in weißer Schrift die Infos der SPSH stehen.

WANN? Jeden Di., 15-17 Uhr
VON WEM? SPSH, Solidarische, psychoSoziale Hilfe Hamburg
FÜR WEN? Arbeitslose und Geringverdienende, die:
sich mit der Bewältigung ihrer Arbeitslosigkeit überfordert fühlen und für den Umgang mit dieser Situation Unterstützung wünschen, mit ihrer Lebenssituation unzufrieden sind und sich aussprechen wollen, sich vereinsamt fühlen und Wege aus der Isolation suchen, für sich selbst noch keine passende professionelle Unterstützung gefunden haben und sich über weitere Angebote und Möglichkeiten informieren wollen.
WAS? Offener Infotreff ohne Anmeldung
KONTAKT? Per Tel. 040/ 430 22 70
WO? Wilhelm-Strauß-Weg 28, im Lunacenter, Aufgang „Ärzte“

Elternschule Wilhelmsburg

Ein Kleinkind auf einem Spielplatz

WANN? Sept.-Dez. 2023
WAS? Volles Programm für Familien.
WO? In der Zeidlerstraße 75 bieten wir Ihnen ein breites Programm für Eltern mit kleinen Kindern.
Im Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2d erwartet Sie ein tolles Café mit vielen spannenden Treffs, Kursen und den Inselmüttern – auch für Eltern mit Schulkindern.
Auf der Veddel finden Sie bei unserem Kooperationspartner außerdem spannende Angebote im Eltern-Kind-Zentrum, Uffelnsweg 1. Egal wohin Sie gehen: wir alle freuen uns auf Sie!
MEHR? Das neue Programm für Sept. – Dez. 23 finden Sie hier.

UnzumutBar

Veranstaltungsplakat unzumutbar

WANN? Jeden 2. und 4. Mit. im Monat
WAS? Fährstraße 115 Support: Liebe Trinkfreund_innen,
Winter is coming – nicht nur das Wetter wird in den nächsten Wochen kälter, während man auf den Straßen von einem heißen Herbst munkelt, nimmt die bürgerliche Kälte rasant zu. Heizkosten und Lebensmittel(Bier)preise steigen, was liegt da näher, als sich gemeinsam mit den Liebsten zusammen zu kuscheln, ein kühles oder warmes Soligetränk zu genießen und die letzte Mahnung in der Feuertonne zu verbrennen? Alle sind willkommen, egal ob zum Gesellschaftsspiel-Abend, Stickertausch oder um die nächste Aktion zu planen.
WO? Fährstraße 115, Eingang durch den Garten
WAS NOCH? Kommt getestet – wir haben auch Tests zum Selbstkostenpreis.

FLINTA* Schachklub

ein gezeichnetes Schachbrett in Fom der Wilhelmsburger Insel, darauf 2 überdimensionierte Schachfiguren

WANN? jeden 3. Do./Monat, ab 19 Uhr (wobei ein späteres Dazustoßen auch in Ordnung ist)
WAS? Schach lernen und spielen in einem Safe Space für FLINTA* Personen
FÜR WEN? FLINTA*s, Schachniveau egal
WO? AWO Seniorentreff Wilhelmsburg, Rotenhäuser Wettern 5
WIE? Bei Fragen wendet Euch gerne per mail an Jenni Wagner

Kinderyoga

Veranstaltungsplakat Kinderyoga im SBZ

WANN? Jeden Montag, 17-18 Uhr
WAS? Trainerin Melissa Markovs bietet Yoga für Kinder über den SC Wilhelmsburg an.
FÜR WEN? Kinder von 6-10 Jahre
WO? Im SBZ, Rotenhäuser Damm 40

Yoga für deine Balance

Eine Person macht eine Dehnübung auf einer Wiese.

WANN? Dienstags (23. Mai bis 19. September),18 – 19 Uhr
FÜR WEN? Für alle Levels, auch für Anfänger:innen, geeignet.
WO? Am BUND Naturerlebnisgarten, Hauland
WIE? Ohne Anmeldung
KOSTEN? Keine

BücheRIA

Logo des feministen Kulturzentrums Ria

WANN? Mittwochs 18.30-20 Uhr
WAS? Die Bücheria ist eine Bibliothek von und für queere Menschen und Frauen. Ein Begegnungsort für Bücherbegeisterte FLINTA*s, die gerne in den Austausch kommen, diskutieren und sich gegenseitig empowern wollen. Außerdem sind auch alle, die Interesse haben, sich im Bücheria-Team zu beteiligen, wilkommen. Unser Team möchte wachsen und diverser werden.
WO? RIA, Vogelhüttendeich 30
KOSTEN? Keine

Emotionstraining für hochsensible Frauen*

Veranstaltungsplakat Emotionstraining für hochsensible Frauen*
Veranstaltungsplakat für hochsensible Frauen*

WANN? Jeden Dienstag, 10-11.30 Uhr
WAS? Paula Zamora ist gelernte Schauspielerin, Theaterpädagogin und Initiatorin von diversen Versantaltungen und Initiativen im Stadtteil. Sie liebt die (live) Bühnen-Kultur, ist selbst hochsensibel und hat sich in den letzten Jahren auf die Arbeit mit hochsensiblen Menschen spezialisiert, da sie festgestellt hat, dass ihre Methoden aus der Schauspiel,- Theater,- und Emotionsarbeit ihr enorm helfen, mit den nicht so schönen Aspekten der Hochsensibilität gut klar zu kommen. In einem geschütztem Rahmen bekommen alle Teilnehmer:innen leichte Übungen, mit denen sie achtsam ihre Hochsensibilität erforschen können. Sie lernen, ihre Wahrnehung zu schärfen, ihren Körper besser kennen, sich selbst zu regulieren und ihre Emotionen bewusst als Kraft zu nutzen. Viele Übungen lassen sich gut in den Alltag einbauen, so dass diese ein entspannteres Leben in einer bunten, lauten Stadt wie Hamburg sogar mit Kind ermöglichen.
WO? RIA
WIE? Der Einstieg ist jeder Zeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber bequeme Kleidung und eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag vor dem Kurs.
KOSTEN? Auf Spendenbasis, die Empfehlung liegt bei 20 bis 50 Euro pro Termin
INFOS? Auf Facebook

Offenes Bühnen – Training für mehr Präsenz, Ausdruck und Authentizität

Veranstaltungsplakat TAK Wilhelmsburg
Veranstaltungsplakat TAK Wilhelmsburg

WANN? Jeden Dienstag 12-13.30 Uhr
WAS? Dieses Training unterstützt sensible (Performance)-Künstler:innen und alle Interessierten, ihren Auftritt vor Publikum oder einer Gruppe zu einem eindrucksvollen Erlebnis zu machen. Sie lernen Lampenfieber abzubauen und dafür ihre natürlichen Emotionen im Körper als hilfreiche Tools zu nutzen und sich klar, präsent und durchsetzungsstark in jedlicher Kommunikation zu zeigen. Künstler:innen lernen, wie sie den Gäsnehaut-Effekt verlässlich bei ihrem Publikum mit ihrer Performance erzeugen.
FÜR WEN und WIE? Dieser Kurs ist offen für alle Geschlechter und der Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht, dafür aber bequeme Kleidung und eine verbindliche Anmeldung unter hafek@gmx.de erforderlich bis spätestens Freitag vor dem Kurs.
KOSTEN? Auf Spendenbasis, die Empfehlung liegt bei 20 bis 50 Euro pro Termin

Repaircafé I

Veranstaltungsplakat Repaircafe I

WANN? Jeden 3. Sonntag im Monat, 15-18 Uhr, Das Café nova ist auch für Kaffee und Kuchen geöffnet.
WAS? Bei uns könnt ihr eure defekten Geräte selber reparieren. Wir geben euch Hilfe und stellen geeignetes Werkzeug zur Verfügung.
Ehrenamtliche Helfer*innen sind herzlich willkommen! Unseres Repaircafé freut sich über engagierte Ehrenamtliche! Wenn ihr Lust habt, Leute aus der Nachbarschaft kennenzulernen und Freude daran habt, anderen Menschen bei Reparaturarbeiten zu helfen, dann seid du bei uns genau richtig!
WO? Café nova, hier ist der Ort auf der Karte zu finden.

Repaircafé II

Veranstaltungsplakat Repaircafé II

WANN? Jeden letzten Do. im Monat, 16-19 Uhr (Ausnahme Juli, August & Dezember)
WAS? Es geht wieder los! Elektrokleingeräte reparieren, klönen und dabei die Umwelt schonen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Du bist handwerklich geschickt und hast Lust, das inklusive Team ehrenamtlicher Bastler:innen zu unterstützen? Melde dich gern
WO? Bonifatiusschule, Bonifatiusstraße 2
WIE? Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig.
KOSTEN? Alles gegen freiwillige Spende.
VON WEM? Altersorf-Assistenz West

Die Leselibelle fliegt nach Kirchdorf-Süd

Logo der Leselibelle

WANN? Kinder bis 3 Jahre: Jeden Mo., 9.30 Uhr-10.15 Uhr/ Kinder im Grundschulalter: 15.30 bis 16.30 Uhr
WAS? „Gedichte für Wichte“: Hier wird gesungen, gereimt, getanzt und Bilderbücher betrachtet./ In der „Lauschburg“ können alle Kinder aus dem Quartier lesen und sich vorlesen lassen. Das fördert das Zuhören und Selberlesen.
WO? Elternschule Kirchdorf-Süd
Außerdem gibt es viele spannende Angebote in der Bücherhalle Kirchdorf. Infos hierzu in der Bücherhalle (Wilhelm-Strauß-Weg 2, 21109 Hamburg, Tel. 754 23 58) und unter https://www.buecherhallen.de/kirchdorf-termine.html

Housing For All Solikitchen

Veranstaltungsplakat Housing for All Soli Kitchen

WANN?/WHEN? Jeden ersten Sonntag im Monat/ Every first sunday of the month, ab 14 Uhr
WAS?/ABOUT? Es ist wieder an der Zeit, zum Löffel zu greifen und zu unserer monatlichen Solidaritätsküche zu kommen. Helft uns, Menschen zu helfen, einen sicheren Schlafplatz zu finden, die vom System und dem Wohnungsmarkt ausgeschlossen sind! Wir servieren leckeres vegetarisches Essen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.//
It’s time again to take your spoon and come to our monthly solidarity kitchen. Help us to help people finding a safe place to sleep, that are excluded from the system and the housing-market! We will serve nice vegetarian food, and have a good time together.
WO?/WHERE? Infoladen Wilhelmsburg
KOSTEN?/COST? Meals for donation (Pay what you want)
INFORMATION? On facebook and Instagram.


Kinderchor

Veranstaltungsplakat Chor mit Karin und Joaquin

WANN? Jeden Mittwoch,16.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren/ 17.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren (ab dem 11.01.23)
WAS? Voller Freude dürfen wir euch ein neues offenes Angebot für Kinder in der Kinderkultur der HoFa präsentieren! Mit Karin und Joaquin
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131, Im 1. Stock der Kinderkultur
KOSTEN? Keine, Spenden erwünscht
WIE? Bei Fragen meldet euch gern bei der Kinderkultur – am liebsten per mail an kinderkultur@honigfabrik.de. Bei Interesse kommt einfach vorbei!

KlingKlang Kinderchor

Veranstaltungsplakat Kinderchor mit Krystina und Sou

WANN? Jeden Mittwoch, 16-17 Uhr (außer in den Ferien)
WAS? Singt mit im Kling Klang Kinderchor! Mit Kristina und Sou erkunden wir unsere Stimme, lernen neue und bekannte Lieder und probieren uns bei Bodypercussion, Bewegungs- und Tanzspielen, Beatboxing und Entspannungsübungen aus. Musikalisch bewegen wir uns in den vielfältigen Kulturen und Sprachen der Elbinsel, um die interkulturelle Gemeinschaft und die Toleranz zu stärken.
WO? SBZ, Rotenhäuser Damm 40
FÜR WEN? Für Kinder im Alter von 5-9 Jahren
KOSTEN? Unkostenbeitrag einmalig 10 Euro
WIE? Anmeldung und mehr Infos per E-mail.

Über den Tellerrand kochen

Menschen sitzen um einen Tisch, schneiden Gemüse und füllen es in eine Schale

WANN? Jeden zweiten Samstag im Monat, 16 Uhr
WAS? Wir laden zum gemeinsamen Kochen ein. Unser Ziel ist es, den persönlichen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu fördern. Wir nutzen das gemeinsame Kochen, um Menschen verschiedener Kulturen am Küchentisch zusammen zu bringen. Hier werden Vorurteile ab- und Freundschaften aufgebaut.
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
WIE? Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich unter anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org.
KOSTEN? Keine, Spenden willkommen
INFOS? Lena Kern (Ehrenamtskoordination), Tel. 01764 701 17 3, E-mail und auf der Webseite von „Über den Tellerrand“.

FlohZinn

Veranstaltungsplakat FlohZinn

WANN? Jeden 1. Sonntag im Monat
ACHTUNG: Derzeit kann der FlohZinn wegen Unstimmigkeiten mit dem Bezirk nicht stattfinden!
WAS? FlohZinn ist das allmonatliche Stadtteilfest mit Kulturflohmarkt rund um die Wilhelmsburger Zinnwerke! Jeden 1. Sonntag im Monat bietet der FlohZinn hier ein Forum für den Wilhelmsburger Austausch und eine Bühne für die Initiativen des Stadtteils. Außerdem kredenzen wir Livemusik vom Feinsten, ein internationales kulinarisches Angebot der besonderen Art und einen Kulturflohmarkt mit untergegangenen Vinylschätzen, bunten Kuriositäten, entstaubten Klassiker und schrägen Schnäppchen! Der Flohmarkt ist nichtkommerziell und findet in Kooperation mit der Passage gGmbH statt. Für das leibliche Wohl sorgt allmonatlich die Kaffeeklappe mit wärmenden Getränken, handgemachtem Kuchen und erlesenen Speisen. Darüber hinaus gibt es jeden Monat überraschende zusätzliche Gaumenfreuden!
WO? Rund um die Zinnwerke, Am Veringhof 7
WIE? Anmelden könnt ihr euch hier. Der Aufbau ist von 9 bis 11 Uhr. Tische, Kleiderstangen und Stühle können gemietet werden – frühes Reservieren lohnt sich!
INFOS? Hier

QUEER*TREFF

Veranstaltungsplakat Queer*Treff

WANN? Auf Anfrage
WAS? Connecten, chillen, kickern, kochen, Tischtennis spielen, Filme gucken…
FÜR WEN? LSBPAT*INQ+, 12-27 Jare
WO? Auf Anfrage
KONTAKT? qt@bi-elbinseln.de, Tel. 015752832394

Fix und Fertig Fahrradselbsthilfe 🙂

Foto der Fahrradselbsthilfe fix und fertig

WANN? Jeden Do., 17-21 Uhr
WAS? Unterstützte Fahrrad-Reparatur-Selbsthilfe, kleine Snacks und Getränke gegen Spende
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7

Ladies Night

Veranstaltungsplakat Ladies Night

WANN? Jeden Do., 18-22 Uhr
WAS? Ein Abend für Frauen und alle, die sich nicht als männlich verstehen.
WO? Café Nova, Wilhelmsburger Str. 73
VERANSTALTER:IN? New Hamburg

Schreibtandem

WANN? Kein spezielles Datum
WAS? Werde Schreibpartner:in! Du bist begeistert davon, Geschichten zu erzählen? Du möchtest über deine Migrationserfahrungen schreiben? Dann mach mit beim Schreibtandem und veröffentliche deine Artikel auf unserer Website. Oderunterstütze eine Person mit Fluchterfahrung beim Schreiben ihrer Artikel. Schreiberfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
WO? Online
WIE? Für mehr Infos schreibe eine E-Mail oder gucke im Netz nach.

Bewegung für den Alltag – Leicht und locker mit Carlotta

Veranstaltungsplakat Bewegung für den Alltag

WANN? Jeden Do., 11-12 Uhr
WAS? Du kannst nicht mehr oder nur schwer längere Wege gehen? Du möchtest wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in der Bewegung? In den Kurs sind alle eingeladen! Du musst nicht frei stehen können. Es ist nur wichtig, dass du selbstständig oder in Begleitung zum Café Nova kommen kannst. Angeleitet werden die Übungen von der Physiotherapeutin Carlotta.
WO? Café Nova, Wilhelmsburger Str. 73
KONTAKT? Carlotta, Tel. 015906367246 (WhatsApp)

Gemeinsames Nähen im Romani Kafava

Steck- und Sicherheitsnadeln und ein Fingerhut liegen auf und stecken in einem Stück Stoff

WANN? Jeden Sa., 15-18 Uhr
WAS? Willst du nähen lernen oder deine Fähigkeiten verbessern? Wir treffen uns jeden Samstag und nähen, was uns gefällt. Eine Schneiderin leitet uns an, wir haben Nähmaschinen und Materialien vor Ort. Wenn ihr eigene Nähmaschinen und Stoffe habt, bringt sie gerne mit! Wir veranstalten regelmäßig Modenschauen und präsentieren bei Kuchen und Musik unsere Kunstwerke.
WO? RIA, Vogelhüttendeich 30

Wir geben Ihnen Recht
Freie Rechtsberatung auf der Veddel

aif weißem Hintergrund liegt ein Zettel mit der Aufschrift "Illegal", eine Hand legt einen mit der Aufschrift "Legal" daneben

WANN? Jeden 1., 3., und 4. Do. im Monat, 18.30-19.30 Uhr
WAS? Ein ehrenamtliches Team aus juristischen Fachleuten ist bereit, Menschen zu helfen, die in Not geraten sind. Die Bürgerstiftung und die ev. luth. Gemeinde auf der Veddel haben eine Beratung eingerichtet, die Ihnen zu folgenden Themen zur Seite steht: Behördenangelegenheiten, Schulden, Mietangelegeneiten, Konflikte mit dem Recht oder im Arbeitsbereich, Familie, Versicherungsangelehenheiten eine kostenlose Rechtsberatung statt.
WO? Gemeindehausder Veddeler Kirche, Wilhelmsburger Str. 73
WIE? Anmeldung für die Beratung bis 19 Uhr am jeweiligen Beratungstag!
MITBRINGEN? Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen mit!
KOSTEN? Keine

Radastrophe – FLINTA-Fahrradselbsthilfe

Eine Hand zieht mit einem Schraubenschlüssel eine Schraube an einem Fahrrad fest

WANN? Nächste Termine Di., 15. 08., 17 – 20 Uhr/ Di., 29. 08., 17 – 20 Uhr. Folgende Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.
WO? RIA – Feministisches Kulturzentrum, Vogelhüttendeich 30
FÜR WEN?
Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans und agender Personen -> kurz FLINTA
WIE? Unser Motto wie immer: Geteiltes Wissen = mehr Wissen = supertoll! Ein Grundstock an Werkzeug ist vorhanden, gerne aber auch eigenes mitbringen. Mehr Infos auf der Website der Radastrophe.

Two Ports- One World. Ein Fotoprojekt für das Deutsche Hafenmuseum

WANN? Immer Mit., 10-16 Uhr, bis auf Weiteres
WO? Neues Amt Altona e.G.
WAS? Seit zehn Jahren besteht zwischen Hamburg und Dar es Salaam eine Städtepartnerschaft, die einzige auf dem afrikanischen Kontinent. Das in der Entwicklung befindliche Deutsche Hafenmuseum in Hamburg versucht mit der Ausstellung »TWO PORTS – ONE WORLD« sich mit Akteur:innen in Dar es Salaam zu vernetzen und Perspektiven junger Menschen auf Hafen zu präsentieren. Schüler:innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg und der Benjamin William Mkapa Secondary School in Dar es Salaam haben 2019 die jeweilige Stadt und ihr Lebensumfeld einzufangen versucht. Begleitet wurden sie von den Fotografen Imani Selemani Nsamila, Caio Jacques, Patrick Miller und GENETY – Dein Bildungslotse e.V. und von Denis Mukandara, Koordinator des Projekts »Postkoloniale Erinnerungskulturen in Dar es Salaam und Hamburg«.
WIE? Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Projekts.

Mädchengruppe des Romani Kafava

Veranstaltungsplakat "Every Day is Roma Action Day" des Romani Kafava
Abb. Romani Kafava

WANN? Jeden Do., 16-18 Uhr
WAS? Herzlich Willkommen in meiner neuen Mädchengruppe im Romani Kafava! Wir reden über Eure Themen: Wie geht Eich in der Schule, mit Euren Freund:innen, mit Eurer Familie? Wenn Euch etwas auf dem Herzen liegt, lasst uns darüber reden! Wie helfen Dir bei Deiner Ausbildungsplatzsuche und beim Schreiben von Bewerbungen. Außerdem machen wir zusammen Ausflüge, basteln, tanzen und hören Musik. Ich freue mich auf Euch!
WO? RIA, Vogelhüttendeich 30
KONTAKT? Maya Adzovic, Tel. 0178-7183913

SpieleZeit am Freitag nachmittag

Mensch ärgere Dich nicht-Spiel

WANN? Jeden Fr. von 15-17 Uhr
WO? Bücherhalle Wilhelmsburg
FÜR WEN? Kinder von 4-12 Jahre

„Komm ins SpieleUniversum“

WANN? Freitags, 15-17 Uhr
WAS? Jeden Freitagnachmittag heißt es bei uns „Komm ins SpieleUniversum“. Im Mai und Juni ist von der bekannten und beliebten LEGO-Werkstatt über ein rätselhaftes Bilderbuchkino bis hin zu Harry Potter und die 1000 Theorien jede Menge Spiele-Spaß dabei. Das Programm im Einzelnen, erfahrt Ihr direkt bei uns in der Bücherhalle oder unter https://www.buecherhallen.de/kirchdorf-termine.html.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2

Gemeinsam und lecker kochen, essen und austauschen

WANN? Immer der letzte Donnerstagvormittag im Monat
WAS? Hallo! Ich bin Helene, wohne in Wilhelmsburg und habe seit 19 Jahren Diabetes. Ich habe lange nicht verstanden, wie meine Ernährung mit meiner Gesundheit zusammenhängt. In den letzten Jahren habe ich viel dazugelernt und möchte mich gerne mit Anderen austauschen. Beim gemeinsamen Kochen und Essen auf der Veddel. Ich freue mich auf Euch!
WO? Im Spielhaus Katenweide
FÜR WEN? Menschen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten und für alle, die sich für gesunde, und trotzdem leckere Ernährung interessieren.
WIE? Anmeldung über WhatsApp bei Linda 01782186424 oder per E-mail an pflege@poliklinik1.org

Wilhelmsburg Solidarisch – Anlaufpunkt

Stilisierte Faust

WANN? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 16-18 Uhr
WO? Infoladen Wilhelmsburg
WAS? Gegenseitige Beratung und Unterstützung bei Problemen rund um Arbeit, Aufenthalt, Jobcenter und Wohnen. Wir halten zusammen und können dadurch mehr erreichen. Wir fangen gemeinsam pünktlich um 16:00 an! Infos hier online.

Gemeinsam Zirkus machen – offenes Training

Abbildung eines Clowns, der jongliert

WANN? Jeden Donnerstag, 20-22 Uhr
WO? Sporthalle, Zeidlerstr. 50
FÜR WEN? Jugendliche und Erwachsene ab 18 Jahre, Kinder ohne Betreuungsmöglichkeit dürfen mitgebracht werden
WAS? Wir wollen gemeinsam Zirkus machen. Egal ob Anfänger:in oder Profi. Hier bist du genau richtig. Dies ist ein offenes Training, d.h., wir trainieren gemeinsam oder für uns allein. Es gibt keine festen Trainer:innen aber wir lernen gerne voneinander. Du kannst viele verschiedene Zirkusdisziplinen ausprobieren: Jonglieren, Diabolo spielen, Luftartistik, Akrobatik, Handstand, etc.. Wir haben einen Grundstock an Zirkusrequisiten, den wir gerade erweitern. Wenn du selber etwas hast, bringe es gerne zum Training mit.
Kontakt? Tel.: 0171 863 30 88

Veddel Barrierefrei

ein abgegrenzter Fahrbereich auf einer Straße, der mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet ist.

WANN? Jeden letzten Mo. im Monat, 18 Uhr
WAS? Wir von der Gruppe „Veddel Barrierefrei“ wollen weniger Brrieren und einen zugänglicheren Stadtteil. Wir wollen die Veddel langfristig zu einem (noch) besseren Lebensort machen. Macht mit!
WO? AWO, Katenweide 8, Eingang und Toilette sind rollstuhlgerecht.
KONTAKT? E-mail: veddelbarrierefrei@riseup.net, Facebook: http://fb.com/VeddelBarrierefrei

Frauengruppe des Romani Kafava

WANN? Jeden Do., 14-16 Uhr
WAS? Herzlich Willkommen in der neuen Frauengruppe im Romani Kafava! Hier könnt Ihr bei Kaffee und Kuchen Eure Probleme erzählen – Wir finden auch in schwierigen Situationen gemeinsame Lösungen. Wir helfen Dir bei Deiner Ausbildungsplatzsuche und beim Schreiben von Bewerbungen. Außerdem machen wir zusammen Ausflüge, tanzen und hören Musik. Ihr könnt gerne Eure Kinder mitbringen. Ich freue mich auf Euch!
WO? RIA
KONTAKT? Zumreta Sejdovic 01578-8227058