
In dieser Rubrik findet ihr alle Veranstaltungen, die aktuell auf den Elbinseln stattfinden, oder etwas damit zu tun haben. Zu allen aktuelle Terminen für Wilhelmsburg und die Veddel, die mit einem 🙂 versehen sind, findet Ihr einen Artikel im WIR. Die regelmäßig (z. B. wöchentlich) stattfindenden Termine gibt’s ab sofort hier.
Euer Termin soll auch hier erscheinen? Dann sendet gerne eine E-Mail an termine@inselrundblick.de
Veranstaltungsvorschau
Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
5.-7.05. Hafengeburtstag | 10.06. Südwärts Festival | 11.-14.08. Schützenfest Schützenverein Moorwerder von 1951 e.V. | 2.09. Marktplatzfest in Kirchdorf-Süd | 29.10. Apfel- und Kürbistag rund ums Elbe-Tideauenzentrum | |||
9.-11.06. 48h Wilhelmsburg | 18.-20.08. Dockville | 10.09. Stadtteilversammlung | |||||
16.09. Reiherstiegfest | |||||||
24. 09. Apfelfest ab 14 Uhr im Interkulturellen Garten |
Mai
Familientour: Auf Kleintier-Safari im Inselpark

WANN? Di, 02.05., 17-19 Uhr
WAS? Wilhelmsburg, der Inselpark und der Naturerlebnisgarten beheimaten eine Vielzahl an kleinen Tieren. Oftmals entdecken wir nur ihre Spuren oder hören ihre Rufe. Manchmal – mit wachen Augen, vorsichtigen Bewegungen und geschlossenem Mund – können wir auch einzelne Tiere aufspüren. Auf einem kleinen Rundweg durch den Park erfahren wir viel über Königinnen und Kröten, über Insekten und Igel und über all die anderen Tier, die unseren Weg kreuzen. Bei dieser zweistündigen Familientour geht es vor allem um das spielerische Annähern an die faszinierende Welt der Tiere.
Mittels kleiner, lustiger Mitmach-Aktionen, Naturspielen und spannenden Beobachtungs-Aufgaben für Klein & Groß „flattern“ wir durch den Inselpark und lernen dabei viel Interessantes über die Welt unserer gefiederten Nachbarn…
WO? BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
WIE? Alle TeilnehmerInnen der Safari sollten sich bei uns bis zum 28.04.2023 bei uns – unter anmeldung@bund-hamburg.de – gemeldet haben!
Sitzung des Quartiersbeirates Reiherstiegviertel
WANN? Di., 2.05., 18 Uhr
WAS? Sehr geehrte Mitglieder und sehr geehrte stellvertretende Mitglieder des Quartiersbeirates Reiherstiegviertel, sehr geehrte Interessierte, hiermit möchten wir Sie bereits jetzt auf die kommende Sitzung des Quartiersbeirates hinweisen. Wir werden Sie wie gewohnt ca. zehn Tage vorher gesondert zu der Sitzung einladen. Mit der Einladung erhalten Sie die Tagesordnung und ggf. weitere Unterlagen als Anlagen.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
MEHR INFOS? www.plankontor-hamburg.de
Rineuto Lichtspiele – Filmreihe #17: Immobilien
WANN? Dienstags, jeweils 20.30 Uhr/ Volkxküche ab 19.30 Uhr:
Di., 2.05.: Buy, buy St. Pauli (D 2014 | 87 Min), Regie: Irene Bude, Olaf Sobczak, Steffen Jörg
Di., 16.05.: Die Stadt als Beute (D 2016 | 87 Min), Regie: Andreas Wilcke
Di., 30.05.: Push – Für das Grundrecht auf Wohnen (SWE 2019 | 92 Min), Regie: Frederik Gertten
Di., 13.06.: Die Gentrifizierung bin ich (CH 2017 | 98 Min), Regie: Thomas Haemmerli
Di., 27.06.: Das ist unser Haus (D 2016 | 65 Min), Regie: Burkhard Grießenauer, Daniel Kunle, Holger Lauinger
WAS? Immobilien sind nicht nur Obdacht, sondern auch Profitquelle. Sie dienen nicht nur dem Wohnen, sondern auch als Spekulationsobjekte. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Widerspruch weltweit zugespitzt. Die Filme geben sich mitten hinein und zeigen sowohl Investoren bei der Arbeit, als auch Widerstandsbewegungen wie das Mietshäuser-Syndikat.
WO? M1, Mokrystr. 1
KOSTEN? Eintritt frei, Sofaplatzreservierung auf Spendenbasis.
Forgotton Histories- Schwarze Menschen im Nationalsozialismus 🙂

WANN? Do., 4.05., 18 Uhr
WAS? Ausstellungseröffnung: Die Geschichte Schwarzer Menschen während des Nationalsozialismus ist nicht hinreichend bekannt und auch schwer zu recherchieren. Elaine Thomas, Dozentin für Dekolonisierung, hat sich der Aufgabe angenommen, Biographien recherchiert und zu einer Ausstellung zusammengestellt. Im Rahmen der „Woche des Gedenkens in Hamburg Mitte“, möchten wir an diese Menschen erinnern. Elaine Thomas wird die Ausstellung eröffnen.
WO? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20
KOSTEN? Eintritt frei
MEHR INFOS? In unserem Beitrag
Open-Air-Kino: „Der wunderbare Garten der Bella Brown“

WANN? Do., 4. 05., ab 20.30 Uhr
WAS? Die Aktionsgruppe „Grünes Georgswerder“ lädt herzlich zur Open-Air-Kinoreihe in Georgswerder ein. Gezeigt werden Filme rund um das Thema Garten in nachbarschaftlicher Atmosphäre.
WO? Kleingartenverein Hövelhof e.V., Langenhövel 36, Parzelle 12
KOSTEN? Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gerne entgegengenommen.
WAS NOCH? Klappstühle oder Decken sollen selbst mitgebracht werden, bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
MEHR INFOS? Per mail an gruenesgeorgswerder@gmail.com
Konzert: Kyhl und Fixit
WANN? Do., 4.05., Einlass 19.30 Uhr/ Beginn 20 Uhr
WAS? Konzert mit Kyhl aus Hamburg und Fixit aus Dresden. Eine schöne Mischung aus Skrams und Noise Punk.
WO? Fährstr. 115
Fahrrad-Demo zur Gleich-Stellung von Menschen mit Behinderung

WANN? Fr., 5.05., 15 Uhr
WAS? Demo ist kurz für: Demonstration. Bei einer Demonstration treffen sich Menschen. Und sagen gemeinsam ihre Meinung. Wir machen eine Fahrrad-Demo. Und eine Kundgebung an der S-Bahn Wilhelmsburg/ Luna Center. Viele Menschen sollen uns sehen und hören. Wir sagen unsere Meinung. Unsere Meinung ist: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Niemand soll ausgeschlossen werden.
Unsere genauen Forderungen? Wir wollen, dass die Forderung nach einer Gesellschaft für alle Menschen endlich umgesetzt wird. Wir fordern eine Stadt für Alle: Barriere – freien Wohnraum, Bezahlbare Wohnungen, Geschäfte, Restaurants und öffentliche Plätze müssen für alle erreichbar sein. Nahverkehr ohne Hindernisse.
WO? Wir treffen uns am treffpunkt.pavillon, Weimarer Str. 79, die Kundgebung an der S-Bahn Wilhelmsburg ist um 16 Uhr.
Grün, grüner, Elbinsel: Wandern durch Wilhelmsburg

WANN? Fr., 5.05., 17-20.15 Uhr
WAS? Der Weg ist das Ziel: Zum Ende der Woche geht es zu Fuß über 9 km in den Osten von Wilhelmsburg, nach Moorwerder, durch das Naturschutzgebiet Heuckenlock und bis zur Bunthäuser Spitze, wo die Elbe sich in Norder- und Süderelbe teilt. Viel wunderschöne Natur, wie man sie mitten im Hafengebiet gar nicht erwartet.
WO? Start am S-Wilhelmsburg, Ziel: Bushaltestelle Freiluftschule Moorwerder (Bus 351 bis Wilhelmsburg)
WIE? Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
Frühlingserwachen-Fest

WANN? Sa., 6.05., 12-18 Uhr
WAS? Der Frühling ist da – lasst uns feiern! Das Frühlingserwachen ist ein kostenloses und familienfreundliches Fest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Ob Musik, Sport, Spiel oder Informationen rund um nachhaltige Themen. Unser Programm spricht junge und ältere Gäste gleichermaßen an. Wir freuen uns, zusammen mit Euch die neue Parksaison zu feiern und dabei neue Wege zu beschreiten. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie Hamburgs Veranstaltungsszene Stück für Stück nachhaltiger gestaltet werden kann.
WO? Im Inselpark
MEHR INFOS? Hier: https://www.fruehlingserwachen-inselpark.de/
Waldretter:innen beim Asphaltsprenger-Festival

WANN? Sa., 6.05., ab 14 Uhr
WAS? Das Stadtnatur-Festival in Hammerbrook bietet ein vielfältiges Natur- und Kulturprogramm mit Vorträgen, Workshops, Infoständen. Motto: Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt!
WO? „PARKS“-Gelände beim Kraftwerk Bille (Eingang Bullerdeich 6) und der Park am Hochwasserbassin beim Südpol (Eingang Bullerdeich 7 und Süderstraße 112)
KOSTEN? Der Eintritt ist frei.
MEHR INFOS? Auf der Seite der Bürgerstiftung Hamburg
Flohmarkt
WANN? Sa., 6.05., 10-14 Uhr
WAS? Flohmarkt, Kaffee und Waffeln
WO? Kita Emmaus, Mannesallee 2
WIE? Anmeldung per Telefon unter 758319 bei Frau Wisniewski bis zum 28.4.
Forschungs-Workshop: Eine sichere Stadt für alle?
WANN? Sa., 6.05., 14-17 Uhr
WAS? Wer fühlt sich wo in der Stadt sicher oder unsicher – und warum? Wie erleben verschiedene Menschen in Hamburg Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Alltag? Und wie können wir gemeinsam eine sichere Stadt für alle möglich machen? Diese und weitere Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen stellen. Im Rahmen eines offenen Workshops möchten wir Ihre Perspektiven auf das Thema städtische (Un)Sicherheit kennenlernen. Dabei wird es vor allem darum gehen, gemeinsam mit Ihnen Sicherheitskonzepte und -verständnisse zu entwickeln, die die Perspektiven vieler verschiedener Gruppen und Personen mit einbeziehen, ohne auszuschließen.
Haben Sie Lust, aktiv an sozialwissenschaftlicher Forschung mitzuwirken und Ihre Perspektive einzubringen? Dann nehmen Sie an unserem Workshop teil! Vorwissen ist nicht erforderlich. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
WO? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20
MEHR INFOS? Website: www.sista.uni-hamburg.de; Instagram: https://t.co/lDjRym5p73; Twitter: https://bit.ly/4429AaJ
Brückenbauer – Aktion zum Protesttages zur Gleichstellung von Menschen die behindert werden
WANN? Sa., 6.05., 12-15 Uhr
WAS? Anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen die behindert werden, wollen wir Brücken bauen. Je mehr wir werden, desto bunter, lauter, eindrucksvoller wird der Protesttag. Wir machen das mit einer 3D-Straßenmalerei. Das 4 x 6 Meter große Kunstwerk ist interaktiv und für alle zugänglich. Das Motiv gestaltet die Frankfurter 3-D Künstlerin Jana Schneider nach einer Ideen-Sammlung mit den Kämpfer:innen von Hamburg, wo wir überall auf Barrieren stoßen.
WAS IST ZU SEHEN? Die Zeichnung ist ein Felsen, inmitten eines Abgrunds. Auf den Felsen in der Mitte kann man sich stellen. Es sieht es so aus, als wenn die Person, die sich auf dem Felsen befindet, gefangen/isoliert ist.
WAS IST DAS ZIEL? Es soll nachvollziehbarer werden, wie sich Barrieren und am Abgründen zu stehen für Menschen mit Einschränkungen anfühlen. Und zur Interaktion einladen – gemeinsam eine Lösung zur Überwindung von Barrieren zu finden. Indem Menschen, die außerhalb des Bildes stehen, helfen – weil sie eine Hand reichen/fragen, was beim Überwinden hilft und so die gemalte Barriere überbrücken.
WAS WÜNSCHEN WIR UNS? Dass ihr dabei seid und uns unterstützt. Mit eurer Erfahrung, eurem Anliegen etwas zu verändern und eurer Anwesenheit, über die wir uns sehr freuen würden.
WIE? Bringt euch als Teil des Kunstwerkes ein. Macht mit! Probiert aus! Seid dabei! Seid mit am Infostand aktiv oder erforscht das Quartier nach Barrieren.
WO? Marktplatz Kirchdorf-Süd, Karl-Arnold-Ring 48
Gespräch am Kriegerdenkmal und Stolpersteinrundgang 🙂

WANN? Sa., 6.05., 15 Uhr/ Rundgang 16 Uhr
WAS? Unter dem Motto „Mitten unter uns“ findet vom 20. April bis 8. Mai in Hamburg Mitte wieder die „Woche des Gedenkens“ statt. In diesem Rahmen gibt am Kriegerdenkmal an der Emmauskirche ein Künstler:innengespräch mit Vera Drebusch und Reto Buser, die zur Zeit eine „künstlerisch-kritische Kommentierung“des Denkmals umsetzen. Im Anschluss an das Gespräch findet um 16 Uhr wieder ein Stolpersteinrundgang mit der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg statt. Der Rundgang führt zu den Stolpersteinen vor Häusern rund um den Stübenplatz, in denen Opfer des Faschismus gewohnt hatten.
WO? Am gedrehten Kriegerdenkmal hinter der Emmauskirche, Mannesallee 20
MEHR INFOS? Auf der Website der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen und in unserem Beitrag.
3. Pflanzentauschbörse 🙂

WANN? Sa., 6.05., 10-13 Uhr
WAS? Getauscht werden können Ableger, Zimmer- oder Gartenpflanzen und -blumen, gern auch Blumenzwiebeln, Saatgut oder selbst angezogene Gemüsepflanzen.
WO? Vorplatz der Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45
MEHR INFOS? Hier in unserem Artikel
JAZZ MATINEE mit den Louisiana Syncopators
WANN? So., 02.04./ So., 07.05./ So., 11.06./ So., 10.09./ So., 08.10./ So. 12.11., jeweils 11 Uhr
WAS? Seit langen Jahren geben die Louisiana Syncopators ihr monatliches Konzert im Cotton Club Hamburg – dies werden sie nun auch in der Honigfabrik tun! Hot Jazz und Music der 20er und 30er Jahre: Stomps, Blues, die melodischen Balladen dieser Zeit, Hot Jazz der dunklen Chicagoer Spelunken, Swingtitel, der Foxtrott aus den Ballrooms, die Glamoursongs der Broadway-Shows, ebenso wie das Jungle Fieber des Cotton Clubs in Harlem oder auch rotbelichtete Heimatlieder der Hamburger Reeperbahn…
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
KOSTEN? Eintritt 8 Euro
Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ beim FlohZinn

WANN? So., 7.05., 11-16 Uhr
WAS? Die Initiative Dessauer Ufer zeigt ihre Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ mit einem Überblick zum Lagerhaus G, Biografien ehemals Inhaftierter, Fotos, Plänen, Filmen und Audiomaterial, Utopien und Raum für eure Fragen, Ideen und Visionen. Die Initiative lädt dazu ein, sich in die Debatte einzubringen und über einen Ort zu informieren, an dem nur unweit vom Reiherstiegviertel entfernt einst KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter interniert waren; einen Ort, der die Jahrzehnte nach Kriegsende fast unverändert überdauert hat, ohne je systematisch erforscht zu werden und der mittlerweile vom Verfall bedroht ist.
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
Fahrrad-Flohmarkt für alle

WANN? Sa., 7.05., 10-16 Uhr
WAS? Fahrradflohmarkt von und für Alle! Es ist auch möglich, sich mit nur einem Rad oder mit Fahrradteilen dazu zugesellen, um die eigenen Sachen zu verkaufen.
WO? Puhsthof, Neuhöfer Straße 23 (Haus 22, ganz hinten im Hof)
WIE? Anmeldung bitte unter: verleihrad@gmail.com
KOSTEN? Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstalter:in? Bike-Ranch Wilhelmsburg
Theater: „Fallhöhe“

WANN? So., 7.05., 20 Uhr
WAS? Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt ihre neue Theaterproduktion „Fallhöhe“ von Naomi Wallace. „Fallhöhe“ ist ein im deutschen Sprachraum fast unbekanntes Stück mit dem wenig griffigen Originaltitel „The Trestle at Pope Lick Creek“ („Die Eisenbahnbrücke über den Bach bei Pope Lick“), geschrieben 1997 von der preisgekrönten amerikanischen Dramatikerin Naomi Wallace, und jetzt erstmals für Hamburg entdeckt von der Bagonghi Compagnie, die vor sieben Jahren ihr Domizil im Turm der St. Georgskirche – wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt – aufgeschlagen hat.
„Fallhöhe“ erzählt von zwei Jugendlichen – ein Junge, ein Mädchen – die ihre Grenzen austesten wollen und als Ort für die lebensgefährlichen Übungen eine Eisenbahnbrücke wählen, die hoch und lang genug ist, um das Spiel in tödlichen Ernst zu verwandeln. „Fallhöhe“ ist eine grausame Geschichte, aber zugleich ein Loblied auf die erste Liebe, die größte, die verrückteste und die gefährlichste, die so heftig sein kann, dass sich für unsterblich hält, wer von ihr ergriffen wird.
Es spielen Camille Glaesener, Oskar Lukas, Thibault Peppel, Niklaas Vogel und Louisa Weser unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
WIE? Karten können auf www.bagonghi.de/karten oder per E-Mail an kontakt@bagonghi.de reserviert werden.
KOSTEN? 8 Euro/ ermäßigt 5 Euro
50 Jahre Jubiläumsfeier des „BI Förderverein“ e. V.

WANN? Mit., 10.05., ab 16 Uhr
WAS? Der „BI Förderverein“ e. V. (ehemals „Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer“) feiert sein 50-jähriges Jubiläum.
Der Verein lädt alle Wilhelmsburger:innen herzlich zum Kino ein. Der Verein hat es sich seit 1972 zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftliche Lage von zugewanderten Menschen zu verbessern. Was als Bürgerinitiative begonnen hat, hat sich inzwischen zu einem Förderverein gewandelt, der zwei gemeinnützige GmbHs unterstützt: Die „BI Elbinseln gGmbH“ und die „BI Hamburg Süd gGmbH“. Während sich die „BI Elbinseln“ den Themen Jugendhilfe und Berufliche Qualifikation widmet, bietet die „BI Hamburg Süd“ Sozialberatung und Integrationskurse für Menschen mit Migrationsgeschichte an. Die beiden Träger beschäftigen inzwischen zusammen mehr als 70 Mitarbeiter:innen im Hamburger Süden.
Gefeiert wird das Jubiläum des Fördervereins zum einen mit einer Veranstaltung für und mit Fachpublikum, zum anderen lädt der Verein alle Wilhelmsburger:innen am Nachmittag herzlich zum Kino ein. In Kooperation mit „Insel-Lichtspiele
e. V.” zeigt der Verein eine Stunde lang schöne, lustige und nachdenklich machende Kurzfilme. Alle sind eingeladen vorbeizukommen und mitzufeiern!
WO? BI Förderverein e.V., Rudolfstr. 5
KOSTEN? Keine
Kino-Konzert: WE STOOD LIKE KINGS spielen AWAY (Gints Zilbalodis, 2019)
WANN? Mit., 10.05., 20 Uhr
WAS? Cinematic Concert. Neoklassischer Post-Rock zum Animationsfilm „Away“ (2019) von Gints Zilbadolis. Seit über einem Jahrzehnt besteht die belgische Postrock-Band WE STOOD
LIKE KINGS nun schon. Mit bisher fünf Alben, Musik zu Stummfilmen und Neuinterpretationen klassischer Werke, tourte die Band durch ganz Europa. BERLIN 1927, USSR 1926 und USA 1982 bilden eine dynamische cineastische Trilogie von moderner Live-Filmmusik für Stummfilme, die in Europa ihresgleichen sucht.
Das neue Projekt AWAY ist ein wagemutiges Aufeinandertreffen des weiterentwickelten, epischen und intensiven WE-STOOD-LIKE-KINGS-Sounds (ob Pink Floyd auf Chopin und Mogwai träfe) und Gints Zilbalodis erstem Animationsfilm AWAY (Lettland, 2019), über einen Jungen, der versucht nach Hause zu finden, während er von einem Monster verfolgt wird. WE STOOD LIKE KINGS schaffen es sowohl das spannende und gefährlich Abenteuer des Jungen als auch die emotionalen Höhen und Tiefen, die er auf seiner Reise durchlebt, mit ihren Klanglandschaften auf ganz besondere Art und Weise herauszuarbeiten.
Freut euch also auf ein einmaliges Kino-Konzert-Erlebnis
WO? M1, Mokrystr. 1
KOSTEN? Eintritt frei
MEHR INFOS? Auf der Webseite, bei Bandcamp oder Facebook. Hier findet ihr den Trailer zum Film auf Youtube.
UnzumutBar – Gartenkneipe
WANN? Mit.,10.05., 18-1 Uhr
WAS? Liebe Freund:innen! Die unzumutbar zieht in den Garten und wir freuen uns, mit euch gemeinsam in den intersolaren insulanen EinsEinsFünfTag reinzufeiern. Zylenth und ple:xy werden uns mit schönster Musik bezaubern und der Konfliktherd sorgt für die kulinarische Kulisse. Eine Tattoo-Tombola lädt zum Spielen ein und mit etwas Glück könnt ihr euch ein schönes Tattoo stechen lassen. Außerdem stehen an unserer Limoncello-Bar Slushis und weitere Fancydrinks für euch bereit. Es wird großartig! Wir freuen uns auf euch!
WO? Fährstraße 115
Offenes Treffen der Initiative Dessauer Ufer

WANN? Fr., 12.05., 19 Uhr
WAS? Interessierte können die Initiative kennenlernen und sich mit Mitgliedern der Initiative austauschen und vernetzen.
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
Running Dinner

WANN? Sa., 13.05., ab 18.30 Uhr
WAS? Du und eine weitere Person in deinem Umfeld haben Bock auf einen tollen Abend mit leckerem Essen? Dann meldet euch zu unserem kleinen Wilhelmsburger und Veddeler Running Dinner an.
Was das ist? Running Dinner, also ein bunter Abend, mit drei veganen Gängen in verschiedenen WGs und Wohnungen in eurer Nähe. Ihr bereitet zu zweit einen Gang für euch und vier weitere Personen vor und zu den anderen beiden Gängen, trefft ihr jeweils mit einem anderen Team in einer anderen WG zum Gaumenschmaus zusammen. Wen ihr dort trefft und was es zu essen gibt, bleibt eine Überraschung. Bei jedem Gang lernt ihr neue Leute kennen. Wenn das Wetter es zulässt, freuen wir uns im Anschluss auf ein netten Ausklang am Deich. Wir freuen uns wieder auf einen unterhaltsamen Abend mit gutem Essen und darauf neue und bekannte Gesichter zu sehen. Alena und Ronja
WIE? Meldet euch bitte als Zweierteam bis zum 04.05.23 verbindlich bei Ronja unter runningdinner.wilhelmsburg@gmail.com an, mit folgenden Informationen: Namen (auch Nachnamen, damit man weiß, welche Klingel eure ist), Adresse, gibt es irgendwelche Unverträglichkeiten, die beim Kochen beachtet werden müssen? Alle weiteren Informationen (welchen Gang ihr zubereitet und zu welchen Uhrzeiten ihr wo sein sollt) erhaltet ihr ca. eine Woche vor dem Event von uns).
Nachhaltigkeitstag auf dem Energieberg

WANN? Sa., 13.05., 11-17 Uhr
WAS? Der Energieberg lädt zum „Nachhaltigkeitstag“ mit vielfältigem Programm zum Thema „Ressourcen schonen – ins Handeln kommen“ mit verschiedenen kostenlosen Aktivitäten für Groß und Klein ein. Dazu gehören Bastelaktionen, Workshops, virtuelle Rundgänge durch eine Abfallverwertungsanlage der nahen Zukunft, Müllsammel-Parcours und eine Fahrradwerkstatt.
MEHR INFOS? Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Energiebergs.
WO? Fiskalische Straße 2
DUNYA | ALBUM RELEASE CONCERT

WANN? Fr., 16.05., Beginn 20.30 Uhr
WAS? Eine absolute Offenheit durchweht das Schaffen des fünfköpfigen Kollektivs. Dunya (Türkisch für „Welt‟) versteht sich als unbedingt kosmopolitische Band. Ihre Songs changieren hoch poetisch zwischen Türkisch, Deutsch und Englisch. Stete Perspektivenwechsel, die aufs Schönste herausfordern. Die vom puren Verstehen in eine anregende Rätselhaftigkeit führen. Die Zeit und das Dasein jenseits von Stress und Verwertbarkeit zum Schwingen bringen. Und all das eingebettet in einen komplexen und zugleich äußerst einnehmenden Sound zwischen Psychedelic Rock und Dream Pop, zwischen orientalischem Flow und krautigem Noise. An diesem Abend stellen sie ihr Album vor. Als Gäste haben sie sich Güner Künier eingeladen.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
WIE? Tickets gibt es hier.
KOSTEN? VVK 9€ + Geb. | AK 12€
BROT & BIENEN

WANN? Sa, 20.05., 15-18 Uhr
WAS? Gemeinsam Brot backen am Welt-Bienen-Tag! Seit dem Jahre 2018 wird international der Welt-Bienen-Tag begangen, um auf die Bedeutung und Gefährdung von Bienen und anderen Bestäubern hinzuweisen. Auch wir möchten an diesem speziellen Tag über die faszinierende Welt der Bienen, ihren Nutzen und ihre Gefährdung informieren. Dabei geht es nicht nur um unsere Honigbienen. Knapp 600 Wildbienenarten in Deutschland leiden unter der „industriellen“ Landwirtschaft und der Zerstörung wichtiger Lebensräume. Ein großer Teil der Wildbienen steht daher auf der „Roten Liste“ der gefährdeten Arten. Darum informieren wir über insektenfreundliche Wiesen und über Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten (sog. Bienen- und Insektenhotels). Wir haben aber im Naturerlebnisgarten auch Honigbienen, die uns zweimal im Jahr mit gold-gelbem Honig versorgen.
Da die Honigbienen uns bei der Honigzubereitung die gesamte Arbeit abnehmen, wollen wir uns anderweitig nützlich machen: wir wollen gemeinsam Brot backen, um dieses im Anschluss dann mit selbst gemachter Kräuterbutter oder eben Honig genießen zu können.
WO? BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
WIE? Anmeldung bis zum 15.05.2023 unter anmeldung(at)bund-hamburg.de (Nach der Anmeldung bekommt ihr weitere Informationen, was ihr ggf. noch mitbringen könnt/müsst.)
Ausstellung u. Führung durch die Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“

WANN? Sa., 20.05., 13-18 Uhr/ Führung 15 Uhr
WAS? Führung durch die Ausstellung und Gelegenheit zum Gespräch mit einem Mitglied der Initiative
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
48min Wilhelmsburg: Tina Burova Quartett

WANN? Di., 23.05., 19-19.48 Uhr
WAS? Das Quartett versetzt uns klanglich in die weißen Birkenwälder Lettlands. Dort kann man frei tanzen, träumen, die Natur und ihre Kraft feiern, aber auch Ruhe und Erdung finden. Nach einigen Stationen in der Welt ist die Sängerin und Geigerin Tina Burova, gebürtige Lettin, in Hamburg gelandet und hat sie sich mit drei Freund*innen aus der Hamburger Jazzszene zusammengetan und die lettischen Volkslieder passend zu ihren Instrumenten arrangiert. Milena Hoge spielt Harfe, Alex Petratos Drums und Vadims Dmitrijevs Posaune.
WO? WASSERWERK, Kurdamm 24
KOSTEN? EIntritt frei, Spenden willkommen.
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf

WANN? Sa., 27.5., 11-23 Uhr
WAS? Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Tanzabend am Feuerwehrhaus. Besucher:innen haben an diesem Tag die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen und sich über die Arbeit der Kamerad:innen der FF Kirchdorf zu informieren. Mit Kinderprogramm und Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
WO? Am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf, Bei der Windmühle 61
MEHR INFOS? Das ganze Programm des Tages finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr.
Goldene Konfirmation im Reiherstieg

WANN? So., 28.05.
FÜR WEN? Die Jahrgänge 1969 bis 1973
WAS? Nach längerer coronabedingter Pause möchten wir dieses Jahr wieder das Fest der Goldenen Konfirmation in der Emmauskirche feiern. Wir feiern die Jahrgänge 1969 -1973. Konfirmand:innen, die in diesem Zeitraum in der Emmauskirche, Wilhelmsburg, Paul-Gerhardt-Kirche, Wilhelmsburg oder der St. Jacobi-Kirche auf Neuhof konfirmiert wurden, sind herzlich aufgerufen, sich im Gemeindebüro bei Frau Eggers, Tel. 757415 oder per Mail: kontakt@reiherstieg-kirchengemeinde.de anzumelden.
WO? Emmauskirche, Mannesallee 20
Wilhelmsburger Mühlenfest
WANN? Mo., 29.05., 10-18 Uhr
WAS? Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag® ein. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen. Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk. Das kulturelle Angebot ist am Deutschen Mühlentag groß und vielfältig. Den Gästen werden Führungen und kleine Feste geboten, sie können den Tag gemeinsam bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten genießen.
PROGRAMM? 10 Uhr Ökumenischer Inselgottesdienst
11 Uhr Hymne „Stadt Hamburg an der Elbe Auen…“
11.05 Uhr Begrüßung durch den 1. Vors. Carsten Schmidt
11 – 18 Uhr Kunsthandwerkermarkt
11 – 18 Uhr Windmühle Johanna erleben: Mahlbetrieb, Führungen durch die Mühle, Öffnung des Mühlenladens
11.30 – 14.30 Uhr Jazz-Frühschoppen mit ALABAMA Hot Six
12.30 – 13 Uhr Wilhelmsburger Inselchor
15 – 18 Uhr Band „Eight to the Bar“
WO? Windmühle Johanna, Schönenfelder Str. 99a
MEHR INFOS? Auf der Seite des Wilhelmsburger Windmühlenvereins.
Vorbereitungstreffen zur Stadtteilversammlung
WANN? Mit., 31.05., 18 Uhr
WAS? t.b.a
WO? t.b.a.
Juni
Proberudern auf der Veddel

WANN? Sa.,3.06.,13-17 Uhr
WAS? Du hast Lust auf dem Wasser aktiv zu sein und möchtest den Hafen, die Speicherstadt und noch vieles mehr vom Wasser aus entdecken? Dann bist du bei uns genau richtig! Für alle Neugierigen bieten wir, die Wanderrudergesellschaft auf der Veddel, ein kostenloses Proberudern an. Unter erfahrener Begleitung kannst du eine kleine Strecke im Hafengebiet rudern und erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln. Vorwissen ist nicht notwendig. Schwimmen solltest du können. Bitte Sportkleidung nicht vergessen.
Wir rudern an regelmäßigen Terminen in der Woche und an den Wochenenden. Auch mehrtägige Wanderfahrten werden angeboten. Unser Motto: jeder und jede soll sich das Rudern leisten können. Wir betreiben keine Auslese durch hohe Mitgliedsbeiträge. Bei uns geht es nicht um Leistung. Das sportliche Erleben der Natur soll spürbar werden.
Neugierig geworden? Dann komm doch bei uns vorbei! Wir freuen uns auf dich!
FÜR WEN? Junge und jung gebliebene Erwachsene, bei Jugendlichen bedarf es einer schriftlichen Erlaubnis der Erziehungsberichtigten.
WO? Wanderrudergesellschaft „Die Wikinger“ e.V., Am Bootshaus, Zugang über Peutestraße 1
KOSTEN? Keine
WIE? Einfach kommen, Anmeldung nicht nötig!
MEHR INFOS? www.wikinger-hamburg.de
Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ beim FlohZinn

WANN? So., 04.06., 11-16 Uhr
WAS? Die Initiative Dessauer Ufer zeigt ihre Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ mit einem Überblick zum Lagerhaus G, Biografien ehemals Inhaftierter, Fotos, Plänen, Filmen und Audiomaterial, Utopien und Raum für eure Fragen, Ideen und Visionen. Die Initiative lädt dazu ein, sich in die Debatte einzubringen und über einen Ort zu informieren, an dem nur unweit vom Reiherstiegviertel entfernt einst KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter interniert waren; einen Ort, der die Jahrzehnte nach Kriegsende fast unverändert überdauert hat, ohne je systematisch erforscht zu werden und der mittlerweile vom Verfall bedroht ist.
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
Tag des offenen Dorfes

Bernhard Diener
WANN? So., 4.06., 11-18 Uhr
WAS? Ein bunter Sommertag mit verschiedenen Aktionen im und um das Elbe-Tideauenzentrum, die Bunthäuser Spitze und ganz Moorwerder. Lernen Sie die hier ansässigen Vereine, Geschäfte und die einzigartige Natur kennen. Neben Führungen wird es auch Verkostungsmöglichkeiten und vieles mehr geben. Weitere Infos folgen.
WO? Im und um das Elbe-Tideauenzentrum, die Bunthäuser Spitze und ganz Moorwerder
VON WEM? GÖP – Gesellschaft für ökologische Planung
1. Wilhelmsburger Kiebitz Gucken

WANN? Mo., 5.06., 17-18.30 Uhr
WAS? Seit dem letzten Jahr bemühen wir uns um sichere Brutplätze für Kiebitze in Wilhelmsburg. 2022 ergaben sich dadurch folgende Erfolgsmeldungen: Insgesamt wurden auf Ackerflächen sieben Kiebitznester gefunden und geschützt. Hinzu kamen vier Nester auf Flächen der Stiftung Ausgleich Altenwerder. Auch in diesem Jahr kümmern wir uns wieder um die brütenden Kiebitze im Wilhelmsburger Osten. Anfang Juni wissen wir (hoffentlich), wo die meisten Kiebitz-Paare sitzen. Alle Nutzer der Flächen sind informiert und schonen die Neststandorte. Wer mag kommt mit eine Runde Kiebitze gucken – vielleicht zeigen sich sogar schon die ersten Küken? Wir haben ein Spektiv dabei, damit können wir aus sichere Entfernung die Tiere gut beobachten.
Im Anschluss an diese Führung (ab 19 Uhr) findet im BUND Naturerlebnisgarten ein Treffen statt,
wo wir uns mit euch über unsere diesjährigen Naturschutz-Aktionen in Wilhelmsburg austauschen möchten.
WO? Treffpunkt Trafohaus Siedenfelder Weg Wilhelmsburg. Das alte Trafohaus hat keine Hausnummer – wenn ihr den Siedenfelder Weg von der S-Bahn Wilhelmsburg her kommt, fahrt ihr über die Autobahn rüber, lasst die Hausnummer 167 links liegen und kurz danach kommt auf der linken Seite das Trafohaus.
WIE? Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
WAS NOCH? Für die Beobachtung sind Ferngläser hilfreich. Wir haben ein paar zum Ausleihen, falls vorhanden, bringe aber gerne ein eigenes Fernglas mit.
BUND Aktiventreffen Wilhelmsburg

WANN? Mo., 5.06., 19 Uhr
WAS? Mit eurer Hilfe konnten wir in diesem Frühjahr einige Aktionen und Schutzmaßnahmen in Wilhelmsburg durchführen: z.B. die Pflege des Jakobsberges, Kanu-Müll-Sammel-Aktionen, die Suche nach Restvorkommen von Amphibien auf der Insel, den Schutz der letzten Kiebitz-Gelege etc.. Wir wollen euch an diesem Abend im Naturerlebnisgarten einen Ein- und Überblick über diese Aktionen geben und mit euch diskutieren. Außerdem möchten wir mit euch die nächsten Aktionen in und und Wilhelmsburg planen und vorbereiten. Wir freuen uns auf euch, reges Interesse und einen interessanten Austausch!
WO? BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
WIE? Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
TAK’OS- Die Open Stage auf Wilhelmsburg
WANN? Sa., 10.06., Einlass 19 Uhr/ Beginn 20 Uhr
WAS? Erlebt großartige Künstler*innen, die begeistern, faszinieren, euch berühren und Freude schenken. Lasst uns gemeinsam Lachen, Weinen, Staunen und Gänsehaut bekommen, wenn die Talente unseres Viertels und der ganzen Stadt ihr bestes geben.
MITMACHEN? Du bist Bühnenkünstler*in, ihr habt eine Gruppe und wollt euch auf der Bühne präsentieren? Ob Musik, Tanz, Theater, Poetry, Akrobatik, Zauberei, Comedy, Burlesque …. alles ist willkommen! Zeigt was ihr könnt, was euch am meisten Spaß macht und wir werden einen tollen Abend haben! Melde/t dich/euch per Mail unter takwilhelmsburginfo@posteo.de an.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
KOSTEN? Eintritt 4 Euro (Spende)
Fahrraddemo „Rettet Hamburgs Natur – stoppt den Flächenfraß!“
WANN? Sa., 17.6., 13.30 Uhr
WAS? t.b.a.
WO? An den Landungsbrücken, Zwischenkundgebungen: Jungfernstieg & Sternbrücke, Abschluss: auf der Max-Brauer-Allee
Fahrradsternfahrt für eine Verkehrswende

WANN? So., 18.06.
WAS? Am 18. Juni gibt es wieder die Gelegenheit, sich aufs Rad zu schwingen und sich für eine Verkehrswende mit weniger Autoverkehr einzusetzen. Alljährlich am dritten Sonntag im Juni protestieren Radfahrende auf der Fahrradsternfahrt durch Hamburg. Sie fordern damit eine lebenswertere Stadt mit weniger Verkehrslärm, einer besseren Luftqualität, Spielstraßen und mehr Platz für sichere Fuß- und Radwege. In diesem Jahr geht es von mindestens 80 Startpunkten aus in Richtung Zwischenkundgebung auf der Ludwig-Erhard-Straße mit anschließender Ringfahrt. An einzelnen Startpunkten werden vor der Tour Fahrrad-Gottesdienste angeboten.
MEHR INFOS? Aktuelle Informationen zu den Routen und Änderungen finden Sie auf fahrradsternfahrt.hamburg.