
In dieser Rubrik findet ihr alle Veranstaltungen, die aktuell auf Wilhelmsburg und der Veddel stattfinden, oder etwas damit zu tun haben. Zu allen aktuelle Terminen, die mit einem 🙂 versehen sind, findet Ihr einen Artikel im WIR. Die regelmäßig (z. B. wöchentlich) stattfindenden Termine gibt’s ab sofort hier.
Euer Termin soll auch hier erscheinen? Dann sendet gerne eine E-Mail an termine@inselrundblick.de
Veranstaltungsvorschau
Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
11.-14.08. Schützenfest Schützenverein Moorwerder von 1951 e.V. | 2.09. Marktplatzfest in Kirchdorf-Süd/ Inselpark-5-Kampf | 29.10. Apfel- und Kürbistag rund ums Elbe-Tideauenzentrum | 7.11. Sitzung des Quartiersbeirates Reiherstiegviertel | ||
18.-20.08. Dockville | 5.09. Sitzung des Quartiersbeirates Reiherstiegviertel | ||||
9.09. Active City Festival trifft Unified Sportfest | |||||
10.09. Stadtteilversammlung | |||||
16.09. Reiherstiegfest | |||||
17.09. Tag des offenen Dorfes Moorwerder | |||||
24. 09. Apfelfest im Interkulturellen Garten |
Juni
Veddeler Kirchenkino
WANN? Fr., 12.05.- Fr., 23.06.
WAS? Kino
WO? Immanuelkirche, Wilhelmsburger Str. 73
Insektensommer
WANN? Fr., 2.06. – So.,11.06. und 4.-13. 08.
WAS? Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis 13. August 2023 rufen wir wieder dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres Partners naturgucker.de.
WIE? Der optimale Tag, um viele Insekten zu sehen, ist ein sonniger, warmer, trockener und windstiller Tag. Notieren sie alle Insekten, die sie innerhalb einer Stunde an Ihrem Beobachtungsplatz entdecken können. Sie können ausschließlich online oder mit der kostenlosen NABU-App „Insektensommer“ Ihre beobachteten Insekten melden. Das Meldeformular finden Sie hier.
WO? Ob Vorgarten oder Almwiese, Moor oder Wegrand: Anders als bei der „Stunde der Gartenvögel“ darf beim Insektensommer nicht nur im Siedlungsraum, sondern überall beobachtet werden. Der NABU will auch herausfinden, in welchen Lebensräumen sich welche Arten besonders wohlfühlen. Im Meldeformular wird dem jeweiligen Beobachtungsort daher ein Lebensraumtyp wie Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich oder Bach und Fluss zugeordnet.
MEHR INFOS? Alle Infos zur Aktion finden Sie hier.
Rudern lernen im Wilhelmsburger Ruder Club

WANN? Fr., 02.06. – So., 4.06.
WAS? Rudern ist ein ist ein vielfältiger Sport: Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Man kann allein rudern oder in der der Mannschaft, auf Wettkämpfen oder Wanderfahrten, um gesund zu bleiben oder nur zum Spaß. Die Wilhelmsburger Kanäle bieten ein einfaches und ein besonders schönes Ruderrevier. Man kann aber nicht einfach losrudern: Man muss sich Zeit nehmen und es lernen. Der Wilhelmsburger Ruder Club bietet in diesem Frühsommer zwei Ruderkurse für Anfänger an. Die Ausbildung findet im Skiff (langes, schmales Einzelboot) statt. Gerudert wird auf dem Aßmannkanal.
WO? Treffpunkt ist das Clubhaus des WRC am Vogelhüttendeich 120
WIE? Infos zu den Terminen + Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ beim FlohZinn

WANN? So., 04.06., 11-16 Uhr
WAS? Die Initiative Dessauer Ufer zeigt ihre Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“ mit einem Überblick zum Lagerhaus G, Biografien ehemals Inhaftierter, Fotos, Plänen, Filmen und Audiomaterial, Utopien und Raum für eure Fragen, Ideen und Visionen. Die Initiative lädt dazu ein, sich in die Debatte einzubringen und über einen Ort zu informieren, an dem nur unweit vom Reiherstiegviertel entfernt einst KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter interniert waren; einen Ort, der die Jahrzehnte nach Kriegsende fast unverändert überdauert hat, ohne je systematisch erforscht zu werden und der mittlerweile vom Verfall bedroht ist.
WO? Zinnwerke, Am Veringhof 7
4. Tausch- und Verschenke-Markt

WANN? So., 4.06., ab 14 Uhr
WAS? Kleidung, Deko, Geschirr, Ideen, Bücher, Stände von Initiativen, Bastelangebote, Kaffee und Tee, Kuchen und Torten… Oder komm einfach so!
WO? Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Stübenhofer Weg 11
MEHR INFOS? Per mail an info@freizeithaus-kirchdorf.de
1. Wilhelmsburger Kiebitz Gucken

WANN? Mo., 5.06., 17-18.30 Uhr
WAS? Seit dem letzten Jahr bemühen wir uns um sichere Brutplätze für Kiebitze in Wilhelmsburg. 2022 ergaben sich dadurch folgende Erfolgsmeldungen: Insgesamt wurden auf Ackerflächen sieben Kiebitznester gefunden und geschützt. Hinzu kamen vier Nester auf Flächen der Stiftung Ausgleich Altenwerder. Auch in diesem Jahr kümmern wir uns wieder um die brütenden Kiebitze im Wilhelmsburger Osten. Anfang Juni wissen wir (hoffentlich), wo die meisten Kiebitz-Paare sitzen. Alle Nutzer der Flächen sind informiert und schonen die Neststandorte. Wer mag kommt mit eine Runde Kiebitze gucken – vielleicht zeigen sich sogar schon die ersten Küken? Wir haben ein Spektiv dabei, damit können wir aus sichere Entfernung die Tiere gut beobachten.
Im Anschluss an diese Führung (ab 19 Uhr) findet im BUND Naturerlebnisgarten ein Treffen statt,
wo wir uns mit euch über unsere diesjährigen Naturschutz-Aktionen in Wilhelmsburg austauschen möchten.
WO? Treffpunkt Trafohaus Siedenfelder Weg Wilhelmsburg. Das alte Trafohaus hat keine Hausnummer – wenn ihr den Siedenfelder Weg von der S-Bahn Wilhelmsburg her kommt, fahrt ihr über die Autobahn rüber, lasst die Hausnummer 167 links liegen und kurz danach kommt auf der linken Seite das Trafohaus.
WIE? Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
WAS NOCH? Für die Beobachtung sind Ferngläser hilfreich. Wir haben ein paar zum Ausleihen, falls vorhanden, bringe aber gerne ein eigenes Fernglas mit.
BUND Aktiventreffen Wilhelmsburg

WANN? Mo., 5.06., 19 Uhr
WAS? Mit eurer Hilfe konnten wir in diesem Frühjahr einige Aktionen und Schutzmaßnahmen in Wilhelmsburg durchführen: z.B. die Pflege des Jakobsberges, Kanu-Müll-Sammel-Aktionen, die Suche nach Restvorkommen von Amphibien auf der Insel, den Schutz der letzten Kiebitz-Gelege etc.. Wir wollen euch an diesem Abend im Naturerlebnisgarten einen Ein- und Überblick über diese Aktionen geben und mit euch diskutieren. Außerdem möchten wir mit euch die nächsten Aktionen in und und Wilhelmsburg planen und vorbereiten. Wir freuen uns auf euch, reges Interesse und einen interessanten Austausch!
WO? BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
WIE? Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung(at)bund-hamburg.de oder telefonisch unter 040 600387 00.
Ballett im RIA
WANN? Mo., 5.06./12.06./19.06., 19.15-20.15 Uhr
WAS? Ballett für alle erwachsenen Menschen, alle Körper, alle Geschlechter
WO? RIA, Vogelhüttendeich 30
KOSTEN? Auf Spendenbasis
Bilderbuchkino: Kamfu mir helfen

WANN? Mit., 7.06., 16 Uhr
FÜR WEN? Kinder ab 4 Jahren
WAS? Der Rüssel eines Elefanten wird durch einen Unfall geknickt. Normales Trompeten ist unmöglich. Wie wird er nur wieder gerade? Können andere Rüsseltiere wie Ameisenbär, Schwein oder gar Fliege helfen. Text: Dirk Schmidt, Illustration: Barbara Schmidt. Wir sehen uns gemeinsam die Bilder auf der großen Leinwand an und lassen uns die Geschichte dazu vorlesen.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
KOSTEN? Keine
48h Wilhelmsburg 🙂

WANN? Fr., 9.06.- So., 11.06.
WAS? Endlich ist es wieder soweit: Erneut präsentiert das Netzwerk Musik von den Elbinseln zusammen mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg die musikalische Vielfalt der Elbinseln. Musiker:innen jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen spielen an Orten des Alltags für ihre direkte Nachbarschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die unzähligen Orte in der Fülle an Klängen zu erleben, die kleinen und großen Wunder. Wenn es wieder heißt: listen to your neighbourhood!
GENAUER? Das volle Programm gibt es online hier und als gedrucktes Heft im Viertel.
Lesung Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe

WANN? Sa., 10.06., 18 Uhr
WAS? Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas‘ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigem Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.
„Kristina Hauff gestaltet ihren neuen Roman zu einem raffinierten Kammerspiel. Virtuos hält sie alle Fäden in der Hand, inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für Timing und Beziehungsgeflechte innerhalb ihres Personals. ‚In blaukalter Tiefe‘ gehört zu jenen Büchern, die einen von Beginn an einsaugen, sodass man begeistert mit an Bord geht und bereitwillig in blaukalter Tiefe versinkt – um nach knapp 300 verschlungenen Seiten wieder aufzutauchen mit einer großartigen Lektürezeit im Fangnetz.“ Sabine Zaplin, BR 24 Neues vom Buchmarkt, 22.02.23
WO? Buchhandlung Lüdemann, Fährstraße 26
WIE? Karten über E-Mail info@luedebuch.de oder direkt im Laden.
KOSTEN? 10 Euro/ erm. 8 Euro
TAK’OS- Die Open Stage auf Wilhelmsburg
WANN? Sa., 10.06., Einlass 19 Uhr/ Beginn 20 Uhr
WAS? Erlebt großartige Künstler*innen, die begeistern, faszinieren, euch berühren und Freude schenken. Lasst uns gemeinsam Lachen, Weinen, Staunen und Gänsehaut bekommen, wenn die Talente unseres Viertels und der ganzen Stadt ihr bestes geben.
MITMACHEN? Du bist Bühnenkünstler*in, ihr habt eine Gruppe und wollt euch auf der Bühne präsentieren? Ob Musik, Tanz, Theater, Poetry, Akrobatik, Zauberei, Comedy, Burlesque …. alles ist willkommen! Zeigt was ihr könnt, was euch am meisten Spaß macht und wir werden einen tollen Abend haben! Melde/t dich/euch per Mail unter takwilhelmsburginfo@posteo.de an.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
KOSTEN? Eintritt 4 Euro (Spende)
Literarisches Open Mic und Konzert „Syntactic Function“
WANN? Sa., 10.06., Einlass 17.30 Uhr/ Beginn 18 Uhr
WAS? Melde gerne deine Beiträge unter buecheria-wilhelmsburg@riseup.net an.
WO? RIA, Vogelhüttendeich 30
Musik, Pizza und Drinks
WANN? Sa., 10.06., 16-1 Uhr
WAS? Endlich ist es so weit und 48h Wilhelmsburg taucht die Elbinseln in ein Meer aus Musik und Klängen. Auch bei uns heißt es am Samstag Land unter im gemütlichen 115-Garten: Wir haben für Euch und uns das perfekte Programm für die grandiose Sommerparty parat. Zur leckeren Pizza könnt ihr erhabene Rotweine und zur grandiosen Musik tropische Solero – Shots genießen. Zudem könnt Ihr an der Bar Sekt, Bier oder ’ne Limo tanken. Auch das Line-up spricht für sich und die vielfältigste musikalische Druckbetankung besticht: von Hiphop, Funk und Soul über Disko und House wird die Reise bis hin zur elektronischen Ekstase gehen. Wir freuen uns, mit Euch zusammen abzuhängen und durchzudrehen!
WO? Fährstr. 115
WiWa bleibt! Waldspaziergang im und um den Wilden Wald herum

WANN? S0., 11.06., 15 Uhr
WAS? Spaziergang durch den von der Rodung bedrohten Wilden Wald von Wilhelmsburg (WiWa) mit kleinen Abstechern auf den Deich und in die Umgebung. Mit den Initiativen Waldretter:innen Wilhelmsburg & Wilder Wald Bleibt! erkundet ihr Wilhelmsburgs wertvollen Pionierwald und erfahrt etwas über unseren Kampf für den Walderhalt. Wir informieren euch über den Stand der Dinge. Gern erwecken die IBA und die Politik den Eindruck, die Bebauung des WiWa wäre beschlossene Sache – aber das stimmt nicht! Wesentliche Schritte im Planungsprozess sind noch nicht vollzogen. Es ist noch alles offen. Und wir alle können etwas tun!
Der Wilde Wald ist ein mehr als 60 Jahre alter Pionierwald mit Auwaldanteilen am Ernst-August-Kanal im Norden des Reiherstiegviertels. Die IBA will im Auftrag der Stadt Hamburg den Wald roden und mit dem „Spreehafenviertel“ bebauen (Wohnungen, Gewerbe). Bei unserem Spaziergang erfahrt ihr, wie der WiWa entstanden ist und was ihn so besonders kostbar macht. Wir stellen dar, warum die Pläne der IBA so katastrophal sind.
WO? Treffpunkt ist die Brücke („Provinzialbrücke“) über den Ernst-August-Kanal am nördlichen Ende der Georg-Wilhelm-Straße, Reiherstiegviertel, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg
JAZZ MATINEE mit den Louisiana Syncopators
WANN? So., 02.04./ So., 07.05./ So., 11.06./ So., 10.09./ So., 08.10./ So. 12.11., jeweils 11 Uhr
WAS? Seit langen Jahren geben die Louisiana Syncopators ihr monatliches Konzert im Cotton Club Hamburg – dies werden sie nun auch in der Honigfabrik tun! Hot Jazz und Music der 20er und 30er Jahre: Stomps, Blues, die melodischen Balladen dieser Zeit, Hot Jazz der dunklen Chicagoer Spelunken, Swingtitel, der Foxtrott aus den Ballrooms, die Glamoursongs der Broadway-Shows, ebenso wie das Jungle Fieber des Cotton Clubs in Harlem oder auch rotbelichtete Heimatlieder der Hamburger Reeperbahn…
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
KOSTEN? Eintritt 8 Euro
Jürgen Kok Trio

WANN? Mit.,14.06., 21 Uhr
WAS? Mit instrumentalen Eigenkompositionen zwischen Bebop und bluesigen Soul-Jazz-Grooves spinnt der Hamburger Gitarrist die Tradition von Joe Pass, Kenny Burrell und Wes Montgomery fort. Mit Eleganz und Raffinesse kreiert das JürgenKokTrio gleichermaßen pulsierenden wie auch relaxten Jazz. In diesem kraftvollen und doch intimen Trio hat Jürgen Kok als virtuoser Gitarrist die ideale Besetzung für seine Musik gefunden.
Jürgen Kok – Gitarre, Axel Burkhardt – Bass, Jörg Berger – Schlagzeug
WO? Atelierhaus23/ Kaffeeliebe
KOSTEN? Eintritt frei
Digitaltag 2023: Open MakerBib – auch in Deutscher Gebärdensprache

WANN? Fr., 16.06., 14.30-17 Uhr
WAS? Roboter- und Programmierangebote zum Tüfteln für Kinder ab 5 Jahren: Bereits kleinere Kinder gehen oft sehr intuitiv und spielerisch an die Logik des Programmierens und den Umgang mit Robotern und ihren unterschiedlichen Funktionalitäten heran. Da die Digitalisierung mittlerweile sehr früh Auswirkungen auf den Alltag von Kindern hat, ist das Ziel der Initiative „Digital für alle“ an dem bundesweiten Digitaltag Kindern schon im frühen Alter digitale Teilhabe zu ermöglichen und damit ihre Digitalkompetenz zu fördern – und das auf spielerische Art und Weise!
Auch die Bücherhalle Wilhelmsburg nutzt in diesem Jahr wieder den Aktionstag um Kindern und Familien im Quartier Angebote zum Tüfteln und Ausprobieren anzubieten. Die Kinder haben die Möglichkeit, logische Programmierschritte mittels Richtungsbefehlen mit dem Lernroboter Beebot oder einfache Blockprogrammierung über die App Scratch Junior auszuprobieren. Etwas ältere Kinder, ob mit oder ohne Vorkenntnissen, können ein Labyrinth mit dem app-gesteuerten Kugel-Roboter Sphero Bolt, farbcodierte Richtungs- und Geschwindigkeitsbefehle mit dem Ozobot oder das Robo Wunderkind – zum selbst Zusammenbauen und Programmieren über die passende App – ausprobieren. An mehreren Stationen können diese Angebote eigenständig, zum Teil mit Anleitungen und vor allem kreativ ausprobiert werden.
Zu dieser Veranstaltung sind auch Nutzer*innen der Deutschen Gebärdensprache herzlich eingeladen! Eine gebärdensprachkompetente Mitarbeiterin der Bücherhallen ist vor Ort und kann in DGS Tipps geben oder Fragen beantworten.
WO? Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45
WIE? Einfach vorbei kommen
KOSTEN? Keine
Komm ins SpieleUniversum: Harry Potter und die 1000 Theorien

WANN? Fr., 16.06., 15-17 Uhr
FÜR WEN? Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
WAS? Über den Zauberjungen Harry Potter gibt es viele wilde Theorien im Internet. Du bist ein begeisterter „Potterhead“ und hast Lust auf magische Gedankenspiele? Oder hast selbst eine glaubhafte Theorie aufgestellt? Dann nimm teil an unserer Diskussion und tausch dich mit uns aus!
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
WIE? Anmeldung in der Bücherhalle Kirchdorf unter Telefon 040 754 23 58 oder per E-Mail kirchdorf@buecherhallen.de
KOSTEN? Keine
Kamishibai Querbeet – Botanisches Spaziertheater
WANN? Fr., 16.06., Treffen um 18.30 Uhr
WAS? Egal ob angepflanzt oder freiwillig gewachsen: Die Stadtlandschaft bietet mehr Pflanzenvielfalt, als wir im Alltag oft wahrnehmen. Und viele Pflanzen haben uns etwas zu erzählen! Auf diesem botanischen Abendspaziergang rund um die Bücherhalle Kirchdorf stellt Ihnen die Geschichtenerzählerin und Artenkennerin-in-Ausbildung Annette Huber die spannendsten lokalen Gewächse vor – in Blatt, in Bildern und Geschichten.
WO? Vor der Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
WIE? Bitte melden Sie sich in unter Telefon 040 754 23 58 oder E-Mail: kirchdorf@buecherhallen.de an.
MEHR INFOS? Weitere Informationen zur Veranstaltung mit Annette Huber
DUNYA | ALBUM RELEASE CONCERT
WANN? Fr., 16.06., Beginn 20.30 Uhr
WAS? Eine absolute Offenheit durchweht das Schaffen des fünfköpfigen Kollektivs. Dunya (Türkisch für „Welt‟) versteht sich als unbedingt kosmopolitische Band. Ihre Songs changieren hoch poetisch zwischen Türkisch, Deutsch und Englisch. Stete Perspektivenwechsel, die aufs Schönste herausfordern. Die vom puren Verstehen in eine anregende Rätselhaftigkeit führen. Die Zeit und das Dasein jenseits von Stress und Verwertbarkeit zum Schwingen bringen. Und all das eingebettet in einen komplexen und zugleich äußerst einnehmenden Sound zwischen Psychedelic Rock und Dream Pop, zwischen orientalischem Flow und krautigem Noise. An diesem Abend stellen sie ihr Album vor. Als Gäste haben sie sich Güner Künier eingeladen.
WO? Honigfabrik, Industriestr. 125-131
WIE? Tickets gibt es hier.
KOSTEN? VVK 9€ + Geb. | AK 10€
Fahrraddemo „Rettet Hamburgs Natur – stoppt den Flächenfraß!“

WANN? Sa., 17.6., 13.30 Uhr
WAS? Artensterben, Klimaüberhitzung und ungebremstes Wirtschaftswachstum beenden – Nur eine grüne Stadt hat eine Zukunft!
WO? An den Landungsbrücken, Zwischenkundgebungen: Jungfernstieg & Sternbrücke, Abschluss: auf der Max-Brauer-Allee an der Sternbrücke.
VERANSTALTER:IN? Bündnis Rettet Hamburgs Natur (Leitung), Wilder Wald bleibt!, Nein zu Oberbillwerder, Initiative Sternbrücke, Rettet das Diekmoor!, Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald
Langer Tag der Stadtnatur: Pflanzen tauschen vor der Bücherhalle Wilhelmsburg

WANN? Sa., 17.06., 10-13 Uhr
WAS? Rausgehen, erleben, genießen, dazulernen: Das größte Naturevent Norddeutschlands findet in diesem Jahr am 17. und 18. Juni statt. Auch Wilhelmsburg, Hamburgs grüne Elbinsel, bietet wieder spannende Veranstaltungen für Naturfreunde. Die Bücherhalle Wilhelmsburg hat sich bereits in den vergangenen Jahren mit dem Konzept der Pflanzentauschbörse beteiligt und auch in diesem Frühjahr sollen wieder Zimmer- und Gemüsepflanzen, Ableger, Saatgut oder ähnliches getauscht werden. Zahlreiche Schrebergärten, Hochbeete oder Balkone wurden nun vielleicht schon gut bestückt, aber manchmal ist es bei der Anzucht doch zu viel geworden und bei anderen Hobby-Gärtner*innen hat es nicht so gut geklappt. Da bietet eine Pflanzentauschbörse Unterstützung und Vernetzung im Viertel. So kann Wilhelmsburg gemeinsam noch grüner und bunter gestaltet werden. Alle Pflanzenbegeisterten können am Samstag ihren Pflanzenüberschuss sowie Tipps und Tricks bei Anzucht Pflege tauschen.
WO? Auf dem Vorplatz der Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45
WIE? Einfach vorbei kommen
KOSTEN? Keine
Queer Open Stage

WANN? Sa., 17.06., 20 Uhr
WAS? Hey Queers & Friends! Die Queer Open Stage – organisiert vom Musiker Migati und der Band ende – findet nun schon zum 3. mal in Wilhelmsburg statt. Kommt vorbei und genießt einen queer-bunten Abend bei kühlen Drinks in ausgelassen-sommerlicher Atmosphäre. Oder ihr habt Lust selbst etwas zu performen, singen, vorzulesen oder zu erzählen? Meldet euch dann an unter queer-wilhelmsburg@web.de. Jeder Queer und Friend ist willkommen!
WO? Im Garten des Bürgerhauses Wilhelmsburg, Mengestr 20
KOSTEN? Eintritt frei.
MEHR INFOS? https://linktr.ee/queer_open_stage
Fahrradsternfahrt für eine Verkehrswende

WANN? So., 18.06.
WAS? Am 18. Juni gibt es wieder die Gelegenheit, sich aufs Rad zu schwingen und sich für eine Verkehrswende mit weniger Autoverkehr einzusetzen. Alljährlich am dritten Sonntag im Juni protestieren Radfahrende auf der Fahrradsternfahrt durch Hamburg. Sie fordern damit eine lebenswertere Stadt mit weniger Verkehrslärm, einer besseren Luftqualität, Spielstraßen und mehr Platz für sichere Fuß- und Radwege. In diesem Jahr geht es von mindestens 80 Startpunkten aus in Richtung Zwischenkundgebung auf der Ludwig-Erhard-Straße mit anschließender Ringfahrt. An einzelnen Startpunkten werden vor der Tour Fahrrad-Gottesdienste angeboten.
MEHR INFOS? Aktuelle Informationen zu den Routen und Änderungen finden Sie auf fahrradsternfahrt.hamburg.
Kurs zur Beruflichen Orientierung

WANN? Beginn: Mo., 19. Juni, 10 Termine immer montags von 10.00 bis 13.00 Uhr
WAS? Das Angebot richtet sich an Menschen, die aus verschiedenen Gründen (lange Erwerbslosigkeit, keine Ausbildung, Erziehungszeiten, Mobbing- oder Burn-out-Erfahrungen, etc.) die Frage nach beruflichen Möglichkeiten neu überdenken wollen. Wenn Sie…
– Anregungen durch professionelle Berater:innen suchen
– sich mit Ihren Ideen, Bedürfnissen und Wünschen auseinandersetzen wollen
– Ihre persönlichen Fähigkeiten überdenken wollen
– den Austausch mit Anderen suchen
…sind Sie hier richtig
WIE? Anmeldung unbedingt erforderlich bei der SPSH, Tel.: 040 4302270 , info@spsh.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Wichtig: Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie im ALGII-Bezug sind!
WO? Solidarische Psychosoziale Hilfe (SPSH), Wilhelm-Strauß-Weg 2b (im Luna Center, Aufgang Ärzte 2. Stock)
Bilderbuchkino: Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb

WANN? Mit., 21.06., 16 Uhr
FÜR WEN? Kinder ab 4 Jahren
WAS? Oh Schreck! Ohne sein geliebtes Kuschelkissen kann Erdmännchen Tafiti nicht einschlafen. Zum Glück geht sein bester Freund, Pinselohrschwein Pinsel, direkt mit ihm auf die Suche und gemeinsam entdecken sie viele nachtaktive Tiere, die sie sonst nie getroffen hätten. Text: Julia Boehme, Illustration: Julia Ginsbach. Wir sehen uns gemeinsam die Bilder auf der großen Leinwand an und lassen uns die Geschichte dazu vorlesen.
KOSTEN? Keine
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
Treffen des Wilhelmsburger Netzwerk gegen Rechts
WANN? Mit., 21.06., 18 Uhr
WAS? Bereits im Jahr 2020 hat sich in Wilhelmsburg das „Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg“ gegründet. Hier sind bisher vertreten: Sozialkontor, DIDF, Schulverein des Helmut-Schmidt-Gymnasium, Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Infoladen, Initiative für ein soziales Wilhelmsburg, Bürgerhaus Wilhelmsburg und Einzelpersonen. Die Beteiligten sind schon lange aktiv in Wilhelmsburg tätig und prägen die Arbeit in den Bereichen der Stadtentwicklung, Empowerment oder Antirassismus-Arbeit.
WIE? Bitte per mail bei ngrw@posteo.de anmelden.
WO? Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20
48 min. Wilhelmsburg – Soleika

WANN? Do., 22.06., 20 Uhr-20.48 Uhr
WAS? Open fields, open mind, open ear… – In ihrem neuen Programm widmet sich Soleika mit ihrer Band der Natur, die sie als ihre größte und intimste Inspirationsquelle beschreibt.Mit Gitarren, Querflöten, Keybord, Cello, Ngoni (Mali) und – Percussionklängen hüllen diese jungen MusikerInnen die HörerInnen ein und schwimmen mit ihnen durch die Nacht, verwandeln sie in „tausend Wassersnamen“ und zelebrieren gemeinsam ihren tiefen Respekt. Mit verspielter, kraftvoller Lyrik, vielfäligen, multikulturell inspirierten Klängen und groovigem Folksound.
WO? Wülfkenweg 28a (Garten)
KOSTEN? Keine, Spenden erbeten
Komm ins SpieleUniversum: Klasktunier

WANN? Fr., 23.06., 15-17 Uhr
FÜR WEN? Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
WAS? Bei Klask wird eine Spielkugel mit Hilfe magnetisch gesteuerter Spielfiguren in das gegnerische Tor gebracht. Wer gewinnt die meisten Runden? Spiele mit bis zu drei weiteren Personen zusammen. Es gibt einen kleinen Preis zu gewinnen.
WO? Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2
KOSTEN? Keine
Lange Nacht des Yoooga/ Yoga-Kurse im Inselpark

WANN? Sa., 24.06., 17-20 Uhr
WAS? Ganz im Sinne der Active City Strategie will die 10. LANGENACHTDESYOOOGA 5.000 Menschen in Bewegung bringen. Yoga für alle, überall in Hamburg.
WO? Am Inselpark
MEHR INFOS? Hier: www.yoganacht.de
30 Jahre Zirkus Willibald 🙂

WANN? So., 25.06., 14.00 – 16.30 Uhr/ Mo. und Di., 26./27.06., jeweils 14.00 Uhr
WAS? Sonntag Zirkus-Jubiläumsfest im und rund ums Bürgerhaus Wilhelmsburg, Vorher 11-13.30 Uhr Mitmachzirkus an verschiedenen Standorten im Stadtteil// Mo + Di große Zirkus-Jubiläumsshow “Wo ist Willibald?”
KOSTEN? Eintritt für die Shows auf Spendenbasis (Vorschlag 3 €)
WIE? Anmeldung von Gruppen erbeten bis Fr., 16.06. unter Telefon 040-752 017 09 oder per Mail an zirkuswillibald@buewi.de.
Juli
Flohmarkt
WANN? Sa.,1.07., 14-17 Uhr
WAS? Ihr könnt Kleidung, Spielzeug und Krimskrams draußen auf der Wiese hinter der Elternschule kaufen und verkaufen. Oder auch nur bei Kaffee, Tee und Kuchen den Nachmittag genießen.
WO? Elternschule Wilhelmsburg, Zeidlerstr. 75
WIE? Standgebühr ist ein selbstgebackener Kuchen. Tische müssen selbst mitgebracht werden. Den STand bitte in der Elternschule anmelden.
Wiederaufsteiger-Kurse für Radfahrer:innen von 60 bis 90 Jahre

WANN? Kurs 1: ausgebucht/ Kurs 2: 10.-12. Juli, 10-12 Uhr/ Kurs 3: 17.-19. Juli, 10-12 Uhr
WAS? Sie konnten einmal ganz gut Radfahren, fühlen sich aber mit zunehmendem Alter unsicher? Sie möchten lange mobil bleiben und Sie lieben das Radfahren? Vielleicht besitzen Sie gerade kein eigenes Rad, möchten aber gern wieder aufsteigen? Dann finden Sie in unserem Kurs den passenden Wiederaufstieg! Unsere Kurse umfassen 3 x 2 Stunden und finden in kleinen Gruppen statt. Sie haben Zeit zum Üben auf geeigneten Rädern, in entspannter Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung.
WO? Am Inselpark – Welt der Bewegung
WIE? Hier auf der Website können Sie sich per Klick auf das grüne Feld ganz unten anmelden. Bitte kontaktieren Sie unsere Radfahrlehrerin Felicitas Gierse für ein Vorab-Gespräch zur Klärung Ihrer Wünsche und Besonderheiten, die wir wissen sollten. Tel: 040 18143332
KOSTEN? Die Kurse 2.+3. werden gefördert von der SECURVITA Krankenkasse. Sie zahlen lediglich eine Schutzgebühr in Höhe von EUR 10,00.
Sunset Inselpark (Lauf)

WANN? Mit., 12. 07., 20 – 22 Uhr
WAS? Aus drei macht ein: Der SUNSET Hamburg ist da! Die SUNSET SERIES hat uns in diesem Jahr einige sportliche Sonnenuntergänge vor lauschiger Kulisse beschert. Ob am Veddeler Spreehafen, im Wilhelmsburger Inselpark oder am Wattenmeer – die Teilnehmer:innen jagten hier gemeinsam den letzten Sonnenstrahlen des Tages hinterher, wo auch nach Einbruch der Dunkelheit noch nicht Schluss war. Auch 2023 wollen wir an dem Konzept festhalten, wenn auch mit verändertem Programm. Neben dem SUNSET Wattenmeer verschmelzen ab sofort die drei Sprint-Veranstaltungen zu einem Event mit jährlich wechselnden Standorten. Unter dem Namen SUNSET Hamburg 2023 machen wir im Juli wieder im Inselpark halt, während 2024 ein noch unbekannter Ort zum Schauplatz des Geschehens wird. Und vielleicht kommt da sogar noch mehr. Man darf gespannt sein.
WO? Im Inselpark
MEHR INFOS? Gibt es hier: https://www.sunset-series.de/
Ferienspaß im Inselpark
WANN? Mo., 17. 07. – Do., 20. 07., 10 – 15 Uhr
FÜR WEN? Kids von 7-12 Jahren
WAS? Vier Tage für Kids mit unterschiedlichen Programmen des WÄLDERHAUS, BUND Naturerlebnisgarten, Lernort
KulturKapelle, Minitopia und ParkSportInsel e.V.
INFOS & ANMELDLUNG? Per mail unter wilhelmsburgerinselpark@hamburg-mitte.hamburg.de